- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bee em double u Date: 17.01.2018 Thema: Schlingern Hinterachse ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe bei meinem e36 touring folgendes Problem: bei glatter Fahrbahn schlingert er im Heck, man kann höchstens 50 fahren. Das Auto ist komplett serienmäßig. Das schlingern hat er nur bei Glätte, sonst alles normal und er fährt auch geradeaus. Bei defekten tonnenlagern müsste man auch so was merken? Gibt es Erfahrungswerte oder hat jemand eine Idee? grüsse aus Augsburg |
Autor: hero182 Datum: 17.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns richtig glatt ist, kannst bei 30km/h schon ins schlingern kommen. Und ein bmw kommt halt nunmal übers Heck. falls dein e36 noch kein asc(+t) hat, wird’s noch heftiger. Kann völlig normal sein. |
Autor: pat.zet Datum: 17.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenns glatt ist, kommts beim e36 fast normal dazu..... kleiner tip wenn s nass ist kanns auch passieren flls dein auto leistung hat |
Autor: bluepearl1972 Datum: 17.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- lasse mal hinten deine querlenkerlager prüfen, wenn die im eimer sind haut die spur der hinterachse auch nicht mehr hin. und das heck mscht was es will ohne dabei volle kette zu geben. |
Autor: TD Datum: 18.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat dein Auto evtl. eine Sperre? T.D. |
Autor: KW-Muffel Datum: 18.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi TD, eine Sperre verhindert das schlingern und erzeugt es nicht ! Da stimmt etwas nicht an der Hinterachsaufhängung / Stoßdämpfer . Gruß Peter |
Autor: Bee em double u Datum: 18.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten, tippe auch eher auf verschlissene Lager, denn normal ist das auf keinen Fall. Ich fahre seit 20 Jahren nur BMW und den fraglichen nun den 7ten Winter. Mich wundert eben nur dass er auf Nässe normal fährt und auf Glätte nicht. Schon klar dass Nässe und Glätte zwei paar Stiefel sind aber der e36 fährt sonst auch ziemlich spurstabil. Werde die Lager checken, ggf. tauschen und nach Test wieder berichten. vg |
Autor: ChrisH Datum: 18.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir hatten etwas ähnliche beim E46 doch gerade erst! Ist wohl noch nicht final bestätigt, aber soweit ich verstehe war es dort vielleicht das Radlager. Link EIn schneller Kontrollblick auf die hinteren Reifen (Alter laut DOT und Profiltiefe) schadet aber vielleicht nicht, bevor man große Reparaturen anfängt: Alte, recht abgefahrenen Winterreifen haben im Schnee wirklich erschreckend wenig Grip. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 18.01.2018 um 20:27:10 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Bee em double u Datum: 19.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Reifen sind nicht mehr die besten. Profil ok, goodyear, aber 6 Jahre alt. Hatte auch das Problem dass er bei gullideckeln versetzte. Eine Verminderung des Reifendrucks brachte Besserung. Vg |
Autor: Nighty_Ti Datum: 19.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er auch bei gullideckeln versetzt, können das auch die stoßdämpfer sein. Zumindest war es bei einem bekannten so. Mit freundlichen Grüßen |
Autor: pat.zet Datum: 20.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder domlager ha |
Autor: jochen78 Datum: 20.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte auch auf die Lager an der HA getippt. Grade wegen dem versetzen bei Gullideckeln... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Mr.Driver Datum: 24.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte exakt das gleiche bei meinem Coupe! Habs bei Gullideckeln gespürt wie der Arsch getanzt hat und bei Glätte hat er sich quasi selbst ausgehebelt, lag bei mir daran das beide Längslager an den Hinteren Querlenkern komplett fertig waren! Die waren so ausgerissen, dass man nichtmal mehr von Spur reden konnte und so wollte bei mir mein linker Reifen nach links und mein rechter Reifen nach rechts fahren wodurch ich zum einen echt heftigen Reifenverschleiß hatte (Conti Sommerreifen 3 Monate dann blank) und bei Glätte sind sie hin und her geeiert und teilweise ist auf grader Strecke der Arsch ausgebrochen weil die Reifen übertrieben gesagt mal nach links mal nach rechts geeiert sind...noch nie so ne schlimme Fahrt gehabt! Lager ausgeschlagen, was ziemlich einfach ging ^^ und die neuen eingepresst, läuft wieder genau in der Spur! Würde diese allerdings danach vllt nochmal einstellen lassen, habe ich nur nicht gemacht, da erst noch neue Tonnenlager rein müssen. Gruß Dennis wer bremst verliert!!! |
Autor: Bee em double u Datum: 07.02.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, das Auto war heute auf der Bühne. Längslenkerlager Hinterachse total fertig. Hab schon neue von meyle besorgt. Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |