- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

DPF + Turbo tauschen? ! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lacoste30
Date: 04.10.2017
Thema: DPF + Turbo tauschen? !
----------------------------------------------------------
Moin, ich brauche dringend Hilfe. Ich habe mir vor 6 Monate einen BMW 530 d E 61 lci mit 235 PS privat gekauft. Baujahr 2009 mit 194 Tkm. Nun bin ich letztens stehen geblieben also unfreiwillig weil er absolut kein Gas mehr angenommen hat.Als der Pannenhelfer kam und an die OBD Buchse ging, blinkte plötzlich die Anzeige im Navigation Display DPF prüfen ggf.geringe Leistung.Nun war ich heute bei einem BMW Profi in Hamburg Wandsbek und die führten als erstes eine Sichtprüfung durch und siehe da überall Öl, dass sich wohl den Weg des geringsten Widerstandes gesucht hat.Nur die Kunststoffabdeckung verhindert ein "Auslaufen".Danach führten wir eine Abgasgegendruckuntersuch.durch.Die Werte überstiegen das 4 - fache des Max.Dadurch könne keine Regeneration mehr eingeleitet werden. U.a.habe ich noch die 1.Software drauf.Auch zeigte er Fehler AGR Ventil an.Auserdem sollte man das Kurbelhäuseentlüftunfsventil mit tauschen sagte er.Injektoren Thermostate i.o. Darauf meinte er, daß nur 2 Möglichkeiten bestünde. 1. Legale DPF mit Turbo tauschen weil er bereits Öl geworfen hat oder 2.DPF deaktivieren.Über die rechtlichen Geschichten bin ich mir bewusst.Ich möchte das Auto noch 4 Jahre fahren bzw dann mit 300 TKM abgeben. Meine konkreten Fragen an euch. Lohnt es sich überhaupt das Fahrzeug weiter zu fahren ? Warum kann ich den DPF nicht frei brennen oder reinigen lassen ? Müssen es wenn beim Tausch immer Originalteile sein oder gehen auch generalüberholte ? Müssen aufgrund der Diagnose wirklich immer beide Teile zusammen getauscht werden ? Wer garantiert mir wenn ich mich für die illegale Lösung entscheide, dass ich nach der Entfernung reibungslos durch den TÜV komme ? Wie würdet ihr chronologisch vor gehen ? Ich frage mich, warum es überhaupt so weit gekommen ist, da normalerweise eine Regeneration automatisch eingeleitet wird. Hat das was mit dem Update zu tun ?! Gelesen habe ich auch das die Sensoren des Abgasgegendrucks kaputt gehen also falsche Werte übermitteln.Der Fehler wird angeblich auch nicht abgelegt ? Gruß


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer sagt, dass Du den DPF nicht reinigen kannst?
Ausbauen und mit dem Hochdruckreiniger gegen den Abgasstrom durchblasen.
Da gibt es genug Anleitungen in den Foren.
Außerdem kann man mit Rheingold oder Inpa eine Regeneration manuell anstoßen
Dann natürlich Thermostate überprüfen, damit die Kühlwassertemperatur über 70°C kommt, damit die Regeneration automatisch eingeleitet wird.
Du scheinst ja den richtigen Deppen erwischt zu haben, wenn der das nicht weiss.
Geh zu jemanden, der Ahnung hat.
 
Autor: rick2601
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist der "verstopfte" DPF ja lediglich ein Folgefehler. Ursächlich ist ja der "ölwerfende" Turbo. Oder hab ich das falsch verstanden?
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Lacoste30
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe es so verstanden.

Der Turbo wirft Öl weil der Abgasgendruck zu hoch ist. Damit ist der DPF auch verschmutzt.

Ein Austausch beider Teile ist erforderlich.

Kann es ein, dass das Öl durch Leitungen entweicht, weil es sich den geringsten Wiederstand sucht ?!

ich würde wie folgt vorgehen.

die illegale Lösung ist keine Option sowie Originalteile verbauen.

1. neues Softwareupdate
2. AGR Ventil tauschen + Kurbelgehäuse
3. DPF reinigen lassen
4. Turbo + Leitungen einer Sichtprüfung unterziehen.
5. Ölwechsel
6.DPF wieder einbauen und eine Regeneration einleiten.
6.Motorwäsche

Macht das Ganze Sinn ?!






 
Autor: Lacoste30
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich möchte folgendes dazu fügen.

Ein Anstoßen einer Regeneration erfordert bestimmte Voraussetzungen

wie eine bestimmte Temperatur - bei mir 91 ° laut Tester
Abgasgegendruck - 4 - Fach zu hoch !
10 l im Tank - war enthalten  
etc.

Wenn einer dieser Werte nicht passt, ist eine Erzwingung einer Regeneration nicht mehr möglich !

Also Thermostate, Glühkerzen sind bei mir in Ordnung.

Fehlerspeicher nur AGR & DPF.

Warum wird denn nicht eine Regeneration eingeleitet ?!

Kann es am Gegendruck Sensor liegen bzw. Steuergerät für Glühkerzen ?!

Werden die Fehler dann nicht abgelegt !?

Das Auto verbraucht normal und hatte vorher auch keinen Leistungsverlust.

Nur der Turbo heulte im kalten Zustand.

 
Autor: thbo0508
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 



die illegale Lösung ist keine Option sowie Originalteile verbauen.

1. neues Softwareupdate
2. AGR Ventil tauschen + Kurbelgehäuse
3. DPF reinigen lassen
4. Turbo + Leitungen einer Sichtprüfung unterziehen.
5. Ölwechsel
6.DPF wieder einbauen und eine Regeneration einleiten.
6.Motorwäsche

Macht das Ganze Sinn ?!
(Zitat von: Lacoste30)


  Sinn macht das nicht, aber Du schreibst, dass die illegale Lösung und Originalteile keine Option sind.
Was willst Du jetzt hören?
Das es billiger ist, das Auto zu verkaufen und ein anderes zu kaufen?
Ok, das weisst Du.
Wenn Du alle Arbeiten selbst machst, kannst Du mit 2000€ davon kommen.
Allein das Steuergerät flashen kostet 500€ beim Tuner. Wenn Du es ausgebaut bekommst.
Willst Du die Sachen machen lassen, übersteigen die Kosten den Wert des Autos.
Und ob dann bei einem Auto mit 200Tkm alles funktioniert, ist zweifelhaft.
Sinn würde nur machen, alles zu lassen, wie es ist.
 
Autor: Lacoste30
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich möchte das Auto nicht verkaufen, da ich es erst seit 0,5 Jahren habe.

Außerdem entsteht ein hoher unkalkulierbarer Wertverlust wenn ich das Auto in diesem Zustand verkaufe.

Bei einem "Neuen" kann man ebenso Pech haben.

Ich bin auf der Suche nach einem Kompromiss zwischen Kosten & Nutzen.

Mit so lassen meinst du weitefahren und die Meldung ignorieren ?!

Fährt das Auto nicht im Notlaufprogramm mit geringerer Leistung ?!


 
Autor: Waisenhaustuning
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo leutz

Ich würde einfach den Turbo wechseln, dabei die Leitungen gleich spülen und die KGE gleich mitmachen.
Den DPF und Kat mit Fit und Wasser in der Wanne einweichen (greift die Beschichtung nicht an, nicht in der Badewanne) und dann auskärchern.
Das AGR würde ich dabei auch gleich mitmachen, entweder säubern oder wechseln.

 
Autor: Waisenhaustuning
Datum: 05.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, die Ladeluftverrohrung und Kühler ebenfalls säubern.

Die Ansaugbrücke zu demontieren und zu säubern schadet auch nicht, dabei kann man gleich die Drallklappen entfernen (Verschlüsse bestellen).
Autor: derbeder38
Datum: 06.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo leute habe E60 525d bj 2006 und habe idrive mit Carly diagnosse kodiert und wie kann ich dvd und tv freischalten habe im cokpit 2 schlitz cd und navi dvd brauch ihre hilfe danke
Autor: Lacoste30
Datum: 07.10.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin,

Danke für die Info.

Ich werde als 1. den DPF ausbauen und reinigen. Danach Werte zurück setzen.

Vorher das AGR tauschen .Könnte natürlich auch ein Folgefehler sein aufgrund des erhöhten Abgasgegendruck.

Meine konkrete Frage:

Warum regeneriert der DPF nicht mehr also ich möchte vermeiden, dass er sich nach Reinigung wieder zusetzt.

Laut Tester folgende Werte abgelesen

Kühlmitteltemperatur 91 °
Abgasgegendruck 18588 PA bei ca. 2000 U / min bei ca. 120 km/h
Abgastemperatur vor Partikelfilter 357 °

Neu sind:

Thermostat
Glühkerzen

Hilft die Charly APP ?!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile