- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremskraftverstärkung fällt aus - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pulle
Date: 11.01.2018
Thema: Bremskraftverstärkung fällt aus
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe ein kleines problem mit meiner Bremskraftverstärkung bei meinem E46 318i 143 PS Schalter.

Mir ist aufgefallen, wenn ich während der Fahrt den Gang rausnehme, wird die Bremse nach mehrmaligen bisschen betätigen, knochenhart.
Das gleiche tritt auch auf, sobald ich die Kupplung betätige. Wenn ich also mit 50kmh auf eine Ampel zu rolle und die Kupplung betätige, wird die Bremse knochenhart, wenn ich die Kupplung erst im letzten Augenblick betätige, funktiont die Bremse problemlos.
Am Anfang ist es mir nur bergab aufgefallen.

Was kann das sein? Bremsflüssigkeit ist genug drinne
 
Meine Kupplung müsste auch gemacht werden, aber daran wird das nicht liegen oder?
 

Bearbeitet von: Pulle am 11.01.2018 um 07:56:34

Bearbeitet von: Pulle am 14.01.2018 um 18:53:56

Bearbeitet von: Pulle am 16.01.2018 um 17:23:49


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 11.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der Bremskraftverstärker funktioniert mit Unterdruck - da vermute ich den Fehler.
Entweder die Membran im BKV ist defekt oder die Unterdruckleitung.
Ein paar O-Ring Dichtungen gibt's da auch noch.
Keine großen Sachen, müssen aber gemacht werden...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: KW-Muffel
Datum: 11.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , es kann auch das Sperrventil in der Leitung zum BKV oder direkt am BKV sitzend sein. Wenn  schon etwas älter ist , am besten komplett Neu machen, kostet nicht die Welt .

Gruß  Peter
Autor: Pulle
Datum: 15.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, danke für die Antworten.
Also sollte ich alles erstes den Bremsdrucksensor tauschen?

Wäre das dann dieser?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F291852721405
Autor: Sauter
Datum: 16.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne jetzt das Ersatzteil und die Güte zu kennen , fällt mir der Artikelstandort "Shangai" auf. Da klingeln bei mir immer die Alarmglocken.
Schau mal nach einem entsprechend wertigen Ersatzteil auf dem deutschen Martk. Gute Referenz für Preise (!) ist kfzteile24.
Ich persönlich bevorzuge den Händler vor Ort. Kurze Wege, gute Tipps, Umtausch nie ein Thema.

Zum Fehler selber:
Tipps von den Vorschreibern sind Bombe.
Zusätzlich mal die Vakuumpumpe am Motorblock prüfen. Bremskraftverstärker auf Öleinlauf prüfen.


EDIT:
Schau mal ob bei erhöhter Motordrehzahl im Stand das Pedal wieder weicher wird. Könnte ein weiteres Anzeichen für die Vakuumpumpe sein.
Mit dem Auto würde ich nicht mehr regulär fahren, bis der Fehler behoben ist.

 

Bearbeitet von: Sauter am 16.01.2018 um 17:09:41
Autor: Pulle
Datum: 17.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, danke für eure Tipps.

Ich habe die Motordrehzahl erhöht und das Pedal wird nicht weicher, ist denke ich ein gutes Zeichen, dass die Vakuumpumpe nicht defekt ist oder? Ich würde als erstes den Bremsdrucksensor im Zubehörshop kaufen. Ich hoffe, dass es daran liegt.
Autor: Sauter
Datum: 18.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sieht nicht nach der Pumpe aus, nein.

Denk an die Tipps von KW-Muffel und cxm.
Autor: Pulle
Datum: 31.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, mir ist jetzt aufgefallen, dass ich selbst wenn der Gang eingelegt ist oder ich die Kupplung nicht gedrückt habe, die Bremse unter 1000 Umdrehungen auch hart wird.
Autor: cxm
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wie jetzt - 3 Wochen und Du bist noch nicht einen Schritt weiter?
Solltest Du mit den Hinweisen nichts anfangen können, würde ich einen Werkstattbesuch empfehlen.
Auch das Drehzahlverhalten spricht dafür, das der Unterdruck nicht gehalten wird.
Mögliche Fehlerquellen wurden bereits genannt...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Pulle
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist, die Unterdruckpumpe und der Drucksensor kosten je ca. 150-200€. Ich möchte daher erst eins von beiden ausschließen, da ich nicht beides tauschen möchte.
 

Bearbeitet von: Pulle am 01.02.2018 um 12:51:25
Autor: deaglepwr.
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo einfach weiter fahren und warten bis der Gutachter nach einem schweren Unfall die genaue Ursache gefunden und dir erklärt hat....

Nicht dein ernst....
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Pulle
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bremskraftverstärkung
Es verbreitete sich im Laufe der 1960er Jahre zunächst bei höherwertigen PKW, später in allen Fahrzeugklassen. Bis weit in die 1980er Jahre hinein wurden kleinere Kraftfahrzeuge, wie beispielsweise der Fiat Panda, der VW Käfer, der VW Polo, der VW Golf oder der Renault Rapid, noch ohne Bremskraftverstärker hergestellt.

Früher konnten die Menschen auch noch ohne Bremskraftverstärkung fahren ;)
 
Autor: deaglepwr.
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach na dann ist ja alles gut.

Dann warte weiter bis Dichtungen, Schlauch oder Pumpe ausm Motorraum ruft "hier, ich bins 🙋"

"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Pulle , was redest / schreibst du denn da für ein MüllKeine Ahnung von der Materie,  aber Hauptsache  Schei.... gelabert !

@ deaglepwr.  hat schon Recht mit dem was er sagt !

Nur zur Info für dich:  Eine Bremse ohne Verstärkung ist ganz anders ausgelegt von den Bremskolben und Bauteilen ,  wie  eine mit  Verstärkung .
Klar kann man auch ohne Verstärkung noch bremsen, sonst wäre das ja lebensgefährlich -  aber eben richtig bremsen kann man nicht mehr und deshalb muss es auch Rep. werden , weil das Fahrzeug nicht mehr der Zulassung vom KBA entspricht !

Warum schaust du nicht nach was defekt ist, wie es dir gesagt / geschrieben wurde ?   Das Stückchen Schlauch und das Rückschlagventil kostet nicht die Welt , oder kannst du das nicht und hast auch keine Ahnung - dann ist deine Aussage zu verstehen .

Der Sensor zeigt normal nur an, ob Druck vorhanden ist oder nicht , klar meldet er sich weil du ja kein Unterdruck hast , der ist vermutlich deshalb auch nicht defekt . Was auch noch bei dir sein kann, ist das die Membrane im Verstärkergehäuse defekt ist , dann brauchst du einen Neuen / anderen . Sieht man aber wenn das Rückschlagventil erneuert ist ob er den Unterdruck hält - vorausgesetzt es wird auch einer erzeugt, was man auch prüfen kann .

Gruß  Peter



 
Autor: Sauter
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und ich sag noch......"Mit dem Auto würde ich nicht mehr regulär fahren, bis der Fehler behoben ist."

Also ehrlich.....

 
Autor: Pulle
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte ich Ahnung von der Materie, würde ich hier nicht fragen, dafür ist das Forum da.
Ich weiß selber, dass es gefährlich ist, aber ich denke es ist jedem selber überlassen, wie er damit umgeht ;)

Bzgl. bevor es den Bremskraftverstärker gab
Entweder waren die Bremsen selbst z.B. als selbstverstärkende Trommelbremse ausgeführt oder der Pedalweg war entsprechend groß, sodass die Pedalkraft auch ohne Bremskraftverstärker ausreichte.

DANKE für die Antworten
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Pulle,  sag ich doch , du hast keine Ahnung , aber auch gar keine , wie dein erneuter Kommentar zeigt !

Was hat die zu erzeugende Kraft mit der Trommel / Scheibe zu tun ?  Ja genau,  absolut Garnichts ! 

Die Kraft wird mit dem Zusammenspiel vom  Geberzylinder ( Fuß Pedal ) und den 4 Nehmerzylinder ( am Rad ) erzeugt , das Fuß Pedal ( Länge ) spielt eine
untergeordnete Rolle . 

Du brauchst dich nicht zu bedanken , sondern , wenn du schon unwissend fragst einfach die Rep. ausführen, oder eben wenn du es nicht kannst gleich in eine Werkstatt fahren .
Du gefärtest  nicht nur dich, sondern auch andere durch dein Verhalten .

Bei einer unverhofften Schnellbremsung hast du so eine schlechte Verzögerung ohne Bremskraft das du das Hindernis unweigerlich umfährst .

Überlege einmal, wenn das ein Kind ist, oder vielleicht deine Freundin  -  willst du das ?  Das unterstützt du aber mit deinem Verhalten und für so etwas habe ich 0,0 Verständnis, da man es hätte vorher beheben können. Mach dir dazu mal ein paar ernste Gedanken wenn du kannst !

Gruß  Peter


  



 
Autor: Pulle
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steht alles bei Wikipedia:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bremskraftverst%C3%A4rker?wprov=sfla1

Falls du es besser weißt, schreib bitte den Eintrag bei Wikipedia um.

Bearbeitet von: Pulle am 01.02.2018 um 16:49:49
Autor: Motorenfreak95
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm..schön und gut, dass früher die Fahrzeuge noch keinen BKV hatten aber die waren halt auch lange noch nicht so schwer wie die heutigen und somit leichter abzubremsen.

​Wenn du es problemlos mit ausgefallenem BKV schaffst, bei trockener Fahrbahn eine Gefahrbremsung im ABS-Regelbereich hinzulegen, ist es noch einigermaßen vertretbar, so weiter zu fahren. Ansonsten nicht!
Autor: angry81
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte bleibt sachlos OHNE persönliche Spitzen!
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Pulle nur für dich zum besseren Verständnis !

Was da gemeint ist, ist die Größe der Trommel z. B. Porsche ich glaub 356 war es, der hat sehr große Trommeln gehabt , die haben gerade so in die 15" Felge gepasst und waren auch außer gerippt für die Wärmeableitung .

Das kannst du aber doch nicht auf dich beziehen !

 Du hast eine Anlage, die für Bremsverstärkung ausgelegt ist und sonst nichts, das man damit auch noch zur Not bremsen kann / muss liegt an der Zulassungsvorgabe vom KBA  - ist eine Sicherheitsregel, kann ja auch anders nicht sein. Beim ABS funktioniert die Bremse ja auch weiter, da muss halt nur die Anzeige kommen das keine ABS - Regelung vorhanden ist, wobei hier die Bremsleistung voll vorhanden ist im Gegensatz zu dir .

Wie machst du es denn eigentlich wenn du Reifenschaden hast ?  Nimmst du dann das Messer und schneidest den Reifen ganz weg, damit der Kotflügel nicht beschädigt wird und fährst dann auf der Felge weiter ?   Der rollt doch auch noch und man kann damit sogar fahren ! 

Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber mit 18 Jahren sollte man eigentlich soweit denken können . Aber manchen ist halt nicht zu helfen, die sind verantwortungslos , denken nur an sich und der Rest ist ihnen halt egal  !

Gruß  Peter
Autor: Pulle
Datum: 02.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi KW-Muffel,

es war auch als Spaß gedacht, aus diesem Grund hatte ich auch den Smiley hinter meinen Beitrag gesetzt.
Ich habe nur die Texte von Wikipedia kopiert um das Thema zu erleutern, egal ob ich es auf mich beziehen kann oder nicht.

Also vorab, wenn man vorausschauend fährt bekommt man keinen Reifenschaden und ich nehme natürlich dann ein Messer und schneide den Reifen ganz weg, wäre ja sonst zu schade um den Reifen (vorrausgesetzt er hat noch Profil). Ich fahre immer nur auf der Felge.

Ich denke du verstehst auch den Beitrag von angry81 nicht ;), verstehe nicht warum man gleich persönlich werden muss.
 

Bearbeitet von: Pulle am 02.02.2018 um 07:45:32

Bearbeitet von: Pulle am 02.02.2018 um 07:46:13
Autor: KW-Muffel
Datum: 02.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ,  wenn du das als Spaß ansiehst, oder gemeint hast, dann musst du das auch dazuschreiben, das man das versteht,  ein Smiley sehen ich leider nicht, aber vielleicht ist meine Brille von der Aussage verschmutzt . 

Wenn sich der Text nicht auf deine Sache bezieht, warum bringst du ihn dann als Beispiel zur Erläuterung ?  Warum soll ich diesen den umschreiben, der ist schon korrekt  , hat aber mit deinem Schaden nichts zu tun .


Im übrigen kannst du dir die  FREUNDCHAFTSWERBUNG   mit dem Kommentar :  Schatzi    auf meiner  PN   sparen, auf solche Freunde lege ich
keinen Wert !  und soeben hast du wieder etwas geschrieben, hab es nicht gelesen, aber auch das kannst du dir sparen.

Fahr einfach so wie du denkst !

Gruß  Peter
 
Autor: cxm
Datum: 02.02.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Das Problem ist, die Unterdruckpumpe und der Drucksensor kosten je ca. 150-200€. Ich möchte daher erst eins von beiden ausschließen, da ich nicht beides tauschen möchte.
(Zitat von: Pulle)


Hi,

wenn das Dein Erkenntnisstand ist, würde ich eine Münze werfen.
Wie hast Du den BKV, Leitungen, Dichtungen,  Ventile, etc. ausgeschlossen?
Oder hast Du die alle schon ersetzt...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile