- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmw_Aleex Date: 13.12.2017 Thema: E46 Karosse vom Schlachter übernehmen ---------------------------------------------------------- Moin alle zusammen ! Bin neu hier im Forum und direkt mal eine Frage... Kleine Vorgeschichte und zwar geht es um folgendes : Ich hatte mit meinem 328i limo einen Unfall ( bin bei Glatteis auf der Autobahnbrücke in eine Leitplanke gerutscht ) und habe nun einen totalen Seitenschaden. Habe bei verschiedenen Karosseriebauern nachgefragt und die wollen alle ab 3000€ haben. Da mein e46 aber schon 275tkm auf der Uhr hat ist mir das ein wenig zu viel und daher der Gedanke mir einen Schlachter bzw Fahrzeug mit Motorschaden o.Ä. zu besorgen und meine Ausstattung , Motor, Achsen, Bremsen, Antriebswelle und co. umzubauen bzw. die Karosse auf meinen zu Übernehmen ( Achsen und alles andere wurde überprüft und ist nichts dran , nur der Rahmen hinten und sonst sehr viel Blechschaden ist vorhanden ). Jetzt meine Frage , geht das so "einfach" wie ich mir das vorstelle ? Mir ist bewusst, dass das viel Arbeit ist, ich habe aber den Platz und die Zeit und auch wenn ich nicht weiter weiß ein paar Leute zur Hand die mir weiterhelfen. Wo ich bedenken habe ist mit der Fahrgestellnummer und so Sachen. Habe z.B. einen 320i gefunden der noch sehr gut darsteht. Würde das mit diesem ohne weiteres klappen ? Danke schon mal für eure Hilfe und Antworten ! |
Autor: Old Men Datum: 13.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einen "Schlachter" nehmen willst, dann sollte es auch ein 328 er sein. Wenn du einen 320er nimmst, dann bekommst du Probleme beim TÜV. |
Autor: cxm Datum: 13.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei einen 328i mit 275tkm würde ich weder 3 Mille an Reparaturarbeiten stecken, noch Motor und Ausstattung in eine andere Karosserie verpflanzen. Hol Dir einen vernünftigen E46 (wenn denn das Modell sein soll) und fahre den. Evtl. kannst Du noch die Ausstattung mit den vorhandenen Teilen verbessern. Den Rest zum Schrott... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Bmw_Aleex Datum: 13.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ihr das so seht schau ich mich mal ein wenig um. Nur Schade um die Gasanlage und alles was dran/drin ist. MfG |
Autor: chris078 Datum: 13.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hey, wenn dir die 275tkm zu viel sind und du baust die ganze Technik samt Motor um... dann haste ja wieder ein Auto mit 275tkm oder stehe ich auf dem Schlauch? :D Mach doch mal bilder vom Schaden. Bearbeitet von: chris078 am 13.12.2017 um 18:31:46 |
Autor: skor187 Datum: 14.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit dem Umbau kannst du schon machen. Hat zwar schon paar km aber wenn er immer gepflegt wurde macht das eigentlich nichts. Zum Umbau musst du eben schauen das du die Bremsen etc. mit übernimmst, damit es beim Tüv keine Probleme gibt. Ansonsten ist das eigentlich keine große Sache, musst eben dann zum Tüv und dir den Motor in die 320er Karosse eintragen lassen. Ist ja im Endeffekt nichts anderes wie ein normaler Motorumbau was z.B. beim E30 oder E36 gang und gebe war. |
Autor: Amstrong Datum: 14.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas vorher mit dem TÜV abklären. Gerade wenn ein größerer Motor reinkommt kann es Probleme geben, mit dem Festigkeits gutachten für die Karosserie. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: skor187 Datum: 14.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Karosse ist die selbe, habe schon einige Motoren umgebaut. E30 kannst in eine 316er Karosse auch ein m52b28 ohne Probleme eintragen E36 genauso und E46 auch. Das einzige was der Tüv verlangt ist, dass die größere Bremsanlage mit übernommen wird. Aber geh zu einer Tüv Station wo schon Erfahrung mit Motorumbauten hat, da sich unerfahrene Prüfer oft aus Unwissenheit quer stellen. |
Autor: Bmw_Aleex Datum: 08.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, sorry ich war im urlaub und hatte den kleinen dann erstmal ein wenig wegen den Feiertagen "verdrängt". Ich hänge mal Bilder an vielleicht könnt ihr mich dann bei einer entscheidung beraten. [img]https://picload.org/view/ddlgdwai/img-20171213-wa0012.jpg.html[/img] [img]https://picload.org/view/ddlgdwaw/img-20171213-wa0009.jpg.html[/img] [img]https://picload.org/view/ddlgdwor/img-20171213-wa0010.jpg.html[/img] [img]https://picload.org/view/ddlgdwoa/img-20171213-wa0011.jpg.html[/img] Bearbeitet von: Bmw_Aleex am 08.01.2018 um 18:43:47 |
Autor: cxm Datum: 08.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Kotflügel, Hauben, Schürzen, Lampen und das vorne und hinten. Und das sind nur die sichtbaren Sachen. Lackiert werden müssen die Teile auch noch. Wird wohl kaum unter 2,5t€ abgehen. Intakte E46 328i mit so einer Laufleistung bekommt man für 2-3 Mille. Da würde ich keinen Cent mehr in Reparaturen stecken. Die Reparatur würde mindestens so viel kosten wie ein intaktes - und mit etwas Glück - besseres Fahrzeug... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |