- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorleistung gedrosselt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AudiRS6
Date: 27.11.2017
Thema: Motorleistung gedrosselt
----------------------------------------------------------
Moin,
Fahre seit knapp 4-5 Monaten einen 3er BMW E46 316i. Habe mit dem Wagen von Anfang an nur Probleme, wurde vom Verkäufer ziemlich verarscht. Anwalt wurde vor kurzem eingeschaltet.
Die Karre schluckt 1l Öl auf 400km, außerdem leuchtet seit 1 Tag nach dem Kauf die Motorkontrolleuchte. Auslesen lassen in der Werkstatt hat einen Fehler an den Nockenwellen Ein- und Auslassventilen ergeben. Laut Werkstatt könnte es evtl schon das Problem lösen wenn man die Vanos Magnetventile tausch, evtl muss jedoch der gesamte Nockenwellensteuerungsmotor ersetzt werde. Nun habe ich seit einigen Wochen das Problem, dass der Motor selten Mal die Leistung drosselt, wenn ich den Motor starte. Max. Geschwindigkeit sind dann ca 20kmh und nach kurzen Warten/ mehrmaligem Probieren gehts dann wieder.

Meine Frage ist, wie ich in den nächsten 1-2 Monaten das Problem umgehen kann - meint ihr es würde helfen ein ODB-Bluetooth Adapter zu bestellen und mit diesem den Fehlerspeicher zurückzusetzen sobald der Motor die Leistung drosselt?

Danke für Antworten


Bearbeitet von: AudiRS6 am 27.11.2017 um 20:19:04


Antworten:
Autor: Sauter
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willkommen im Forum.

Das klingt nach Baustelle. Ich sehe mehrere Dinge:

Welches Baujahr ist dein Fahrzeug? Das ist entscheidend um die Motorvariante und Motorbauart zu bestimmen. Es klingt für mich aber nach einem typischen N42/N46--Motor. Alle Reparaturen sollten vorab mit Deinem Anwalt besprochen werden. Es besteht die Gefahr, dass Dir hinterher eine unsachgemäße Reparatur unterstellt wird oder für die Beweisführung entsprechende Defekte nicht mehr vorhanden sind. Aber das soll Dein Anwalt bewerten.

Als erstes ist es wichtig, den Fehlerspeicher auszulesen um erste Informationen zu sammeln. Das ist nicht zwingend während der Fahrt nötig, Fehler werden auch so im Speicher abgelegt.,Die von BMW dafür vorgesehen Software ist zwar extrem gut, aber auch sehr detailrreich und meines Erachtens für einen Laien nicht zu bedienen. Du kannst mal schauen ob Du hier im Forum auf einen sogenannten Codierer (einen User mit Hintergrundwissen) zum Auslesen findest. Für eine gute Alternative halte ich persönlich  "Carly für BMW". Gibt es im Appstore bzw Playstore. Handy/Tablet muss dafür OTG fähig sein, Du brauchst auch ein entsprechendes OTG Kabel. Ich meine aber, dass ist alles im Carly Shop sofort mitzubekommen.

Der Ölverbrauch ist enorm. Hier sollter zuerst geprüft werden ob es wirklich ein Verbrauch oder eher ein Verlust ist, sprich: irgendwo herausläuft.
Schwachstellen beim N42/N46 sind hierbei:
  • Vakuumpumpe (würde man im Innenraum aber durch die Lüftung riechen, es riecht dann nach kurzer Zeit nach verbranntem Öl)
  • das Ölfitergehäuse
  • die Ventildeckeldichtung
  • prüfen ob es die Ventilschaftdichtungen sind (Fahrzeug im Leerlauf 10 Minuten laufen lassen, aufs Gas treten bis 30000 Umdrehungen und schauen ob blauer Qualm entsteht) oder die Kolbenringe (das würde während der Fahrt auffallen, wenn es blau raucht).

Was die Magnetventile mit der Nockenwellensteuerung zu tun haben. kann ich gerade nicht rekonstruieren, habe aber in dem Bereich auch kaum Wissen. Aber wenn der Fehler im Fehlerspeicher auf die Nockenwellensensoren hinweist, würde ich auch dort weiter machen.

Aus welcher Gegend kommst Du?

 

Bearbeitet von: Sauter am 28.11.2017 um 07:01:27
Autor: AudiRS6
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Baujahr ist 2005.
Um den Fehlerspeicher auszulesen/löschen will ich mir einen ODB-Bluetooth oder -Wlan Adapter zulegen und diesen mit der "Carly Für BMW" App auf meinem iPhone verbinden.

Laut Werkstatt sind die Ventildeckeldichtungen durch, laut einer anderen Werkstatt reicht das aber noch nicht für einen so hohen Ölverbrauch, also geht diese davon aus das auch die Kolbenringe schrott sind.
Qualmen tut er wie sau, blau im Leerlauf und blau bei der Fahrt.

Komme aus dem Raum Hamburg Poppenbüttel.
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi AudiRS6 , der Adapter verhindert nur die Fehleranzeige, der Fehler selbst bleibt vorhanden.

Erst mal NW - Sensor tauschen aber gegen Originale !

Ölverbrauch kommt höchstwahrscheinlich von den Ventilschaftdichtungen , die können auch im eingebauten Motorzustand erneuert werden.

Wenn es von den Kolbenringen herkommt , sind meist die Ringnuten im Kolben ausgeschlagen, dann ist auch meist das Bohrungsmaß der Zylinderlaufbahn zu groß, das bedeutet dann, Motorblock neu bohren und neue Kolben .

Ich würde jetzt erst mal die Sensoren erneuern , Ölwechsel mit 10W - 40er Öl machen, neue Zündkerzen montieren und mal die Sache genau beobachten.

Sollte er immer noch so viel Öl brauchen , würde ich die Schaftdichtungen erneuern , dann hast du ja wieder ein neues Ergebnis und kannst dementsprechend weitere Rep. vornehmen .

Gruß Peter 

 




 
Autor: Sauter
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann man eine Druckverlustprüfung machen, bevor man eventuell unnötig die VSD tauscht? Gäbe das Aufschluss?

Und nochmal: Dein Anwalt muss Dich zunächst beraten, wenn Du gegen den Verkäufer vorgehen willst. Offenbar hat er Dir ein defektes Fahrzeug verkauft.

Bearbeitet von: Sauter am 28.11.2017 um 16:13:13
Autor: AudiRS6
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stehe bereits mit dem Anwalt in Kontakt, dieser hat alle Beweise bereits aufgenommen.
Autor: KW-Muffel
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , Druckverlust hat mit Ventilschaftdichtungen nichts zu tun , wenn Ventile undicht geht der Druck über Auslass oder Einlass weg und das hört man dann im Auspuff oder Ansaugkanal / Luftfilter . Bei Kolben - Ringschaden hört man es im Motorblock ( Öleinfüllung ) .

Wenn die Sache über Anwalt / Gericht abgewickelt werden soll, muss das ein Gutachter festhalten, entweder einer von dir /  Anwalt beauftragter oder eben einer vom Gericht beauftragter, aber der Anwalt weiß normal wie das ablaufen muss.

Gruß  Peter
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile