- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i N42 klackert in warmen Zustand - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tobay
Date: 22.10.2017
Thema: 318i N42 klackert in warmen Zustand
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem N42, er hat 150000 gelaufen und seid neuestem fängt er nach einiger Zeit ( meiner Vermutung nach wenn das Öl heiß ist ) an im Leerlauf und in einem sehr geringen Lastbereich, auch beim abtouren bei niedriger Drehzahl an etwas zu "rattern". Es kam meiner Meinung nach aus dem hinteren Teil des Motors auf der linken Seite, hörte sich für mich nicht wie Steuerkette an. Ich fahre 5W30 hängt das damit zusammen das es zu dünn für etwaige angeschlagene Hydrostößl sein könnte?
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Er hat kein Leistungsverlust.
Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Bearbeitet von: Tobay am 22.10.2017 um 12:32:15


Antworten:
Autor: 91Daniel
Datum: 22.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
also im Leerlauf stärker wenn du mit dem Lenkrad lenkst und bei ca 2500 bis 3200 drehungen? mit dem Geräusch fahre ich schon 30 tkm.
Einer hat sich das angehört und meinte vielleicht ne Feder an der Exenderwelle (über Nockenbwelle) gebrochen...aber es klingt als würde es von unten kommen.
Meine Vermutung ist das 2 Massenschwungrad, weil das Geräusch bis ca 3200 drehungen zu hören ist und sich nicht sauber anfahren lässt.

Wären es die Hydros wäre denk ich das rattern in jedem drehzahlberreich zu hören.
Autor: Chris28
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir hatte mal die Vakuumpumpe geräusche gemacht.
Autor: Tobay
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Tipps, ich finde es halt nur komisch das es garnicht zu hören ist bis das Öl warm ist, also Wassertemperatur spielt keine Rolle....
Autor: KW-Muffel
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Tobay , wie lang ist das Öl schon im Motor ?

Wechsle  es doch mal und gehe auf 10W - 40.

Du kannst auch mal den Ventildeckel abnehmen und nachsehen ob am Ventiltrieb alles ok ist ,wenn das Geräusch da her kommt , sollte man vorher jedoch mal lokalisieren . Hydros wären schon auch eine Möglichkeit .

Gruß Peter 
Autor: Tobay
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde mal das 10W40 versuchen danke, denn wenn es an etwas mechanischem liegen sollte dann wäre es doch in kaltem Betrieb auch zu hören oder?
LG
Autor: KW-Muffel
Datum: 25.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi  ,  nein nicht unbedingt ! 
Autor: Trintella
Datum: 15.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das gleiche Problem. Im kalten Zustand alles ok. Sobald er warm war, fing er an, im Teillastbereich zu rattern. Wenn er ziehen muss hört man nichts. Wenn der Motor schiebt, also bergab, auch nichts. Wenn ich nur wenig Gas geb, das heißt, wenn er z.B. bei Tempo 100 mit wenig Gas rollt, dann ist das kaum auszuhalten.
Nach überprüfung in der Werkstatt die Diagnose: Pleuellager kaputt. Ich hoffe, Du hast nicht das gleiche Problem.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile