- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 323ti Nockenwellensensor defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fb_bmw
Date: 07.08.2017
Thema: E36 323ti Nockenwellensensor defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch seit kurzem endlich glücklicher BMW Fahrer :-) Seit 2 Wochen hab ich einen E36 323ti mit M52B25 Motor. Leider gibt es ein paar Sachen die ich noch daran machen muss. Mir ist aufgefallen dass der Motor im Leerlauf etwas unrund läuft, fühlt sich an wie Zündaussetzer aber nicht dramatisch. Wenn ich beschleunige zieht er bis ca 3000 ungleichmäßig, etwas ruckelig und danach fühlt es sich normal an. Allerdings hab ich auch keine Vergleichwerte, wie gesagt mein erster BMW und schon so gekauft. Vor ein paar Tagen ist er dann nach 5 Minuten Vollgas auf der Autobahn in der Stadt an der Ampel im Leerlauf fast ausgegangen und sehr unrund gelaufen, Drehzahl ist immer wieder abgesackt und generell zu niedrig gewesen. ich musste immer wieder Gas geben dass er nicht ausgeht.
Als ich dann zuhause war hab ich den Motor ein paar Stunden abkühlen lassen und wollte mit Bremsenreiniger auf Falschluft absprühen aber plötzlich war der Leerlauf wieder normal (bis auf die beschriebenen kleinen Leerlaufschwankungen). Abgesprüht hab ich trotzdem, war alles ok. Bis jetzt ist er auch so weiter gelaufen. Mittlerweile hab ich mit Inpa ausgelesen und im Fehlerspeicher steht Fehler 65 Signal Nockenwellengeber Einlass. Fehlerspeicher gelöscht, kurz laufen lassen, selber Fehler wieder drin. Kann ich mich auf die Diagnose verlassen oder kann es noch was anderes sein? In der Inpa Fehlerdiagnose stand auch Leerlaufdrehzahl 192 obwohl der Motor normale Leerlaufdrehzahl hatte, was kann das bedeuten?
Ich hatte vorher schon auf Verdacht neue Zündkerzen bestellt und 2 Zündspulen zum testen aber nach dem auslesen will ich erst mal den angezeigten Fehler beheben. Nachdem ich jetzt schon gelesen hab dass Ebay-Zeug nichts taugt hab ich beim BMW Händler angerufen, der Sensor kostet 130 Euro.. Gibt es günstigere Alternativen die was taugen? Kostet der Sensor bei jedem Händler das gleiche? Ich hab hier schon öfters von Leuten gelesen die nur 80 beim Händler bezahlt haben?
Hier noch ein Screenshot von der Fehlermeldung http://abload.de/image.php?img=errorlogdrjur.png

Gruß
Florian

Bearbeitet von: fb_bmw am 07.08.2017 um 18:11:31


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 07.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Wenn der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht könnte es auch am Kurbelwellensensor liegen. Das gibt's beim E36 wohl öfter.

Kosten beide ca um die 100 Euro pro Sensor. Würde dir auch dringend zu Originalteilen raten. Mit Nachbauten gibt's zu oft Probleme.

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: fb_bmw
Datum: 08.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, danke für die Antwort. Ist das Problem Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor nicht ein Problem der verschiedenen Ausleseprogramme? Ich hab extra Inpa besorgt um sowas zu vermeiden.

Autor: fb_bmw
Datum: 15.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die "vielen" Antworten. Bin begeistert von eurer Hilfsbereitschaft. Im Ford Forum hab ich mehr Tips für einen seltenen Motor bekommen als hier für den 323ti. Hätte ich meinen Beitrag anders schreiben sollen oder hat hier einfach keiner bock Tips zu geben?

Bearbeitet von: fb_bmw am 15.08.2017 um 10:42:11
Autor: NilZ
Datum: 15.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte letzten Monat einen defekten kurbelwellensensor. Inpa hat mir das auch genau so angezeigt. Zur Sicherheit kannst du nacheinander die Sensoren abklemmen. Also erst den kurbelwellensensor. Wenn er dann noch läuft, ist der nockenwellensensor defekt. Und andersrum geht's auch.

Sensoren bitte original kaufen, weil du sonst zweimal kaufen musst. Ich hatte mir einen vdo im Zubehör gekauft. Da war das bmw logo rausgefräst und dennoch machte der probleme. 130 beim Händler für Ben originalen bezahlt und jetzt läuft der 328i wieder.

Meine Symptome waren ähnlich wie deine. Nur meiner sprang auch noch schlecht an.
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!

Autor: jochen78
Datum: 15.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du sichergehen möchtest mach Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor neu, wie gesagt original Bmw Teile. Damit sollte dann alles wieder passen.

Hab das auch erst durch.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: fb_bmw
Datum: 16.08.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch beiden für die Antworten, das hilft mir auf jeden Fall weiter! Dadurch dass ich das erste mal BMW fahre hab ich halt noch keine Ahnung ob ich mich auf Inpa verlassen kann und welche Teile ich kaufen kann. Da sind solche Tips echt super.
Ich werde mir ein originalen Nockenwellensensor besorgen und schauen was passiert wenn ich den alten abziehe. Falls der es ist gleich tauschen, falls nicht den anderen besorgen.
Vielen Dank nochmal!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile