- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chief1709 Date: 03.01.2018 Thema: 325i ins Youngtimer Alter bringen ---------------------------------------------------------- Servus zusammen, bei mir ist ein e46 325i Bj. 03,Schalter, 145.000 km, rostfrei, Originalzustand, frische Inspektion eingezogen. Das gute Stück soll ein Saisonkennzeichen für den Sommer kriegen (ca. 5000 km im Jahr), im Winter in der Garage stehen und bei mir alt werden. Meine Frage ist nun, was gleich am Anfang und dann im Laufe der Jahre angeraten ist, damit die Ehe möglichst bis ins Youngtimer Alter hält. Freue mich auf konstruktive Tipps. |
Autor: chris078 Datum: 03.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fluidfilm und etwas zum Auslesen des FS... |
Autor: elvis35m Datum: 04.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach dir doch keinen Stress....den Wagen einfach pflegen und die Service Vorgaben einhalten sowie alle 2 Jahre ne Profi lack politur.. und eben immer beim Thema rost die Augen offenhalten |
Autor: chief1709 Datum: 04.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- An Fluidfilm hab ich auch gedacht. Da werde ich erst mal vor der Überwinterung an den Falzen ran gehen. Hat jemand einen Tipp wegen Kunststoffpflege, evtl. gibts da ja einen Geheimtipp statt der üblichen (nur kurz wirksamen) Baumarktprodukte. Die Polster könnten auch eine Generalreinigung gebrauchen, vor allem weil der Opa im Auto geraucht hat. Vielleicht kennt da auch wer ein Mittelchen. Febreze von meiner Frau war schon mal ganz gut und der Duft ist deutlich weniger geworden. |
Autor: MIKE46 Datum: 04.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- -fuer das "einlagern" Sommerraeder runter und Winterraeder zum "Plattstehen" montieren -bei der Gelegenheit Bremsen inspizieren, nach 14 Jahren sind sicher mindestens die Bremsschlaeuche an der Reihe (stahlflex sollen ewig halten), ist eine gute Gelegenheit sowas in Ruhe zu machen falls Platz in der Garage ist -an permanent Ladegeraet zB Cetek anklemmen -neuralgische Stellem mit transparentem Unterbodenwachs einspruehen (Untergrund muss allerdings absolut rostfrei sein) -Oelwechsel am besten kurz vorher durchfuhren -Fenster offen lassen (falls Maeusegefahr mindestens einen Spalt weit) -Kofferraumdeckel und Motorhaube offen lassen |
Autor: Rainmeter Datum: 04.01.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kofferraum und Motorhaube offen lassen? Hab ich noch nie gehört. Was soll das bringen? Der Motorraum ist nach unten hin sowieso offen. |
Autor: MIKE46 Datum: 05.10.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
bin gerade nochmal über die Frage gestolpert, da das "Einlagern" wieder ansteht Motorhaube bleibt bei mir offen wegen des Cetek, welches am Sevicepunkt vorne angesteckt ist Kofferraum und Haube bleiben auch offen damit die Runddichtungen nicht ankleben ( wer den Kofferaum nach einem längeren Zeitraum öffnet kennt das) Die dadurch nicht geknickte Kabeltülle und die Kabel werden es Dir auch durch längere Lebensdauer danken (Fahrzeug soll ja zum Oldie "reifen") |
Autor: chris078 Datum: 06.10.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Apropo einlagern... Hab bei mir wieder Rost entdeckt. die Deckel der Bodenwanne hinten. Aussen wars wenig, innen wars mehr als erwartet. Sitzbankunterteil raus, Gurthalter weg, Einstiegsleisten ab, Teppich anheben... Auch ca 1cm der Dröhnmatte muste ich wegmachen. Es schadet nicht, wenn man nachkuckt. Ein rostfreies Auto ist so real wie rosafarbene, fliegende Einhörner... Rost ist ja kein Problem, wenn man keine Scheuklappen auf hat und sich drum kümmert. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |