- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Erich97 Date: 30.12.2017 Thema: E36 Hinterachse ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin neu hier ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen unswar geht es um die Hinterachse von meinem e36 316i. Mir ist vor einer Weile aufgefallen dass sich meine Reifen an der HA nur teilweise abfahren bzw. nur innen die HA hat einen Sturz der nicht von mir oder von dem Vorgänger eingestellt wurde aufgrund dessen bin ich dann zum Reifendienst gefahren der solle sich dass mal anschauen gesagt wurde mir dass man den Sturz nicht rückgängig machen kann weil dass gummilager vorne vom längslenker hinten defekt wären? Ich weis nicht ob es so stimmt deshalb frage ich euch hat jemand schonmal Erfahrung damit gehabt falls ja wäre ich euch sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ach ja fast hätte ich es vergessen wenn ich mehr als 130km/h fahre schwimmt mir dass Auto ganze Zeit durch die Straße. Danke im Voraus |
Autor: oligophrenairborne Datum: 30.12.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist Quatsch. Der meinte mit Sicherheit die Sturzeinstellschrauben die Innen festgerostet sind. Das ist bei allen BMW Modellen der Fall die auf nassen Straßen unterwegs sind. Du musst nur die Schrauben gängig machen links und rechts. Nimm Rostlöser + Schlagschrauber und Hammer zur Hilfe irgendwann lösen sie sich. Mach dann vor dem Wiedereinbau Fett oder Montagepaste drauf wenn du sie raus bekommen solltest. Danach kannst du erneut zum Einstellen fahren. |
Autor: bluepearl1972 Datum: 30.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht dein reifen so aus als wenn er nur auf der kante laufen würde? dort ist er völlig runter und nach so 4cm zur reifenmitte hast dann volles profil. |
Autor: Erich97 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau |
Autor: bluepearl1972 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, die längslenker bzw querlenkerlager sind völlig hinüber,das ist das lager was in der bodengruppe hinten hinterm schweller praktisch sitzt. dieses lager ist für die spur hinten verantwortlich,mit dem halter wird die spur auch eingestellt. wenn du dann das ersetzt hast links und rechts, ersetze auch die sturzschrauben,mache einfach neue rein. hab schon welche gesehen die mittig nur noch 6mm stark waren weil weg gerostet. ist sicherer. mfg |
Autor: Erich97 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Antworten eine Frage hätte ich aber noch kann man die Querlenkerlager selber wechseln oder eher nicht |
Autor: bluepearl1972 Datum: 31.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du sowas in der art noch nicht gemacht hast dann lasse es machen. |
Autor: Great Azlon Datum: 04.08.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich habe mal eine allgemeine Frage zu dem Sturz an der Hinterachse, bzw. habe ich das Problem dass ich die Rad Reifenkombination nicht eingetragen bekomme, da die Reifen bei der maximalen Achsverschränkung hinten am Radlauf schleifen :( Es ist ein E36 Coupe (Hinterachse sollte denke ich zu Limo gleich sein) Er ist hinten aktuell 15 mm tiefer als Serie (vorne 30) und hat die Rial SP6 (7,5x16) mit 205/55 R16 Reifen (brandneu) drauf. Die Felgen haben leider eine ziemlich geringe ET von 40. dazu sind die Dunlops sehr voluminös, was die Flanke angeht, Daraus ergibt sich das Schleifen am Radlauf :( Jetzt habe ich verschiede Möglichkeiten. 1. Anderer Reifensatz (ziemlich ungern, da ich zuletzt doch ein bißchen Geld und vor allem Zeit investiert habe) 2. Standardfedern oder größere Gummipuffer: keine Zeit und Lust wieder Geld zu investieren) 3. Kotflügel ziehen: Ziemlich ungern, da ich Angst habe dass es da Lackschäden gibt. 4. Sturz einstellen Bei der letzten Achsvermessung hatte er links -0°,22' und rechts -1°,23', Traggelenke und Gummilager scheinen ok zu sein. - Was kann ich an Sturz mit den Serienexzenterschrauben maximal rausholen. Ich habe das Fahrzeug aufgebockt und vorher den Sturz mit einem elektronischen Winkelmesser vermessen. Die Exzenterschraube ist freigängig und läßt sich problemlos drehen. (Ja, ich weiß, eigentlich sollte man da nicht rumdrehen ohne Achsvermessungsanzeige, aber der Sturz hinten ist bei der Achsvermssung eher zu vernachlässigen, siehe auch Eingangsmessung. das soll auch nicht das Thema hier sein). Allerdings sehe ich kaum Auswirkungen am Sturz, wenn ich hinten drehe (Schraube und Mutter drehen sich gleich. - Sorgt nur die Einstellschraube für den Sturz oder auch die jeweiligen 2 Führungsfalze an der Druckstrebe neben der Schraube. Denn die fehlen teilweise :( Mein Ziel war es den Sturz weiter ins negative einzustellen und evtl. dann noch ein bißchen (sowenig wie Möglich) den Kotflügel bördeln/ziehen. btw. würde ich mich freuen, wenn sich jemand im Raum Stuttgart gut mit Kotflügel ziehen auskennt. Ich habe schon mal geschaut, was die Bördelmaschinen kosten, aber die Bewertungen sind teilweise vernichtend für die billigen/günstigen. Da ich eigentlich vllt. 1 - 2 im Leben was bördeln würde, macht eine Anschaffung von nem teuere Produkt keinen Sinn. Würde mich über Antworten freuen. Grüße |
Autor: mcginnty Datum: 10.04.2019 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Falze von denen du sprichst tatsächlich fehlen, hat das drehen der Exzenterschraube kaum Wirkung. Vermutlich kommst um neue Druckstreben nicht herum. In welchem Zustand sind deine Kotflügel denn? Hast du Rost an den Kanten? Denkst du, du musst die wirklich ziehen, oder reicht es vielleicht die Kanten anzulegen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |