- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 Spurplatteneinbau - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lopez666
Date: 25.02.2018
Thema: BMW E36 Spurplatteneinbau
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe mir vor geraumer Zeit einen BMW E36 318i Cabrio Bj. 99 zugelegt. 
Was Autos angeht bin ich leider etwas unwissend. 
Gekauft wurde bisher Reifen mit den Maßen 225/40 R18, Felgen mit der Größe HA 8J x 18 Zoll und ein Bilstein b10 Fahrwerk. 
Das Fahrzeug hat auch ein M-Paket, falls das was zur Sache tut.
Nun wollte ich bei meinem Besuch in der Werkstatt gleich eine Spurverbreiterung vornehmen lassen aber was diese angeht bin ich leider nicht fündig geworden in den Foren. Kann eventuell jemand auf Anhieb sagen welche Platten ich vorne und hinten benötige?


 


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 25.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast vergessen die ET der Felgen anzugeben.
Autor: Pierre74736
Datum: 25.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie darf man denn die Frage verstehen ? Abhängig von der ET der Felge benötigst du gar keine Spurplatten ? 
Die Frage sollte also wahrscheinlich eher sein, wie weit willst du dass deine  Reifen nach außen wandern.

Hierzu kann ich H&R Empfehlen. Da findest du Gutachten für Distanzscheiben für Fahrzeuge aller Art. Das was in den Gutachten steht ist zugelassen. Alles andere nicht. Außerdem steht da auch dabei welche Anpassungen am Fahrzeug gegebenenfalls vorgenommen werden müssen. 

Gruß Pierre 
Autor: lopez666
Datum: 25.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei ET ist VA 34 angegeben.

Stimmt. War etwas ungünstig forumliert. Also es geht darum welche Spurplatten dafür sorgen, dass es generell gut ausschaut und die Reifen mit der Außenseite des Radkasten abschließen.
Ich nahm an, dass eventuell jemand schon mit selbigem Fahrzeug seine Erfahrung, hinsichtlich Verbreiterung, gemacht hat.
Aber danke schonmal für diesen Tipp.
Autor: Old Men
Datum: 25.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne die ET von allen 4 Felgen kann dir keiner sagen, welche Platten du verbauen kannst.
Autor: lopez666
Datum: 25.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, bin zur Zeit nicht so auf der Höhe. 
VA 34 und HA 34
Autor: cxm
Datum: 25.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

miss doch nach, wie viel Platz Du hast...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Pierre74736
Datum: 26.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde jetzt so vorgehen. Nimm n Metermaß und mess den Abstand von der Reifenflanke zum Kotflügel. Sagen wir mal das wären 30mm ... dann gehst auf die H&R Seite und schaust mit welchen Platten du da am nähsten rankommst. Bspw. 25er, weil's bei 30ein ja schon vermutlich Kontakt gibt.
Dann rufst das Gutachten auf und schaust ob die Platten mit der ET zulässig sind und was bearbeitet werden muss.

 

Bearbeitet von: Pierre74736 am 26.02.2018 um 09:15:08
Autor: rick2601
Datum: 26.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wenn du auf dem Wege deine gewünschten Platten ermittelt hast, dann fährst du mit dem Gutachten zur zuständigen Prüforganisation, stellst dort dein Vorhaben vor und besprichst das mit dem Prüfer. So ein Gutachten bezieht sich nämlich immer nur auf Fahrzeuge im Serienzustand und da bei dir ja schon ein „Fahrwerk“ drin ist muss das alles noch mal extra geprüft werden.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: lopez666
Datum: 26.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay dann werde ich das mal auf diesem Weg in Angriff nehmen. Vielen Dank für die Tipps

@ rick2601 aber, was meinst du denn mit Prüfungsorganisation? den TÜV? und das Fahrwerk ist bis jetzt noch nicht eingebaut

Bearbeitet von: lopez666 am 26.02.2018 um 11:17:27
Autor: rick2601
Datum: 27.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, ich meine den TÜV bzw. die Dekra, denn in einigen Regionen ist diese für weitergehende Abnahmen und Eintragungen zuständig.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile