- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ladespannung zu niedrig - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: indu
Date: 05.10.2017
Thema: Ladespannung zu niedrig
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Nachdem ich letztes Jahr die Batterie erneuert habe fiel mir die Tage auf, dass der Wagen schlecht anspringt wenn er ein paar Tage gestanden hat.
Nachgemessen und es waren nur knappe 12 Volt auf der Batterie.
Dann noch geprüft ob es irgendwelche stillen Verbraucher gibt, ist aber nicht der Fall.
Aber die Ladespannung ist zu niedrig. Ich hab es mal eben an der Zigarettenbuchse gemessen, es schwankt zischen 12.8V und maximal 13.1V.
An der Batterie hinten kein Unterschied.
Mach ich das Xenon-Licht, Klima und die Heckscheibenheizung an, gehts 0.2V runter und auch nicht wieder hoch.
Batterie einmal extern voll aufgeladen (knapp 13 Volt), gestern einige Hundert Kilometer gefahren und schon wieder runter auf 12.6V.
Wie soll es auch anders, da kommt ja scheinbar zu wenig an.

Soll jetzt einfach aus Verdacht der Regler getauscht werden oder lässt sich das Problem noch weiter eingrenzen?

Wo soll ich die Ladespannung idealerweise messen?

gruß Markus

Bearbeitet von: indu am 06.10.2017 um 09:32:10


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn im FS nichts anliegt, würde ich den Regler tauschen. Evtl. wäre eine Lima vom Verwerter eine Alternative.
Autor: thbo0508
Datum: 06.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Ladestrom brauchst Du nicht messen, aber die Ladespannung.
Wichtig einmal direkt an der LIMA, zwischen Plus-Anschluss und einem Massepunkt direckt an der LIMA.
Wieviel Volt hast Du da bei laufendem Motor?
Autor: indu
Datum: 06.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Den Ladestrom brauchst Du nicht messen, aber die Ladespannung.
(Zitat von: thbo0508)


Sorry - da hatte ich mich wohl verschrieben, hab es auch schon korrigiert.

Ich meinte natürlich die Spannung, diese schwankt w.o. schon geschrieben schwankt zischen 12.8V und maximal 13.1V.

Gleich mal nachsehen wie ich an die Anschlüsse rankomme, da müsste ich ja dann auch sehen welcher Generator-Hersteller verbaut wurde.

Bearbeitet von: indu am 06.10.2017 um 09:35:53
Autor: thbo0508
Datum: 08.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und mal Prüfen, ob der Riemen den Generator richtig antreibt oder ob etwas rutscht.
Autor: indu
Datum: 10.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Teilekatalog sind 2 verschiedene Regler aufgeführt.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Cabrio/Europe/318Ci-N42/L-N/feb2004/search?s=regler
Einer für den 90/110A und der andere 120/140A.

Kann ich einfach den 'stärkeren' Regler bestellen oder muss der genau passen?


gruß Markus
Autor: uli07
Datum: 10.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das kannst du, bringt aber nichts.
Gruß Uli
Autor: indu
Datum: 01.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Da hatte ich doch eben die Lichtmaschine in der Hand und musste alles wieder zusammen bauen da mir das passende Werkzeug fehlt :-(

Die Kabel an der LiMa sind mit einem Vielzahn verschraubt:
https://photos.app.goo.gl/H4HrjWtp6s7OLCUA3
Im Teilekatalog konnte nichts dazu finden, welche passende Nuss muss ich besorgen?

Der Regler den ich besorgt habe ist jedenfalls der richtige, passt genau zum verbauten Generator.

Aber erstmal gleich ne Runde fahren, nach dem Zusammenbau musste ich erstaunlicherweise feststellen dass die Ladespannung im Leerlauf um über 1V auf 13.7V gestiegen ist :-)

Bearbeitet von: indu am 01.11.2017 um 14:26:03
Autor: uli07
Datum: 01.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hoch sollte sie auch sein.
Gruß Uli
Autor: indu
Datum: 01.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
13.7 Volt war leider nur von kurzer Dauer, während der Fahrt sind es nun 13.5 V, im Leerlauf dann 13.3 V.
Wenigstens etwas mehr als vorher...

Wenn ich herausbekomme welchen Vielzahn ich benötige, dann werde ich den Regler wechseln.

Any Hints?
Autor: uli07
Datum: 02.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sagen wir mal so, alles was über Batteriespannung ist wäre in Ordnung. Also würde es durchaus reichen wenn aus der Lima "nur" 12,5 Volt herauskommen. Die Lima würde aber zu lange brauchen um die Batterie vollzuladen, falls man von Vollladen überhaupt sprechen kann.
Die "heutigen" Standardregler schalten alle bei 14 oder 14,1 Volt ab. 
Der Vielzahn den du meinst wird ein 20iger oder 25iger Torx sein.

 
Gruß Uli
Autor: indu
Datum: 02.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------

Der Vielzahn den du meinst wird ein 20iger oder 25iger Torx sein.
(Zitat von: uli07)


Torx muss ich leider ausschließen, ich hab leider vergessen den Durchmesser zu messen, er müsste um die 10mm sein.
Wie auf dem Bild zu sehen ist sind mehr als 30 'Zähne' vorhanden.
Selbst über die Google Bildersuche finde ich nichts passendes :-/
 
Autor: adagio69
Datum: 02.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es denn nicht sein, dass es einfach nur eine Rändelschraube ist?

 
BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: indu
Datum: 02.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab Sie nicht mit der Hand losbekommen, mit der Zange wollte ich da so nicht feste rangehen damit da nichts beschädigt wird.
 
Autor: adagio69
Datum: 02.11.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möglich das dir eventuell dies weiterhilft

http://www.monopoel.de/catalog/vielzahnnuss-fuer-druckventile-reihen-p-421.html
BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile