- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MaestroMing Date: 24.10.2017 Thema: Startproblem bei 318d Facelift ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2017 um 20:01:43 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Liebe BMW-Syndikat-Mitglieder, ich steh mit meinem Problem etwas an und frage daher euch um euren Rat. Ich habe jährlich (seit 2011) das Problem, dass mein E46 318d (BJ 4/2002) in der kalten Jahreszeit schlecht anspringt. Seit den letzten beiden Wochen springt er teilweise gar nicht mehr an. War fast jedes Jahr in einer Werkstatt (teils BMW-Werkstatt und andere) und keiner ist bis jetzt auf den Fehler draufgekommen. Die Glühstifte wurden dann gemacht (01/2013) Dann hats geheißen, die Batterie ist schuld. -> Batterie getauscht (01/2015) wenig bis keine Verbesserung. Der Anlasser dreht eigentlich immer schön durch bis irgendwann die Batterie den Geist aufgibt. Wenn wir dann die Starterkabeln von einem anderen Auto anhängen, springt der Motor sofort an. (Kabeln waren dabei vielleicht 30 Sekunden an der Batterie angehängt.) Letztens war ich in einer anderen Werkstatt und hoffte auf die. Hier wurde dann festgestellt, dass die Vorglühsicherung und das Relais defekt waren. Dies wurde getauscht, aber das Problem war noch nicht behoben. Letztendlich meinten sie, dass das Motorsteuergerät defekt sei und es getauscht werden müsste. Scheinbar dürfte ein neues MSG €1.300,- kosten? Aber kann es das wirklich sein? Gestern Abend war ich noch bei einer privaten Werkstatt. Hier wurde vermutet, dass es ein Batterieproblem ist. Ich sollte eine neue verbauen, mit mind. 800a. Würde auch erklären, dass er mit Starthilfe sofort anspringt. Der Klang des Anlassers hat ihnen dann nicht gefallen. Eventuell ist dieser auch zu tauschen. Sie meinten auch, dass es komisch wäre, dass das MSG kaputt wäre. Sie hätten in der Werkstatt noch nie ein MSG getauscht. Bis letztes Jahr war der Anlasser noch relativ schnell, allerdings seit den letzten zwei Wochen ist dieser sehr träge. Kann vielleicht auch sein, dass es an der Batterie liegt. Könnt ihr mir helfen, oder einen Rat geben? Ich steh mit meinem Problem echt an. Auf Gut Glück irgendetwas anderes zu tauschen, was viel Geld kostet würde ich mir gerne ersparen. Würde mich über sämtliche Informationen freuen! Danke! Wenn ihr noch irgendwelche Daten braucht, sagt es einfach! DANKE! Liebe Grüße Mario Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2017 um 20:01:43 |
Autor: thbo0508 Datum: 24.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu was für Deppen gehst Du eigentlich? Wenn der Anlasser langsam dreht, wollen sie das MSG wechseln? Und wenn Du Fremdstart von einer anderen Batterie gibst, ist das MSG plötzlich wieder ganz? Was erzählen die für einen Unsinn? Wo klemmst Du die Kabel beim Fremdstart an? an der Batterie oder im motorraum am fremdstartpunkt? Wie ist die Spannung an der batterie wenn Motor aus und wenn er an ist? Hast du mal das Masseband zwischen Motor und Karosserie geprüft? Es ist richtig, irgendwas zu tauschen bringt nichts, erst muss die Ursache gefunden werden. Dass die Deppen, bei denen Du bisher warst, helfen können, die Ursache zu finden, ist zweifelhaft. Aber sie können helfen, Dein Konto leer zu machen, das haben sie ja bewiesen. |
Autor: MaestroMing Datum: 24.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, das hab ich mich auch schon gefragt... :-) Schade, dass auch eine BMW-Vertragswerkstatt dabei war... Die Kabeln klemm ich beim Fremdstart im Motorraum am Fremdstartpunkt an. Gestern wurde beim Starten gemessen - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - dass diese auf 9V runterfällt. Ich schätze, wenn er Motor aus ist, hat sie ca. 12,6 oder so. Das Masseband sieht meiner Meinung nach in Ordnung aus. Keine Korrission oder ähnliches. Kann gerne, wenn das helfen kann, ein Foto übermitteln. Wie stehst Du zu der Theorie, eine neue Batterie mit 85ah und 800a zu verbauen? Und eventuell auch den Anlasser? LG |
Autor: thbo0508 Datum: 24.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann bau Deine Batterie aus, lade sie voll, klemm sie am Fremstartpunkt an und starte. Dann hat sich die Frage nach einer neuen Batterie erledigt. Du hast wahrscheinlich ein Kaputtes Kabel oder Masseband. Vielleicht ist die Verbindung in einem Kabelschuh locker und er wird warm. Oder mess mal den Widerstand zwischen Motor und Karosserie. Oder teste erstmal folgendes: Klemm ein Überbrückungkabel zwischen Motor Karosseriemasse und starte. Frage: Wozu brauchst Du für Deinen kleinen, popeligen Motor eine 800 A-Batterie? Ach so, Du hast Deinen E46 auf einen V12-Motor umgebaut, klar. ;-))) |
Autor: MaestroMing Datum: 24.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das werd ich mal versuchen. Bin echt gespannt, was da rauskommt. HAHA, ok, schön wärs einen V12 zu haben :-D Aber sollte nicht so ein defektes Massekabel einer Werkstatt auffallen? Oder steht sowas im Fehlerspeicher? Gäbe es was anderes auch noch, was ich testen kann? |
Autor: thbo0508 Datum: 25.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um Deine Fragen zu beantworten: Aber sollte nicht so ein defektes Massekabel einer Werkstatt auffallen? Antwort: Verlang von einem Ochsen nie mehr als Rindfleisch. Oder steht sowas im Fehlerspeicher? Nein, Massekabel werden nicht geprüft vom System. Wenn Du das getestet hast, reicht das.Aber pass auf, dass nicht die Batterie abgeht während der Motor läuft. |
Autor: MaestroMing Datum: 31.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab für die ganzen Tests leider noch keine Zeit gefunden. Das werd ich die nächsten Tage mal machen. Allerdings hatte ich heute ein Phänomen. Die letzten Tage habe ich die Batterie ca. 2 Tage aufladen lassen. Heute sprang er in der Früh - bis auf den "müden" Anlasser - ganz schön an. Nach ca. 25km Fahrt, stellte ich ihn für ca. 5 Minuten ab. Als ich ihn wieder starten wollte, brauchte es wieder irrsinnig lange, bis er lief. Dachte er springt jetzt gar nicht mehr an. Gibt es hierzu vielleicht eine Erklärung? Sollte es nicht bei warmen Motor deutlich besser gehen? |
Autor: thbo0508 Datum: 31.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll sich bei einem Wackelkontakt von warmen zu kaltem Motor ändern? |
Autor: uli07 Datum: 31.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Motor an den Fremdstartpunkten überbrückt wird und dann anstandslos anspringt liegt es auf jeden Fall nicht am Massekabel Karrosse - Motor. Gruß Uli |
Autor: thbo0508 Datum: 01.11.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was schreibst Du für einen Mist! Wenn er den Massepunkt auch am Motor besfestigt kann es sehr wohl das Massekabel sein. Wenn Du von Technik keine Ahnung hast, solltest Du hier keine Beiträge schreiben. Das verwirrt die Leute. |
Autor: MaestroMing Datum: 15.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe Neuigkeiten zu meinem Problem vom 31.10.2017. Der Starter hat beim Starten 800a von der Batterie gezogen... Das wär dann halt zu viel :-) Starter getauscht und läuft wieder :-) Danke an alle für eure Hilfe und Ideen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |