- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kleiner3er Date: 19.08.2017 Thema: DME Update MS43 ---------------------------------------------------------- Liebe Community, ich fahre ein 325Ci Cabrio aus 07/2003 und habe auch das altbekannte Anfahrruckeln. Ich bin am Verzweifeln, weil ich schon die Vanos-Dichtringe getauscht hab, sowie LL-Steller/Drosselklappe, KGE u.s.w. Das kennt Ihr ja schon alles. Bevor ich aber das ZMS wechsle, möchte ich noch einen letzten Versuch starten und die DME selbst updaten (BMW-Niederlassungen um Stuttgart verlangen nämlich ab 150 Euro dafür und die wollen auch meist alle Steuergeräte im Fahrzeug updaten). Meine Daten aus Inpa: Steuergerät: MS 43.0 für M54 mit EWS3 Version: 2 BMW Teilenummer: 752 805 0 Zus.-Baunummer: 753 242 7 Softwarenummer: 753 242 8 Weitere Softwarenummer: 70 Änderungsindex: 00 Codierindex: 00 Gibt es eine Liste aus der ich rauslesen kann, welche Version ich updaten darf/kann? Kann man vor dem Flashen die Lernwerte/Adaptionswerte speichern und um Sie nach dem Flaschen wieder einzugeben? Mit welchem Programm? Und was muss ich mit dem EWS nach dem Flashvorgang machen oder muss ich überhaupt was machen. Oder gibt es im Raum Stuttgart jemanden, der mir vielleicht ein DME Update flaschen kann. Ich kann selbst leider nur codieren. Viele Grüße aus Stuttgart, Alex |
Autor: Stromag Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- CDV Ventil schon ausgebaut? |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch nicht. Hattest du das gleiche Problem. Und konntest du es mit Ausbau CDV lösen. Ich kann nämlich auch die Drezahl nicht im Bereich 700-1100 rpm einstellen bzw. halten. |
Autor: Stromag Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kenne Leute die es ausgebaut haben und es sich sehr gebessert hat... Wie du kannst die Drehzahl nicht halten? Wie meinst du das? |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube ich baue das CDV aus, wenn ich das nächste Mal auf der Bühne. Weiß sowieso grad nicht weiter. Zur Drehzahl: Wenn ich stehe, der Motor (M54B25) läuft im Leerlauf und dann versuche z.B. 900 rpm einzustellen, so pendelt der Motor lange (ca. 10 Sekunden) +/- 50 rpm um 900 rpm bis er die gewünschte Drehzahl einstellt. Manchmal sackt die Drehzahl auch unter 700 rpm ab (der Motor geht aber nie aus). Habe befürchtet dass das ein Softwareproblem ist und diese Drehzahlschwankungen sich somit auch auf meinen Kupplungsvorgang/Anfahrvorgang auswirkt (= Ruckeln beim Anfahren). Deshalb auch der Gedanke des SW-Updates. |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Rückmeldungen Stromag. Gruß Alex |
Autor: Stromag Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du mit einstellen auf 900 Umdrehung? |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gaspedal so halten dass er bei 900 Umdrehungen arbeitet. |
Autor: Stromag Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fs ist leer? Vllt solltest du deine Frage mit dem leerlauf nicht hier unter Codieren stellen, sondern in der passenden Kategorie... Lmm mal abgesteckt und dann versucht? Wie siehst du das er schwankt +- wenn du auf 900 stellst? Hast de PC dran und siehst das er 900 anzeigt aber die Nadel flattert? |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, weiche vielleicht langsam vom Thema ab. Zu deinen Fragen: FS leer, Disa, LLR, DK in Ordnung. Ist halt das altbekannte Drehzahlschwanken (mit Inpa und auch dem Drehzahlmesser zu sehen). Werde wohl mit dem Problem leben müssen. Danke und Gruß |
Autor: Stromag Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zieh den Lmm ab und schau was passiert beim gleichen Test... Oder schau mit Inpa nach den Werten vom Lmm wenn er dran ist im Leerlauf und wenn er ab ist im Leerlauf bei dem Test wo er so Scheiße läuft... Dann bau das Ventil aus und melde dich wieder wenn das Anfahren danach immer noch so schlecht ist... |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp. Was erwartest du beim LMM Versuch? |
Autor: Stromag Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das er nicht mehr zickt wenn er ab ist... Wenn Fehlerspeicher leer ist, dann kann es manchmal auch ein Sensor sein der defekt ist aber nicht im Fs oder selten im Fs steht.. Zb Nockenwellensensor steht nicht oft drin obwohl er spinnt... Oder Lmm steht nur drin wenn er wirklich komplett hinüber ist... https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=163017 Falls du mal was wissen willst über Sensoren usw... |
Autor: Kleiner3er Datum: 20.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es hat mir keine Ruhe gelassen. Habe es gleich ausprobiert. Der LMM scheint in Ordnung zu sein. Gleiches Verhalten mit und ohne. Also genauso schlecht. Werde das cdv raus bauen. |
Autor: EEk28 Datum: 21.08.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bezogen auf Deinen ersten Beitrag sei noch erwähnt das Du die Software der Motorsteuerung aktualisieren kannst. Das wäre das die Zus.-Baunummer 7 564 450.
Meiner Meinung nach ist es raffinierter die Lern- und Adaptionswerte ach der Aktualisierung zu löschen.
Im Normalfall brauchtst Du Dich da um nichts kümmern. |
Autor: Kleiner3er Datum: 21.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Herzlichen Dank für die Info Eek28! Gruß aus Stuttgart Alex |
Autor: Kleiner3er Datum: 22.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update auf ZB-Nummer 7 564 450 durchgeführt. - Danke für die Hilfestellung. Alle Adaptionswerte danach gelöscht. Drehzahlschwankungen (Anfahrruckeln) ist geblieben. Nächster Schritt wird das Entfernen des CDV sein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |