- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Limo Seitenscheiben beschlagen bei Regen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: khtech04
Date: 21.11.2017
Thema: Limo Seitenscheiben beschlagen bei Regen
----------------------------------------------------------
moin

wenns nur bissel feucht draussen ist, beschlagen die seitenscheiben ziemlich schnell, besonders auf der fahrerseite hintenund vorne, auf der beifahrerseite aber deutlich weniger ich habe eine 318i Limo aus 1995  ohne klima , kann also keinen innenraumfilter tauschen. bilder anbei, es müsste doch an einer dichtung liegen , aber welche ?











 

Bearbeitet von: khtech04 am 21.11.2017 um 09:56:26

Bearbeitet von: khtech04 am 21.11.2017 um 10:02:05


Antworten:
Autor: MasterofDisaster
Datum: 21.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Innenraumfilter gabs damals als Sonderausstattung, losgelöst von der Klimaanlage.

Sitzt dann jedoch direkt am Gebläse, unterhalb der Scheibenwischer, 2 runde Filter ;)


Autor: khtech04
Datum: 21.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie komme ich an Diese Filter ran ?
Autor: MasterofDisaster
Datum: 21.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
unteren Windlauf wegbauen

Die Verkleidung rund um die Wischer.
Mittig sitzt der Motor und daneben daran sitzen die Filter ;)

Ansonsten spricht das eventuell auch für ein Feuchtigkeitsproblem im Innenraum
Autor: uli07
Datum: 21.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann auch sein das du viel Feuchtigkeit im Fahrzeug hast.
Gruß Uli
Autor: emphaserbass
Datum: 21.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Feuchtbiotop...und zwar durch die Aufnahmen,Löcher der Produktionsstraße. (Genau im Fußraum hinterm Beifahrer z.B.) Bei meinem war der Deckel halb ab und ich konnte durch den Fußraum auf die Straße sehen.
Manchmal ist sogar einiges an Wasser drin und der Bodenteppich ist dennoch trocken.(dick beschichtet) Am besten mal mit der Hand unterm Teppich gehen und fühlen. Am Ende des Bodenteppichs(Fußraum) wo ein anderer hoch zur Rückbank geht, klappts ganz gut. An der Stelle sind die nur übereinander gelegt.
Autor: Alastyr
Datum: 22.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Dein Problem sind höchstwahrscheinlich die Abläufe vom Schiebedach. Hatte ich bei meinem E34 5er von 95 auch. Mal ordentlich freiblasen sonst läuft das Wasser innen in den Holmen lang und unter den Teppich. Kann natürlich auch die Schiebedachdichtung sein, wenn die Abläufe frei sind. Da hilft dann nur Himmel runter und mitm Kärcher drauf um zu gucken wos tropft.


2. Funktioniert denn deine Heizung ordnungsgemäß? Wenn der Wärmetauscher die Flocke macht läuft dir die Brühe auch unter den Teppich, das reicht auch aus um die Scheiben zu beschlagen.
Autor: emphaserbass
Datum: 22.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wärmetauscher is auch so eine Krankheit. Aber ich glaube dann hätte er eher vorne die beschlagenen Scheiben und nicht hinten. Schiebedach is jedoch durchaus plausibel.
Autor: khtech04
Datum: 23.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit den schiebedachabläufen klingt plausibel, wo finde ich diese abläufe genau ?
danke f info

 
Autor: FireInYaEyes
Datum: 23.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute auch stark das deine Abläufe verstopft sind.

Einfach das Schiebedach aufmachen und dann siehst du von oben jeweils in den Ecken ein Loch. Das sind die Abläufe, diese dann einfach mit Druckluft freiblasen.
Ich hatte auch schon, dass der Ablaufschlauch abgerutscht ist. Kommt aber ziemlich selten vor. Um das zu kontrollieren musst du den Himmel demontieren.
Born on the Racetrack to Live on the Street
Autor: khtech04
Datum: 23.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
also, ich hab die schiebedachabläufe gesucht und gefunden , mit dem kompressor durchgeblasen(dünnen schlauch vom stromkabelumantelung reingeschoben, und mit der ausblaspistole reingehalten, hat sich aber net viel getan, die löcher sehen auch sauber aus, da hat sich also nichts gestaut oder so....

ich möchte ungern den himmel abbauen, weil ich angst habe den dann nicht mehr richtig dranzubekommen, langt es nicht auch die a-säulen verkleidung abzumachen, die ist nämlich nur geclipst ?

Also mal den teppich hinterm beifahrer hoch gezogen und mit der hand drunter gefühlt--->  BINGO ! feucht ! und zwar je feuchter desto weiter man reingreifen kann. Da liegt auch ein kabelkanal, soweit ich sehen konnte.
Um den teppich nun richtig wegzumachen  müssen aber die sitze ausgebaut werden und die einstiegsleisten abgebaut werden, sehe ich das richtig ?

Danke für den tipp mit dem teppich übrigens an "emphaserbass" !

grüße

 
Autor: khtech04
Datum: 23.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
die heizung geht übrigens ganz gut, wird relativ schnell warm und irgendwann muss ich sie dann ausmachen oder runterfahren, weils einfach zu warm wird auf hohen stufen(3-4). denke also nicht dass es der wärmetauscher ist , eher der undichte boden :-(


 

Bearbeitet von: khtech04 am 23.11.2017 um 18:47:41
Autor: emphaserbass
Datum: 23.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du musst die Sitze ausbauen...Fahrersitz reicht erstmal (4 Schrauben, geht ganz schnell). Den gleichen Test (mit dem Fühlen) auch mal auf der Beifahrerseite machen, dann weisst du ob der Sitz auch raus muss, oder nicht. 1-2 Verkleidungen im Fußraum müssen ab, die Verkleidungen am Einstieg auch und was ein bisl tricky ist, auch das Gaspedal. Die B-Säulen Verkleidung kannste dran lassen, da kann man den Teppich drunter herziehen.
Wenne alles ab hast, kannst du den Teppich einfach erstmal zur Beifahrerseite umklappen und dich in Ruhe um das Problem kümmern und vorallem das Wasser rausholen. Ich hab fast einen 10L Eimer gefüllt bei meinem...war richtig angepisst und das wegen diesen scheiss Deckel. Eigentlich sollten die ab Werk richtig abgedichtet werden.

Es ist zwar nass, aber du weisst immer noch nicht woher. Es kann das sein was ich vermute, aber das Wasser könnte auch woanders herkommen, z.B. hintere Tür (Butylschnur oder wie man das schreibt). Problem ist, dass eigentlich echt einmal alles raus muss. Du siehst sonst nicht genau ob es diese besagten Deckel sind oder nicht. Wenn es dieser Deckel wirklich ist dann einfach wieder reinklopfen und im besten Fall mit Karrosseriekleber oder ähnlichen Stoff von beiden Seiten abdichten. 

Die Schiebedachvariante ist auch noch nicht gestorben, also da kommt insgesamt noch ein bischen Arbeit auf dich zu. Den Himmel auszubauen ist an sich auch kein Hexenwerk, aber ich glaube da müssen (außer Touring) auch sowieso die Sitze für raus, sonst bekommst den nicht ausm Auto raus.
 
Autor: Alastyr
Datum: 24.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal als neugieriger unwissender Touringfahrer gefragt, wo enden denn die Abläufe bei der Limo?

Sitze Ausbau ist aber kein Hexenwerk, besser isses allerdings, wenn du beim rausnehmen nen 2. Mann hast, nicht dass du dir mit den Sitzschienen was verkratzt, die Türpappen oder so. Ist echt ärgerlich
 

Bearbeitet von: Alastyr am 24.11.2017 um 01:29:08
Autor: oligophrenairborne
Datum: 24.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub du musst einfach die Lüftung mal auf 4 stellen.

Das ist doch normal das die Scheiben beschlagen bei Regen.

Gerade beim e36 wo es noch keine Isolierverglasung nach dem heutigen standart gab!
Autor: uli07
Datum: 25.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Mal als neugieriger unwissender Touringfahrer gefragt, wo enden denn die Abläufe bei der Limo?

Sitze Ausbau ist aber kein Hexenwerk, besser isses allerdings, wenn du beim rausnehmen nen 2. Mann hast, nicht dass du dir mit den Sitzschienen was verkratzt, die Türpappen oder so. Ist echt ärgerlich
 

Bearbeitet von: Alastyr am 24.11.2017 um 01:29:08
(Zitat von: Alastyr)


  Entweder vor dem Hinterrad am Schweller oder hinter dem Hinterrad. Da sollte ein Schlauchende rausschauen.
Gruß Uli
Autor: emphaserbass
Datum: 25.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich glaub du musst einfach die Lüftung mal auf 4 stellen.

Das ist doch normal das die Scheiben beschlagen bei Regen.

Gerade beim e36 wo es noch keine Isolierverglasung nach dem heutigen standart gab!
(Zitat von: oligophrenairborne)


 
Da hast du zwar recht, aber das Eine ist wenn du dich in dein Auto setzt und während der Fahrt die Scheiben anfangen zu beschlagen und das Andere wenn du dein Auto bereits so vorfindest. (wie auf dem Bild z.B.) Dann hast du auf jeden Fall schon die Suppe drin.
Hatte er übrigens auch schon bestätigt.
Autor: bluepearl1972
Datum: 26.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
beschlagene scheiben können aber auch ein indiz sein für einen feuchten oder nassen kofferraum
Autor: bimmer_qp_e36
Datum: 27.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe ähnliche Probleme, dass die Scheiben gerne beschlagen. Zwar nicht sehr stark, aber evtl. kann ich das Problem ja auch noch etwas eindämmen.
Ein Versuch von mir war so ein Feuchtigkeits absorbierender Sack unterm Sitz. Bringt meiner Meinung nach schon ein bisschen was, insofern man ihn auch mal auf der Heizung trocknen lässt.

Jetzt noch eine Frage von mir, da der Beitrag noch so neu ist:
Könnte vielleicht jemand ein Bild von dem Innenraum-Filter im eingebauten Zustand machen. Sprich unter der Abdeckung. Ich weiß nämlich weder wie die Filter aussehen, noch ob ich so einen habe oder bräuchte. Die Vermutung liegt nahe, da ich öfter mal Blätter in der Lüftung hatte, die mir dann ins Gesicht geflogen sind xD aber ich habe keine Ahnung deswegen wäre ein Bild echt spitze.
Danke euch und viel Glück beim Feuchtigkeits-Problem
Autor: uli07
Datum: 27.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dir aus der Lüftung Blätter ins Gesicht geflogen sind hat dein Auto gar keinen Filter.
Was auch gegen Beschlagen hilft sind saubere Scheiben.
Gruß Uli
Autor: oligophrenairborne
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube der Filter an sich tut hier nichts zur Sache denn er filtert ja keine Feuchtigkeit sondern nur Staub aus der Luft!
Autor: uli07
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da glaube ich mal mit.
Gruß Uli
Autor: emphaserbass
Datum: 28.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei dem Filter schließe ich mich an, tut erstmal nichts zur Sache. Das mit dem Sack unterm Sitz...naja damit bekämpfst du die Symptome, nicht die Ursache!

Jetzt hats vor 2-3 Tagen bei uns in Essen richtig richtig dick geregnet. Heute hab ich auch mal wieder beschlagene Scheiben gehabt, seit langer Zeit (Touring).
An besagter Stelle hinterm Fahrersitz gefühlt, japp ist kletschnass. Nach vorne hin bzw. unterm Fahrersitz wirds trockener bzw. trocken. Beifahrerseite: trocken. Meine Arbeitskollegin mit ihrem 7 Jahre alten Dacia hat nun auch einen nassen Teppich. Meine Freundin mit ihrem Ford ebenfalls.
Also viele Autos haben diese Probleme, vielleich für den einen oder anderen ein kleiner Trost.
Aber zurück zum Thema: an der hinteren Tür (Beifahrerseite), wo ich jetzt auch wieder die Feuchtigkeit drin habe, sind bereits alle Dichtungen getauscht worden. Die große Dichtung, die einmal rum geht sowie die kleine Ablaufdichtung sind beide neu. Diese Bytulschnur unter der Türverkleidung ist ebenfalls neu. Den Unterbodendeckel habe ich von beiden Seiten abgedichtet. Mir ist es ein Rätsel wo die Suppe jetzt schon wieder reigekommen ist. Ich werde die Sache genau untersuchen und mein Fazit noch posten.

Kurz vorab: Meine Alarmanlag ging am besagten Tag auch mehrmals los. Es war extrem windig und es hat aus Kübeln geschüttet.
Bisher hatte ich an normalen Regentagen nicht mehr dieses Problem (Auto steht immer draußen). Ich könnte mir vorstellen das die Winde evtl. auch ein wenig die Türen anhebeln, einen Spalt aufreissen, je nachdem wie und wo das Auto abgstellt wurde und das dann erst Wasser reinläuft. Würde vielleicht erklären weshalb sich meine Alarmanlage gemeldet hat (Bewegungssenor nach dem 1. Alarm deaktiviert!) Das erklärt allerdings nicht, weshalb ich in meinem Fall immer die Suppe an der gleichen Stelle habe.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile