- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mark234 Date: 02.10.2017 Thema: neuer 3er G20 , 330d , 4 oder 6 Zyl. ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 20.10.2017 um 10:44:29 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Thema verschoben! Grund: ...Falsches Unterforum weiss jemand , ob im G20 der 330d ein 4 oder 6 Zylinder wird, die Presseberichte sind da bisher etwas uneinheitlich bzw. teils mutmassend . Weiss jemand da mehr / genaueres ? Bearbeitet von: mark234 am 02.10.2017 um 21:25:30 Bearbeitet von: mark234 am 02.10.2017 um 23:25:48 Bearbeitet von: Pug am 20.10.2017 um 10:44:29 |
Autor: Old Men Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach mal Techn. Daten G20 bei Google eingeben und du wirst etwas schlauer sein. |
Autor: mark234 Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte ich gemacht ,und war nicht schlauer, daher ja die Frage |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also laut Autobild ist der 30d ein Vierzylinder. Erst der 40d soll ein Sechszylinder sein. |
Autor: mark234 Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha, aber wie seriös / gut informiert ist Autobild ? Und welcher 4 Zyl. soll denn ca. 270 PS für nen 330d leisten, der B47 in einer höheren Leistungsstufe ?? Bisher gibts den ja nur beim 325d mit 225 PS , im G20 soll der dann angeblich ca 238 PS haben |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 03.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz sicher wird man sich wohl erst sein können, wenn BMW offiziell die Daten preisgibt. |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe einen internen Mitarbeiter gefragt. Es soll ein 4 Zylinder drin sein.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: mark234 Datum: 05.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt auch nochmal gelesen / recherchiert : Der letzte Stand, den ich finden konnte, ist aus der AMS 11/2017: nur noch 4-Zylinder, außer beim M340i, M340D xDrive und M3 . Wobei der M340d 320 PS haben soll und somit ein optimierter jetztiger 335xd sein dürfte. 2016 waren wohl noch Gerüchte über 330D R6 für Europa im Umlauf, davon ist jetzt aber nix mehr zu hören. Deswegen habe ich auch jetzt noch mal einen aktuellen 330D gekauft. Einmal R6 immer R6 [;)] Bearbeitet von: mark234 am 05.10.2017 um 22:21:36 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 18.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr das noch nicht mitbekommen, dass BMW das gesamte Programm nach und nach umstellen wird? Ging doch durch die Presse und die anderen Medien: Grob gesagt kann man folgendes sagen = Die Achtzylinder werden durch aufgeblasene Sechszylinder, teilweise mit Hybridtechnik, ersetzt, die Sechszylinder durch aufgeblasene Vierzylinder, die Vierzylinder durch aufgeblasene Dreizylinder-Luftpumpemmotörchen. Der Knaller ist ein Dreizylinder-Dieselmotor, ein wahrer Schüttelhuber. Zudem wird das gesamt Programm nach und nach auf Frontantrieb umgestellt, angefangen hat das ja schon mit dem Van (2er), wird nun fortgesetzt beim neuen Einser, der nicht nur auf Frontantrieb umgestellt wird UND mit Masse Dreizylinder-Schüttelhuberluftpumpenmotörchen hat, sondern zudem noch in China (bei Brilliance) gebaut wird. Wer sich sowas kauft .............. nun ja. BMW ist das nicht mehr, da kann ich mir auch nen Hyundai kaufen, der ist nicht nur in Deutschland designed und konstruiert, sondern wird sogar vollständig in Europa gebaut. Und ist billiger. Und hat mehr Ausstattung. Und mehr Garantie. Jedenfalls werden die typischen BMWs verschwinden, weil die Merkmale wegfallen: Hinterradantrieb, wahlweise Reihensechser ab der Dreier-Baureihe (ganz zu Anfang gabs sogar mal Reihensechser im X 1 und im Einser). Also Leute: Zugreifen, so lange es die "alte" Technik noch gibt, später ist zu spät. Autofan Dieter |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 18.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt schade, dass BMW seinen alten Werten nicht treu bleibt. |
Autor: 5N1P3R Datum: 19.10.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
...und trotzdem reisst man denen die Autos aus den Händen. Beim Van kamen zum Teil lange Wartezeiten zu stande, weil so viele einen haben wollten. Ich finde den Kurs zwar auch traurig aber den meisten Menschen ist es Wurst. Die kennen sich eh nicht aus und ob Front- oder Heckantrieb, 4 oder 6 Zylinder, merken die eh nicht. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: ChrisH Datum: 19.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 3-Zylinder scheinen in den Dauertests der Autozeitschriften wohl gerne mal Motorschäden zu haben. Das sagt wohl schon alles..... Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Motorenfreak95 Datum: 20.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal einen zerlegten B48 gesehen und war nicht sonderlich überzeugt von der Qualität. Einblick in die Produktion der Baukastenmotoren im Werk München hatte ich auch schon. Was mich auch stutzig macht, sind die Zylinder. Da gibt es keine Laufbuchsen mehr, sondern nur noch eine 0,3mm dünne Beschichtung. Diese Baukastenmotoren sind einfach nur Massenware mit hohem Augenmerk auf geringe Produktionskosten. Die Lebensdauer wird hier wohl nicht sonderlich hoch sein. Zumindest machen die meisten Bauteile keinen sonderlich haltbaren Eindruck. Mit Leidenschaft im Motorenbau hat das nichts mehr tu tun. |
Autor: Pimpertski Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der G20 kommt nur noch in der Topmotorisierung mit Reihensechser. Das ist mir optisch und leistungstechnisch zu viel (M340i, d), preislich zu abgehoben. Ich plane ebenfalls mir noch den F30 zu holen und meinen jetzigen F31 früher zurück zu geben (Firmenfahrzeug). Den geplanten F30 würde ich dann nach 3 Jahren gerne privat übernehmen, so dass ich die nächsten Jahre noch „Freude am Fahren“ habe. Danach ist das Thema BMW bei mir vermutlich durch. Da Audi und VW ebenfalls nichts vergleichbares bieten und Mercedes nicht in Frage kommt (wobei da ja das selbe Thema ist) macht aus meiner Sicht fast nur noch ein Ami Sinn... oder halt Skoda/Seat o.ä. wenn es in der Klasse bleiben soll. |
Autor: KW-Muffel Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Autofan Dieter, BMW hat gar keine Garantie, sondern nur Gewährleistung ! und dann schaue dir mal einen Hyundai von unten an , als Neuwagen, wie da der Unterboden versiegelt ist, da kann sich BMW 3 Scheiben davon anschneiden . Gruß Peter |
Autor: Waisenhaustuning Datum: 22.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Traurig aber wahr, die Marke schafft sich selbst ab, wird aber durch die Neufixierung auf Innenraumpremium trotzdem gekauft. |
Autor: Pimpertski Datum: 23.10.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neufixierung auf Innenraumpremium Das zum Einen und zum anderen auch, weil der anspruchsvolle Nachwuchs fehlt, bzw. heute mehr denn je "Schein als Sein" zählt. Meiner Ansicht nach der Grund wieso Audi so hoch bei den Jüngeren im Kurs steht, oder auch Tesla. Audi ist ja für die Ü35 noch immer das was es bis vor 10-15 Jahren war und eigentlich noch ist: bieder, langweilig, konservativ... Und Tesla ist wie Apple, da geht es nur um den Lifestyle (entgegen jeder Logik). Wobei PKW ja generell bei der jüngeren Generation ihren Stellenwert verloren haben. Ausgezeichnete Fahrphysik und das Fahrerlebnis selbst rücken mehr und mehr in der Hintergrund. Abschottung von der Außenwelt, siehe den SUV-Trend, die immer kleiner werdenden Scheibenflächen an PKW, die zunehmende Gewichtsmasse führt zu höherem Sicherheitsempfinden. "My car is my castle" ist das neue Motto. Da ist es sekundär welches Aggregat für den Vortieb sorgt, Hauptsache Drehmoment (Diesel). Durch die Abschottung kriegt man ja auch nicht mehr mit was im Motorraum vor sich hindengelt. Außerdem verliert die Individualmobilität an sich an Bedeutung. Da fällt es einem als Anbieter natürlich leichter einen Einheitsbrei anzubieten, mit Technik die vor 20 Jahren keiner gekauft hätte... Sieht man übrigens schön am Preisniveau der E46, das massiv zugelegt hat. Liebhaber haben halt erkannt, dass das die letzten "echten" BMW's waren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |