- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cloose Date: 12.10.2017 Thema: Frage zur Schlauchschelle Drosselklappe ---------------------------------------------------------- Ich mal ne vermutlich doofe Frage: Im Hinblick auf einen Wechsel der Kge müsste ich auch den Ansaugschlauch zur Drosselklappe demontieren. Dummerweise sind dort die Schlauchschellen so verdreht, dass die Schraube nur von hinten erreichbar ist. Dahinter ist's aber ziemlich eng, so dass ich da kein geeignetes Werkzeug wüsste um dran zu kommen. Hat jemand ne Idee ? |
Autor: chris078 Datum: 13.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuch mal den Schlauch samt Schelle zu verdrehen... |
Autor: cloose Datum: 14.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde ich ausprobieren, allerdings erst nächstes Jahr. Nur was mache ich, wenn das nicht klappt ? Verstehe auch nicht wieso die Verschraubung hinten anliegt. Vermutlich wurde das Teil ab Werk so montiert. |
Autor: skor187 Datum: 17.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das selbe Problem mit bisschen WD-40 lies sich die schelle samt schlauch drehen |
Autor: cloose Datum: 17.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp. Damit sollte ich das Problem hoffentlich lösen können :-) |
Autor: Marsch Datum: 18.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist ab Werk so. Wie du schon sagtest. Die Schellen lassen sich eigentlich „problemlos“ mit einem schlauchschellendreher von hinten lösen. Wenn du schon einmal dabei bist: hinter der ansaugbrücke ist ein kleiner blindstopfen der eine unterdruckversorgung verschließt. Mach den auch gleich mit neu. Und die bälge für die ansaugluftführung solltest du dir beim Ausbau genau anschauen. Wahrscheinlich sind da auch schon Risse drin. Viel Erfolg beim schrauben |
Autor: cloose Datum: 19.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dankeschön :-) Wusste gar nicht das es Schlauchschellendreher gibt. Die Stopfen hab ich bereits getauscht. War ne ziemliche Fummelei. |
Autor: Marsch Datum: 19.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die schlauchschellendreher sind etwas flexibel und machen das ganze um einiges einfacher. Die kurbelgehäuseentlüftung gibt es übrigens in zwei verschiedenen Ausführungen. Einmal die normale die ab Werk eingebaut wird. Und einmal eine kaltland Ausführung. Wenn du die schon tauschst würde ich letztere einbauen. Mit allen Schläuchen/Leitungen natürlich. Die Leitungen sind extra gedämmt und die entlüftung auch. |
Autor: cloose Datum: 19.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bewirkt die Kaltlandausführung, dass Kondenswasser in den Leitungen nicht einfrieren kann ? |
Autor: adagio69 Datum: 19.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verhindern können die Isolierten Schläuche das nicht, aber den Gefrierpunkt etwas herabsetzen. . BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |