- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

CCC/CIC Upgrade / Retrofit - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ChrizZCoupe
Date: 26.09.2017
Thema: CCC/CIC Upgrade / Retrofit
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde,

ich habe mich gestern mal sehr intensiv mit einem Angebot von AVIN USA auseinandergesetzt und knapp ne Stunde mit dem Support dort philosophiert.

Es geht dabei um folgenden Artikel:

https://avinusa.com/8-8-bmw-3-series-e90-e91-e92-e93-android-multimedia-navigation-system.html

Das System ist Plug and Play. Dabei wird der Bildschirm und die Blende vom Armaturenbrett des CCC/CIC vom Rechner getrennt und durch ein Android System was ziemlich genauso aussieht ersetzt.

Das BMW System ist nach wie vor zu 100% vorhanden und funktioniert, da der Bildschirm ja nur als Ausgabe des Rechners dient.

Das Android System wird über den CANBUS mit Informationen gespeist und somit sind die MUFU Tasten am Lenkrad und auch der iDriveknopf!!! Nach wie vor zur Bedienung nutzbar! Des Weiteren können dadurch in der Oberfläche Dashboard auch Live Informationen ausgegeben werden. Das System bietet als Oberfläche den NBT Look aus den aktuellen F Serien.

Einen überblick (weitestgehend) der Funktionen ist in diesem video ganz gut ersichtlich:

https://m.youtube.com/watch?v=nyplqhw1wtq

Dazu kommt, dass ich mit den Jungs von AVIN ausgemacht habe, dass sie es für uns zum Preis von 499$ anbieten würden was laut derzeitigem Kurs 418,xx € vor Steuern sind, wo sie uns mit entsprechend ausgelegter Etikettierung auch noch entgegenkommen und einen minderwert für die Behörden ausweisen.

Alles in allem halte ich es für eine saubere Lösung, die vor allem preislich gegenüber der Nachrüstung eines CIC inkl Combox oder gar NBT sehr gut aufgestellt ist.

Selbst die Android Apps wie zum Beispiel Spotify lassen sich wie bei den BMW Apps der Combox mit iDrive steuern, was mir der Support versicherte.

In der Facebookgruppe e90/91/92 Blabla wurde es schon recht breit diskutiert und es gibt ein paar Interessenten für eine Sammelbestellung.

Lässt mich doch mal wissen, wie es hier in unserer Geminde so aussieht

Lg
Chris


Antworten:
Autor: Gusman
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
wow ist aber Hardware und Software Mäßig echt schon sehr sehr veraltet,da habe ich ja im Alten E39 ein Besseres mit Android 6 und Octa-Core cpu,2 GB Ram und 32 GB Rom,für Leute ohne Monitor ab Werk ist diese seite da bestimmt Interessanter  http://xtrons.co.uk/head-units/custom-special-car/car-make-a-k/bmw.html?p=1
Autor: ChrizZCoupe
Datum: 28.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja es kommt ja sehr darauf an, was man möchte. Hat man kein OEM navi und demnach kein Höcker im Armaturenbrett, kein iDrive und nichts dann ist es sicher nicht verkehrt deine Lösung zu nehmen. Diejenigen unter uns die aber ein CCC oder CIC haben, auf Ihr iDrive nicht verzichten wollen und auch sonst noch alle Funktionen beibehalten wollen (da ein parallelbetrieb von CCC/CIC und dem Androidsystem läuft) die greifen lieber hierzu. Denn die Frage ist ja, möchtest du mit deiner „potenten“ octacore cpu und co Autofunktionen und das Userinterface betreiben oder highendgames zocken? Die verbaute Hardware ist vollkommen ausreichend für die Funktionen wie Bluetooth Audio, Rückfahrkamera Video, Dashboard und sämtliche anderen Sachen. Der Speicher bis 64GB ausbaubar, Festplattenkompatibilität über USB bis 2TB.

Dazu kommt eine Oberfläche, die dem NBT sehr nahe ist und einen guten Support hat. Und bis auf das Betriebssystem kannst du demnach auch nicht von veralteter Software reden. Die Software für das Userinterface ist nämlich gerade mal vor 2 Wochen letztmalig geupdatet worden

Lg

Autor: Gusman
Datum: 29.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun mir ist es genau um die Funktionen gegangen,wie zb BC,der unterschied zumindest im E39 ist bei den Alten 4.4.4 und 5.1 Android Geräte ist die sehr lange boot zeit und auch die Geschwindigkeit beim laden von Applikationen,beim Octacore hast du eine Reaktionszeit von 0, Schlüssel auf Stellung 2 und es ist sofort da,und  habe ja auch Geschrieben für Fahrzeuge ohne den internen Monitor,finde halt den Preis recht Hoch für Hartware die schon ca 10 Jahre Alt ist.
Autor: joecrashE36
Datum: 29.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der  ( Noch ) Vorteil beim Versand aus GB ist nicht zu unterschätzen.
Allerdings würde es imho sicher auch noch anders betitelte Geräte dieser Art aus dem Herstellerland
geben.
Also 'ran, kaufe es und berichte hier... (Dank Deiner "guten Kontakte" dürfte es ja Support-technisch gut gehen)
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: ChrizZCoupe
Datum: 29.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja es ist bestellt und ich werde dann ausführlich berichten. Ich finde es eben nur ein wenig merkwürdig, die Hardware ohne selbst Erfahrungen damit gesammelt zu haben, madig zu machen.

Und mich stört es nicht, evtl 1-2 sek auf nen Bildschirm zu warten gerade bei dem neuen Funktionsumfang im Gegensatz zu einem CCC bei mir...aber es ist ja wie immer jedem Pass seine. Mir ist zumindest kein System bekannt, welches mit einer SSD, am besten den neuen 16 Core amd drin etc pp man sollte mal die Kirche im Dorf lassen
Autor: joecrashE36
Datum: 29.09.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu bedenken ist auch wozu denn die schnellste, aktuelle "Wasweißich" wenn ältere das schon längst
kann.Denn je nach Gerätschaften liegen die Probleme eher im Support externer Quellen, an fehlerhafter
und / oder schlampiger Umsetzung der Software und billigster Verarbeitung bis hin zu eklatanten Sicherheitslücken...

Es kann mir keiner weis machen das er full HD, gar 4k Videos auf dem Mini Schirm ansieht oder Dolby7 oder 
Superduper Hifi wirklich zusammen mit Internet Stramingdiensten verwendet.

Besser wäre es einen QI Ladestandard mit schnellem W-Lan und guter Smartphoneanbindung an das iDrive
zu entwickeln, das sich leicht einbinden lässt.
Denn die große Masse der Autobenutzer fummelt ständig am Smartphone herum und gefährdet sich und andere.
FSE, Vorlesefunktion oder sonstiges Zeug  hin oder her.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Hammam
Datum: 12.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
und gibts schon Erfahrungswerte?

Naja es ist bestellt und ich werde dann ausführlich berichten. Ich finde es eben nur ein wenig merkwürdig, die Hardware ohne selbst Erfahrungen damit gesammelt zu haben, madig zu machen.

Und mich stört es nicht, evtl 1-2 sek auf nen Bildschirm zu warten gerade bei dem neuen Funktionsumfang im Gegensatz zu einem CCC bei mir...aber es ist ja wie immer jedem Pass seine. Mir ist zumindest kein System bekannt, welches mit einer SSD, am besten den neuen 16 Core amd drin etc pp man sollte mal die Kirche im Dorf lassen
(Zitat von: ChrizZCoupe)


 
Autor: MCAugenbraue
Datum: 16.12.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen.
Klingt gut. Wer in der Nähe von HD könnte mir das einbauen?
E60 530d BJ 03/06 Navi Prof.
Danke
Daniel
Autor: ruhrkarpfen
Datum: 06.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

gibt es schon Erfahrungswerte zu diesen Retrofit Android Navis (Avinusa oder Ebay und Co.)?
Bei Ebay erhält man diese schon für knapp über 400€.

Mich würden jegliche Erfahrungen dazu interessieren:
  • Gibt es wichtige Unterschiede in den Varianten  (Avinusa und Ebay bzw. Android 4.4 oder 7)
  • läuft das System flüssig
  • funktionert der Touch/ funktioniert der iDrive Controller einwandfrei
  • wird bei der Controller Nutzung im Hintergrund im normalen Menü "rumgespielt" so dass man etwas verstellen kann
  • Wie ist die Ton und Mikro- Qualität

Vielen Dank vorab
Gruß Christian
Autor: Hojo29
Datum: 16.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die nächste frage bleibt der BMW mit diesen Systemen Diagnose fähig ?
Und bekommt der BMW im BMW Autohaus ein Software Update ohne probleme ?
Autor: Billy6078
Datum: 16.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Musik Wiedergabe soll sich in Grenzen halten. Man muß ein wenig basteln. Wer keine Ahnung von Elektronik hat sollte es besser lassen dieses Android zu verbauen, ist wirklich was für Experten 🤪

Bearbeitet von: Billy6078 am 16.09.2018 um 07:53:35
Autor: Gusman
Datum: 16.09.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also vom Sound her sind die Android Geräte allemal besser wie OEM Radios,wo man drauf achten muss ist die Verbaute Hartware,Android 4.4/5.1/7.1 Taugen fast alle nichts da sie recht Schwach bestückt sind von der Hartware,Ich selber habe im meinem E39 von 2002 der Ab Werk das 16:9 Navi Prof mit Hifi und Tv drin hatte auf ne Android 6 im OEM Look gewechselt und bin Sehr Zufrieden,die Möglichkeiten die man damit hat sind einfach nur Bombastisch,wo man halt drauf Achten muss ist die Hartware,die Aktuellen Geräte haben Android 8, 4 GB Ram und 32GB Internen Speicher und sind sowas von Fix,mein 6er hat 2 GB Ram und auch 32GB Speicher und ist genau so Fix,für Ältere BMW Model wie zb E38/E39/E46/E53 die über den sogenannten I-Bus verfügen gibt es auch noch ne Super I-Bus App mit der man über das Radio dann vollen Zugriff auf den BC hat und sogar DSP mit Steuern kann,einiges Codieren kann und auch viele Sonderfunktionen nutzen kann wie zb Tip Blinken,Abbiegelicht,TFL und vieles Mehr.
Hier mal nen Link zu App da kann man sich das mal Anschauen  https://www.ibus-app.de/

Bearbeitet von: Gusman am 16.09.2018 um 09:31:53




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile