- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Serienfahrwerk durch M-Technic ersetzen möglich ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: domi
Date: 24.04.2005
Thema: Serienfahrwerk durch M-Technic ersetzen möglich ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

eine kurze Frage und zwar kann man ohne probleme ein Serien Fahrwerk gegen ein M-Technic tauschen oder sind irgendwelche aufnahmen anders?

Gruß,
domi


Antworten:
Autor: Psycho-18
Datum: 24.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß von stief aus dem Forum das er bei einem Händler nachgefragt hat und die ihm gesagt haben das in seinen 325tds die M-Domlager nicht reinpassen würden und da wird ja das Fahrwerk angeschraubt deswegen frag einfach direkt bei BMW nach.
Aber wieso willst du ein M-Technik Fahrwerk rein machen kauf dir lieber gleich ein richtiges Sport oder Gewindefahrwer damit bist du besser bedient und sieht besser aus.

Gruß Psycho-18
____________________________
Wer später bremst, fährt länger Schnell !!!

Autor: Hobbyschrauber
Datum: 24.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...kann man ohne probleme ein Serien Fahrwerk gegen ein M-Technic tauschen...




Ja, das geht. Der Unterschied zwischen dem Serienfahrwerk (normal) und dem M-Sportfahrwerk (von Dir als M-Technic bezeichnet) besteht in vier anderen Dämpfern, vier anderen Fahrwerksfedern, anderen Zusatzdämpfern (über der Kolbenstange) und anderen Stabis an VA- und HA-Achse.
Die Aufnahmen und Lager sind alle identisch.

Was "Psycho-18" wohl mein ist ein Umbau auf das "Motorsport-Fahrwerk", aber auch das wäre kein Problem, nur es müssen mehr Teile getauscht werden.
Zu dem M-Domlagern: Diese passen in alle 36, denn alle e36 haben den gleichen Dom. Wenn ein Händler was anderes behauptet, dann muß ich leider sagen das dieser "Händler" entweder keine Lust auf Kunden oder einfach nur keine Ahnung hat...


____________________________
Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Punisher
Datum: 24.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wie Hobbyschrauber bereits gesagt hat geht das ohne Probleme. Hatte ich bei meinem TDS auch gemacht.
Nur hab ich vorne komplett auf M3-Fahrwerk umgebaut gehabt. Nur zu empfehlen, tolles Fahrverhalten... :-)
LG Punisher
Autor: BMWCompactRacer
Datum: 25.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe jetzt ein M-Fahrwerk daheim liegen und ich hoffe daß ich morgen nachmittag die zeit finde es einzubauen. ich stell dann meine freundin daneben mit ner digicam die das dann alles festhalten darf und dann stell ich mal die pics rein.
____________________________
Mein BMW, ich liebe Ihn

Autor: The Punisher
Datum: 25.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....
Aber wieso willst du ein M-Technik Fahrwerk rein machen kauf dir lieber gleich ein richtiges Sport oder Gewindefahrwer damit bist du besser bedient und sieht besser aus.

Gruß Psycho-18
____________________________
Wer später bremst, fährt länger Schnell !!!


(Zitat von: Psycho-18)





Das M-Technik Fahrwerk ist also kein richtiges Sportfahrwerk? Interessant.

Das M-Technik Fahrwerk ist eines der besten Sportfahrwerke, da es optimal (sehr guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort) auf das Auto abgestimmt ist. Besser sind IMHO nur die Fahrwerke aus dem Motorsport, nur glaube ich nicht, dass jemand bereit ist 2500 Euro +++ dafuer hinzulegen.

Andere Sportfahrwerke moegen zwar optisch was her machen, versauen aber jeglichen Fahrspass...
Autor: BMWFAHRER
Datum: 25.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das m-technik fahrwerk in meinen 325tds drin gehabt.
hab es dann ausgetauscht gegen ein gewindefahrwerk.
die dämpfer sind einfach zu teuer wenn einer mal den gesit aufgeben sollte.
laut bmw vorne 300euro/stück und hinten 96Euro/stück.
und um 800 euro bekommst ein super gewindefaherwerk.
aber das mußt du entscheiden.
ich würde es nicht machen.
Autor: BMWFAHRER
Datum: 25.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das m-technik fahrwerk in meinen 325tds drin gehabt.
hab es dann ausgetauscht gegen ein gewindefahrwerk.
die dämpfer sind einfach zu teuer wenn einer mal den gesit aufgeben sollte.
laut bmw vorne 300euro/stück und hinten 96Euro/stück.
und um 800 euro bekommst ein super gewindefaherwerk.
aber das mußt du entscheiden.
ich würde es nicht machen.
Autor: Punisher
Datum: 25.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab für M3 Komplettbeine und Stabis vorne und hinten inkl Dämpfer + Federn hinten ca. 1000Euro bezahlt. Ein Gewindefahrwerk kommt von der Abstimmung leider nicht dorthin, wenn man noch einigermaßen Alltagstauglichkeit bewahren will.
LG Punisher
Autor: BuddyArno
Datum: 25.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
spiele auch gerade mit dem Gedanken, mir ein M-Technik-Fahrwerk einzubauen. Meine jetzigen Seriendämpfer sind ausgelaufen .. hätte wohl doch nicht mit 200km/h und 4 Personen/Gepäck durch die Bodenwellen der A7 in den Kassler Bergen fahren sollen. ;-)
Sei's drum - bei BMW sagte man mir, im "Kleinteilebeutel" des Nachrüstsatzes seien auch die M-Technik-Dom- und -Stützlager enthalten. Also gehe ich davon aus, dass auch hier vielleicht etwas verstärkte Ausführungen im Vergleich zur Serie dabei sind. Preisvergleich habe ich in München und im Landkreis Vechta (Niedersachsen) eingeholt. Die Teile liegen bei ca. €1000,-. Das wären der Nachrüstsatz bestehend aus Dämpfern inkl. Kleinteile, Stabies, Federn. Als Komplettpreis kam in Norddeutschland ca. €1600,- bei BMW heraus, in München Tendenz Richtung €1800,-. Schon relativ schmerzfrei .. "allerdings" war jeweils die notwendige Spurvermessung schon enthalten. Nun bin ich doch wieder am Grübeln.
Gruß, Arno
Autor: Milky
Datum: 26.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei meinem Händler würden für das M-Technik (nicht M3!) Fahrwerk die Sachs Performance für die Vierzylinder ab 92 vorn 123,95 (Vergleich B8 112,95) und hinten 96,95 (Vergleich B8 119,95) kosten...die Alko für KW sind da mit 167,- vorn und 146,- hinten wenig teuerer...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile