- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Toni2309 Date: 30.11.2017 Thema: Ladespannungs Probleme ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, weil ich verzweifelt bin bin ich nun hier Ich haben einen BMW E46 316i Bj 2001 Das Problem das ich hab ich sehr speziell weil ich nirgend etwas darüber finde und auch Kfz Meister mir nicht weiterhelfen konnten ich selber bin in der Ausbildung zum Kfz Mechatroniker. Nun zum Problem Die ladekontroll Leuchte geht an (Batterie schon öfters geladen seit dem) Erste was man nachschaut Batterie Spannung ca 12V dann natürlich Generator Spannung 14V Messe ich denn Spannungsabfall fehlen mir 2 V. Zu erst dachte ich an der Leitung aber falsch gedacht Klemme ich die ladeleitung am Starthilfe Pol ab natürlich während das Fzg läuft und Messe an der kabelspitze so habe ich die 14 V , klemme ich es wieder an denn Pol dann hab Ich nur noch 12 V Von der ladeleitung aus weiter sind 2 Kabel die an den plus Pol der Batterie gehen eins das in denn sicherungskasten geht und eins wo ein Batterietrennschalter ist Denn Vorgang mit dem abklemmen und messen habe ich Mehrmals durchgeführt Und bin dazu gekommen das der sicherungskasten mir die 2V schluckt Dementsprechend alle Sicherungen durch geschaut gemessen getan aber finde nichts Scheint alles iO zu sein und mir sind nun die Ideen ausgegangen was ich noch machen kann Hab auf Wackelkontakt geprüft ,auf Beschädigungen , lose Kabel oder lose steck Pins aber wie gesagt alles i.O Habe auch das selbsgebastelte vom Vorbesitzer entfernt aber dennoch fehlen mir 2V Hoffe jemand hat noch paar Vorschläge und Tipps Danke im Voraus |
Autor: Knösndösn Datum: 01.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, angenommen die Lichtmaschine/der Spannungsregler ist in Ordnung. So bestehen deine angeschlossenen "Verbraucher" an dem Stromkreis mit deiner Lichtmaschine als Spannungsquelle aus einer Parallelschaltung von Batterie und den restlichen elektrischen Verbrauchern (stellvertretend: der Sicherungskasten). Bei einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand stets kleiner als seine einzel Teilwiderstände(Batterie und Sicherungskasten), wenn du also die Batterie bei laufendem Motor abklemmst steigt der Gesamtwiderstand an, der Strom den die Lichtmaschine liefern muss sinkt und der Spannungsfall über dem Innenwiderstand deiner Lichtmaschine fällt (-->messbare Spannung am Ausgang der Lichtmaschine steigt). Ich vermute, deine Batterie ist defekt (zieht zuviel Strom/ Zellschluss, Ruhespannung der Batterie unter 12V?!), oder irgendwelche anderen Verbraucher ziehen zu viel Strom für die Lichtmaschine (nachgerüstetes Audio....) Gruß |
Autor: uli07 Datum: 01.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Batterie hat eine Spannung von 12 Volt. Ok, die ist nicht mehr die Beste und wirst sie bald tauschen müssen. Wenn der Motor läuft hat die Batterie 14 Volt. Das ist doch vollkommen in Ordnung und der Bewein dafür das die Lima sauber arbeitet. Dein Verlust von 2 Volt ist vollkommen normal. Gruß Uli |
Autor: cxm Datum: 01.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 1. neue Batterie - nicht lange nach Fehlern suchen, tauschen! 2. Ladekontrollleuchte aus? Prima. Wenn nicht, Laderegelung überprüfen. Regler oder ganze Lima neu... Gruß - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: thbo0508 Datum: 01.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht dass Du falsch gemessen hast. Wo hast Du die Masse vom Meßgrät angeschlossen, am Motor oder an der Karosserie? Vielleicht ist ja das Masseband zwischen Motor und Karosserie kaputt und Du hast einen Spannungsabfall wegen dem hohen Übergangswiderstandes des Massebandes. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |