- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Licht mehrfach ganz kurz geflackert - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: samoablau-metallic
Date: 16.11.2017
Thema: Licht mehrfach ganz kurz geflackert
----------------------------------------------------------
Vor kurzem musste ich eine Standlichtlampe neben dem Xenon-Scheinwerfer auswechseln - hat vielleicht damit nix zu tun. Auch Ausfall des Kurbelwellensensors vor 4 Wochen hat vielleicht nix damit zu tun - erwähne es nur, weil es vielleicht doch irgendwelche Strom-Defekte gibt...

Ca. 2km nach dem Kaltstart fällt mir auf, daß mind. 2 Mal deutlich kurz das gesamte Licht bei ca. 70km/h Landstraße für einen Bruchteil einer Sekunde ausgefallen ist (vormittags/etwas Dunkel/Licht auf Automatik an). War etwas komisch, weil ich mir vorstelle, daß sowas auch nachts passieren könnte und dann vielleicht das Licht nicht mehr angeht.

Ist da vielleicht die Lichtmaschine komisch, oder Kondenswasser irgendwo?


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 17.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest erstmal die einfachste Sache bedenken, bevor Du mit LIMA anfängst.
Ich weiß nicht, ob bei Dir das Steuergerät für Xenon separat ist oder ob es unten am Sockel des Brenners dranhängt.
Wenn da ein Wackelkontakt ist oder Feuchtigkeit rankommt, kann es kurzzeitig aussetzen.
Du solltest schonmal schauen, welche teilenummer das Teil hat und wenn es öfter vorkommt, tauschen.
Natürlich vorher schauen, ob Feuchtigkeit im Stecker ist oder Dreck.
Autor: samoablau-metallic
Datum: 17.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, thbo0508, für Deine Antwort.
Es war vielleicht doch nur ein Wetterumschwung, Temperaturschwankungen bzw. -abfall und irgendwo dann Kondenswasser, denn es hat sich nicht mehr wiederholt.

Hatte schonmal beide Steuerteile vom Xenon auf einer Seite erneuern müssen - aber da war nur eine Seite betroffen. Beim Compact konnte ich - entgegen aller anderslautenden Internetinfos beim E46 - sogar ohne die Stoßstange abzubauen, die Steuergeräte ausbauen. Aber bevor ich das nochmal mache, sollte wirklich etwas klar ausgefallen sein. Neulich waren lt. BMW-Meister ja Fehlermeldungen für Nockenwellensensor und einen der Kurbelwellensensoren, aber ich ließ nur den Kurbelwellensensor machen - danach ist das Auto bisher nicht mehr spontan ausgegangen. Vielleicht kündigt sich aber wieder so ein Fehler an und der Wagen bleibt liegen.Mit meinem sehr einfachen OBDII-Scanner (WiFi/iphone) finde ich aber keinerlei Fehler bzw. kann aber auch nciht viel auslesen, also nicht wirklich ausschließen, ob nicht doch noch etwas am Nockenwellensensor defekt ist.



 
Autor: thbo0508
Datum: 19.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du weißt, wo die Steuergräte sitzen, kannst Du ja mal wegen Feuchtigkeit schauen.
Sonst trocken fönen und abdichten.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile