- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Anna Maria Date: 07.08.2017 Thema: Automatik unter Last parken ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Parken bei einem Automatikgetriebe. Vor einiger Zeit wurde mir gesagt, dass das Parken bei einem Automatikgetriebe (P) unter Last, also zum Beispiel an einem Berghang oder einer Douplexgarage auf Dauer schädlich wäre. Nun wurden bei uns die Douplexeinheiten umgebaut und entgegen der ursprünglichen Rampe, bei der man das Auto sozusagen mit den Rädern über eine Schwelle einhängen konnte, gibt es jetzt nur noch einen hinteren Anschlag um nicht zu weit nach oben zu fahren. Das Auto müßte dann also ständig in der P-Schaltung unter last stehen.Weiß hier jemand etwas zu dem Thema? Vielen Dank Gruß Anna Bearbeitet von: Anna Maria am 07.08.2017 um 12:05:50 |
Autor: Maninblack Datum: 07.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, zieh doch einfach vor dem Einlegen der Stufe "P" die Handbremse an ? |
Autor: Anna Maria Datum: 07.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK ... Nur hat mir damals mein Fahrlehrer gesagt, dass auch das auf Dauer nicht gut sein soll, weswegen ich noch gelernt habe das Auto mit Schaltgetriebe im Gang zu parken. Hat sich dass den inzwischen geändert? |
Autor: uli07 Datum: 07.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem Automatik Getriebe wird es nicht wehtun wenn es in "P" abgestellt wird. Dafür ist "P" nämlich da und es spielt keine Rolle ob das Auto gerade, berghoch oder bergab steht. Wenn du möchtest kannst du dann noch die Handbremse anziehen. Beim Schaltgetriebe ist es einwenig anders. Es kann passieren das der Gang herausspringt und somit das Auto anfängt bergrunter zu rollen. Aus diesem Grund ist es nicht verkehrt die Handbremse anzuziehen. Im Winter bei Eis und Schnee ist es natürlich nicht ratsam die Handbremse anzuziehen. Sie könnte festfrieren. Dagegen hilft es die Lenkung einzuschlagen. Natürlich in die richtige Richtung damit wenn das Auto wegrollt es nicht die Straße herunter rollt sondern in den Graben oder gen Berg. Gruß Uli |
Autor: Amstrong Datum: 07.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Handbremse besser anziehen. Der Speerbolzen im Getriebe wird so deutlich geschont. Gerade in der Schräg ist das wichtig. Beim Schalter genauso. Die Handbremse sollte man nicht bei langen Standzeit, oder Schnee und Eis anziehen. Damit die Bremse nicht "festbackt" Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Pierre74736 Datum: 07.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke, dass es bei einem Schalter auch nicht ratsam ist unter Last zu parken, da dadurch ja alle Lager Beispielsweise im Getriebe, die Kette vorne am Motor etc. ja einer Statischen Punktlastausgesetzt sind. Die Statische Tragzahl, die diese Lager aushalten ist geringer als die dynamische.. Beim Automatik denke ich gilt das gleiche, wobei es denke ich darauf ankommt, wo das "Sperrelement" sitzt und ob es ein DKG oder Wandler Getriebe ist. Gruß Pierre |
Autor: Anna Maria Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fasse mal zusammen. In der Tiefgarage auf der Douplex ist es am besten ohne "P" sondern in "N" aber mit Handbremse?In einem Beitrag auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass die Person auch immer in "P" auf der Douplex geparkt hat und mit der Zeit muß das damit geendet haben, dass er die Hebebühne erst hoch und runter fahren mußte, da sich die Automatik unter Last nicht mehr aus dem "P" heraus schalten ließ. |
Autor: uli07 Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hätte BMW ja eine potentielle Schwachstelle eingebaut. Zumindest beim E6x. Grundsätzlich, die Stellung "P" ist extra dafür ausgelegt, sonst hieße sie jawohl auch nicht so. Bei anderen Fahrzeugherstellern ist es auch so. Obwohl, vielleicht liegt ja gerade deswegen der Keil bei dem Werkzeug. Gruß Uli |
Autor: Amstrong Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Handbremse anziehen und dann auf P Schalten, Anna. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: MasterofDisaster Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestenfalls Handbremse dann P. Ja P steht für parken. Unter Lastabstellen ist jedoch Gift für die Automatik. Das Losbrechmoment um aus der Parkstufe in eine Fahrstufe zukommen ist Gift für die Hydraulik und die Getriebeverzahnung. Jeder mit etwas Fahrzeuggefühl spürt das auch. |
Autor: joecrashE36 Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte vor allem das Fahrzeuggewicht nicht gegen die P-Stellung "laufen" lassen. Sondern abstellen, Feststellbremse ziehen, Getriebe auf P, dann Motor aus. Auf N- kann man imho den Schlüssel nicht abziehen (wie ist das beim Chip ?) -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: uli07 Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein Stammtischgeschwafel. Gruß Uli |
Autor: MasterofDisaster Datum: 08.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer ein Mindestmaß an physikalischen Grundwissen besitzt stellt die Abfolge nicht in Frage. |
Autor: Anna Maria Datum: 09.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun gut, nachdem ich mir noch einige Infos eingeholt habe und diverse Beiträge im Netz gelesen habe, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.Den Wagen niemals oder zumindest so wenig wie möglich unter Last in der P-Stellung abstellen. Es gibt einige Fälle die bestätigt haben, dass das schlecht für das Getriebe ist, Weniger das Parken an sich als mehr der Moment in dem man unter Last aus der P-Stellung heraus schaltet. Das heißt: Parken und bei gedrücktem Bremspedal die Handbremse anziehen, anschließend in die P-Stellung schalten und beim Losfahren entsprechend bei gedrücktem Bremspedal die Handbremse lösen und dann aus der P-Stellung heraus schalten. Nur eines ist sicher, es wird mich viel Zeit kosten bis ich mir das angewöhnt habe, denn als Mensch und Gewohnheitstier denke ich da nicht immer bis ins Detail darüber nach. ;-) Ich danke jedenfalls allen die sich beteiligt und mir zu dieser Lösung verholfen haben. Gruß Anna |
Autor: Lynx Datum: 09.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Anna, es ist richtig, dass man das Automatikgetriebe nicht unter Last auf der Parkposition lassen soll - und erst recht nicht in die blockierte Position rollt. Wenn Du es wirklich korrekt machen willst: Anhalten - Getriebe auf N - Handbremse anziehen - Fuß von der Betriebsbremse (das Auto rollt ein oder zwei Handbreit) - jetzt erst auf P - Motor abstellen. Ohne den Umweg über N und anschließend Überwinden des Spiels wird das Getriebe nicht vollständig entlastet. |
Autor: uli07 Datum: 10.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist es wohl besser niemals am Berg zu parken. Macht es, dann finde ich eher einen Parkplatz am Berg. @ MasterofDisaster wofür brauche ich ein mindestmaß an physikalischem Grundwissen. Das hat doch der Automatikhersteller. Und der hat das schon Millionenfach bewiesen das seine Berechnungen stimmen. Gruß Uli |
Autor: Maninblack Datum: 10.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Offtopic: Ich frage mich immer, ob das mit dem Festfrieren der Handbremse aus alten Zeiten stammt oder immer noch aktuell ist. Ich ziehe seit eh und je die Handbremse beim Parken an. IMMER! Egal ob draußen, drinnen, Schnee, Sturm, Frost.... Passiert ist noch nie etwas. Mein Erfahrungsschatz diesbezueglich reicht aber auch nur 13 Jahre - vielleicht ist es gar kein Problem mehr bei aktuellen Fahrzeugen? Wüsste auch gar nicht was da bei den Trommeln für die Feststellbremse festfrieren sollte - Kondenswasser IN der Trommel? Wobei es dann ja jetzt wieder aktuell werden dürfte, immerhin haben die meisten nun eine EFS, welche ja die Betriebsbremse nutzt ?! Whatever: In der Garage zieh einfach IMMER die Handbremse an und stell danach auf P - fertig! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |