- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Robert525i Date: 27.10.2017 Thema: 320d rußt und wenig leistung ---------------------------------------------------------- Hi Leute. Mein 320d m47n bj 2004 mit eur4 hat folgendes Problem. Sobald der Turbo mit arbeiten beginnt knapp unter 2000umin nebelt er die ganze Straße voll und beschleunigt nur träge. Man hört aber ganz deutlich wie die Luft in den Ansaugkrümmer strömt. In Teillast stockt er dann etwas und man hört auch wie der turbo hoch und runter fährt. Ab 2500umin beschleunigt er besser, das rauschen bleibt aber gleich. Getauscht habe ich den Turbo ( Rumpfgruppe ), den Ölabscheider, eine Dichtung am Ladeschlauch, und die Drallklappen rausgebaut. Es kam dadurch keinerlei veränderung. Meine Frage ist jetzt in welcher Richtung ich weiter suchen soll? Vorallem kommt mir die strömende Luft merkwürdig vor. Man hört das Rauschen auch im Innenraum. Vielleicht hat das ja schon mal jemand von euch gehabt. |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 27.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal die Rücklaufmengen der Injektoren miteinander vergleichen und schauen, ob einer oder mehrere vielleicht zu viel Kraftstoff einspritzen. Und vorher würd ich nochmal den Ladeluftkühler und alle Leitungen auf Undichtigkeiten überprüfen. Bearbeitet von: Motorenfreak95 am 27.10.2017 um 23:09:34 |
Autor: Robert525i Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Rücklaufmengen sind: Z1 40mml/min Z2 35ml/min Z3 60ml/min Z4 35ml/min gemessen im Leerlauf bei warmen Motor. Mal davon abgesehen das Zylinder 3 um einiges höher ist, kann es sein das die Menge bei allen zu hoch ist? Hat da jemand Richtwerte? Injektor ist von Bosch (7 793 836) Ansaugbereich und Ladeluftrohre hab ich mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Veränderung dabei. Bearbeitet von: Robert525i am 29.10.2017 um 18:23:53 |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Bearbeitet von: Motorenfreak95 am 29.10.2017 um 18:20:03 |
Autor: Robert525i Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ,den Beitrag habe ich auch schon gelesen, nur schreibt der Autor das 200ml in 3min je Injektor ok sind, Ein anderer Schreibt da aber das das zu viel sei, und das 30ml je Injektor in 3min die Grenze wären. Was stimmt nun? Bei 200ml wären bei mir alle Ok, und bei 30ml wären bei mir alle Schrott. |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 29.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Hier ist noch ein Beitrag zu dem Thema. Aber um ganz sicher zu gehen, frag doch mal beim Bosch Service nach. Die sollten doch hoffentlich wissen, welche Rücklaufmengen bei diesen Injektoren normal sind. |
Autor: Red Devil 13 Datum: 30.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Rücklaufmenge sollte bei 30- 50ml pro Becher sein, aber die 50ml nicht überschreiten. Die Auswirkungen sind beim M47N 4 Zyl extremer wenn da einer nicht stimmt, als beim M57 6 Zyl. Hier gibt's einiges an Lesestoff. http://www.e46-forum.de/e46-f-a-q-häufige-fragen-und-hilfen-zu-e46-problemen/board82-e46-how-to-do/26496-der-e46-injektoren-thread-aufbau-reinigung-ausbau-etc/index28.html |
Autor: Robert525i Datum: 31.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich glaub ich hab das Problem gefunden. Das Rauschen kam daher, das der Ladeluftschlauch einen 2cm Riss hat. Ich hab es abgeklebt, und jetzt ist das Rauschen weg, nur ein Pfeifen wie eine Teekessel hat er wenn er druck aufbaut, weil es nicht ganz dicht ist. Das Qualmen ist mal weg. Der Turboschub kommt meistens wieder, denke es geht ab und an der Druck aus der Leitung raus. Ich habe jetzt einen Injektor-Reiniger im Tank drin, ich werde das auf alle Fälle auch mal im Auge behalten. |
Autor: Robert525i Datum: 05.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Ansaugschlauch jetzt getauscht. Das rußen und rauschen ist weg, und er fährt sich besser. NUR ist ein weiteres Problem vorhanden. Der Turboschub kommt nicht immer. Wenn der Turbo aber kommt hat er volle Leistung umd zieht auch bis zum ende durch. Wenn man immer Schub gibt bleibt die Leistung. Wenn der Schub nicht kommt merkt man wie er ganz kurz immer will, aber er schafft es nicht. Das einzigste was da hilft ist wenn ich wie mit dem gaspedal "pumpe" also immer halbgas - vollgas, 2-3 mal so spielen dann kommt er. Ich hab die elektrische Verstellung am Turbo. Was könnte es sein? Der Versteller, Pedalwertgeber? Sensor? Oder auch an anderer stelle suchen? Fehlermeldung hab ich keine. |
Autor: Robert525i Datum: 05.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das "pfeiffen" des Turbos höre ich aber immer ab 1500u/min egal ob danach Leistung kommt oder nicht. |
Autor: Robert525i Datum: 07.11.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den LMM mal getauscht, das hat aber nichts gebracht. Ich bin jetzt im Internet darauf gestoßen, das es ein Problem mit dem Versteller vom Turbo geben könnt. Ich habe ja die Rumpfgruppe getauscht, und den Rest gelassen, das heißt auch den Versteller. Ich habe zum Justieren nichts gefunden, und alles wieder so zusammengebaut. Da es ein elektr. Versteller ist, und es nichts als Anschlag für die Schaufelverstellung gab, habe ich gedacht das es sich anlernt. So wie ich gelesen hab, gibt es aber Turbolader mit elektr. Verstellung bei denen es nicht möglich ist die zu kalibrieren. Da bei mir die Leistung so unterschiedlich kommt, und manchmal auch sehr schlagartig, frage ich mich ob das, das Problem sein kann? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |