- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor Reinigung - Verkokung - Bedi - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Danjo91
Date: 09.08.2017
Thema: Motor Reinigung - Verkokung - Bedi
----------------------------------------------------------

Moin Leute!

Ich habe gestern was an meinem 335i machen lassen, was evtl einige interessieren könnte. Ich habe eine Ansaugtraktreinigung machen lassen. Das heißt, es wurde eine Art Schaum in die Zylinder eingespritzt, Drosselklappe, Turbolader, Ventile etc. um die Verkokungen zu entfernen. Zu dem wurde dem Tank noch ein Zusatz beigegeben, welcher - wie ich es verstanden habe - Moleküle beinhaltet, die nicht mit verbrannt werden und so in den Kat gelangen, um dort eine Reinigung  zu bezwecken. Zu dem wird bei laufendem Motor mit einem Gerät der Firma Voltronic eine Flüssigkeit regelmäßig eingespritzt. Was nun hinten aus dem Auspuff rausgeschossen kam, war erstaunlich. Ein Video davon gibt es bei Facebook.
Der erste 335i auf seiner Seite ist meiner. Dies ist seine reguläre Homepage.  Der Mann macht wirklich einen guten Job und bietet als einer von sehr wenigen in DE die Komplettreinigung an, inkl. 5000km Garantie auf den Motor. Und zu dem noch sehr viel günstiger als alle anderen die ich gesehen habe. Sowohl Benziner, als auch Dieselmotoren reinigt er. Er reist durch ganz DE zu seinen Kunden und macht das vor Ort. Bei mir habe ich gleich nach der Reinigung einen ruhigeren Motorlauf und bessere Gasannahme bemerkt. Weiteres ist noch zu früh, aber ich denke dass es eine sehr gute Sache für Jedermann ist.
Ich habe in letzter Zeit viel von der Behandlung mit dem Walnussgranulat gelesen. Er meinte jedoch, dass seine Reinigung genau so gut bzw. besser ist, da er in jede Ecke mit dem Schaum kommt und sogar andere Bauteile wie den Turbo damit reinigt.
Man nennt die Reinigung auch Bedi-Reinigung, nur er vollendet das ganze mit der Komplettreinigung.

Vielleicht habe ich ja den ein oder anderen damit helfen können. Bei Interesse werde ich meine weiteren Erfahrungen, wie Verbrauch usw. schildern!
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///


Antworten:
Autor: Maninblack
Datum: 09.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wo läuft die Suppe dann hin?
dann flutet er ja mit seinem Mittel den Motor,
schliesslich ist ja immer irgendein Ventil offen?

oder wird die ansaugbrücke abgebaut und jedes
ventil einzeln gereinigt?
Autor: Danjo91
Datum: 10.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ich erkläre mal den Vorgang. Zuerst werden alle Brennräume mit dem Schaum eingesprüht. Beim Einsprühen wurde der Schaum schon dunkelbraun, das heißt es hat sofort die Verschmutzung angegriffen. Das gleiche bei Turbolader, Drosselklappe etc. Kurz einwirken lassen, denn die Chemie soll ja arbeiten. Dann kommt sein Gerät zum Einsatz, wo die Flüssigkeit gemischt mit Benzin (in meinem Fall) im Abstand von 5sek bei laufendem Motor eingespritzt wird (anstatt des normalen Benzins aus dem Tank). Dies dauert ca. 30min und man kann schon erste schwarze Wolken erkennen. Danach kommt dann der Reiniger für den Kat in den Tank. Das ganze wiederholt er dann nochmal (ca. 1l Flüssigkeit jeweils), während der Motor auf 2000upm gehalten wird. Ein gewisser Rest bleibt im Ansaugtrakt für ca. eine Stunde und dann wird wieder gestartet, wo eine weitere Wolke ausgestoßen wird. Mein Auto ging dort sofort in den Notlauf. Also Auto aus, wieder an und eine Runde fahren (bin ca. 20km gefahren erstmal). Den Tank muss ich wie gesagt komplett leerfahren,aufgrund des Additivs für den Kat.


Bei dem Nussschalengranulat kommt man wohl kaum in jede Ecke, bzw. wird niemand sowas in den Turbolader o.ä. einschießen. Geschweige denn deren Preise....
Wie gesagt, Langzeiterfahrung Wie Verbrauch und ursprüngliche Leistung muss ich noch abwarten. Schaltvorgänge meiner Automatik nehme ich auch weicher wahr. Vlt auch nur Einbildung?
Er meinte das kann an den Steuergeräten liegen, da sie jetzt aufgrund des sauberen Motors besser kommunizieren können.
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///
Autor: uli07
Datum: 10.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was soll da mit dem Motor passieren. Es wird nur unverbrannte Ölkohle, sogenannte Verkokungen abgetragen und dann mitverbrannt. 
Gruß Uli
Autor: Maninblack
Datum: 10.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe keine Erfahrung mit BEDI Reinigung, wohl aber mit dem Strahlen mit Nussschalengranulat.
Ich bezweifel, dass der Ansaugtrakt damit wirklich sauber wird. Wer sowas schon mal gemacht hat, weiß wie extrem klebrig und Widerstandfähig solche Verkokungen sind.
Kann mir nicht vorstellen, dass man das "aufgelöst" oder auch nur abgelöst kriegt, ohne den kompletten Ansaugtrakt längere Zeit einzuweichen.
Was ja dann bedeuten würde, dass die ganze Suppe auch in die Brennkammern läuft.
 
Autor: Danjo91
Datum: 10.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie bereits gesagt, der Schaum wirkt etwas ein, dann kommt die Flüssigkeit hinzu. Danach nochmal wiederholen und nach einer Stunde Einwirkzeit mal ne Runde drehen. Die behandelten Stellen waren danach, soweit ich es sehen konnte, nahezu blank. Die kleine Bedi Reinigung wird schon seit Jahren bei VW angewandt. Mit Schaum und Kat war jetzt die Komplettreinigung, welche ich hab machen lassen. Weiteres muss ich dann abwarten, fahre noch ein wenig bevor ich Urteile.

Bearbeitet von: Danjo91 am 10.08.2017 um 16:09:37
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///
Autor: ShadySteveO
Datum: 10.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darf man fragen was du in deine Fall bezahlt hast? Auf der Seite steht ja nur ab ein Preis.
Autor: rumpel666
Datum: 11.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne den Schaum lief das gestern abend bei den "Gebrauchtwagen Profis" (Wiederholung der  Folge mit dem grünen Jaguar Cabrio (XK8) - http://www.dmax.de/programme/die-gebrauchtwagen-profis/videos/die-gebrauchtwagen-profis-jaguar-xk8/   ... ab ca. Min. 23).

Es war erstaunlich zu sehen wieviel besser/sauberer die Abgase nach der Anwendung waren.

Bearbeitet von: rumpel666 am 11.08.2017 um 10:09:28
MFG
rumpel666
Autor: DoubleH
Datum: 22.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet sowas denn

Autor: Danjo91
Datum: 23.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, sorry für die späte Antwort. Ich habe für die große Reinigung 145€ bezahlt. (6 Zylinder)
Beim Diesel wird es etwas teurer, da der Aufwand größer ist.
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile