- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jago Date: 20.07.2017 Thema: Drosselklappe seltsames verhalten [gelöst] ---------------------------------------------------------- Hallöchen liebes Forum, lange konnte ich fahren ohne das ich Probleme hatte. Nun habe ich mir jedoch bewusst ein Problemkind in die Garage gestellt, Sentimentalität ist oft von Logik befreit. Nun aber zum Problem! Es ist ein e46 Compact Bj2001 mit dem N42 Motor. Er lief bis vorgestern wie eine eins, denn Kettenspanner und Vanos wurden Repariert. Er hat das Gas gut angenommen und beschleunigte sehr gut (für die Leistung). Vorgestern Abend nach dem Tanken jedoch ist er Kurz nach Motorstart (beim Anfahren) ausgegangen. Ich habe natürlich keinen Diesel getankt, hatte selber kurz gezweifelt aber rechnung sagt Benzin :-) Der Wagen ließ sich ums verrecken nicht Starten, dafür hat er ein klackendes Geräusch aus richtung Drosselklappe gemacht welches man nur durch abstecken der Batterie wegbekommen hat. Abschleppdienst gekommen schlüssel gedreht motor läuft, mit Gas gespielt motor aus und startet wieder nicht. Komisches geräusch aus richtung Drosselklappe (aber jetzt kein klackern mehr sondern siehe Video). Und ein Klicken hinter dem Handschuhfach. Gestern habe ich dann mal den Fehler ausgelesen mit Torque, Fehler sind: -P1637 Antriebsstrang -P1637 Antriebsstrang Die drosselklappe legt nun dieses seltsame verhalten an den Tag Ich bin ein Link zum Video und das Klicken hinter dem Handschuhfach kommt vom Benzinpumpen relais. Das möchte ich heute auf der Arbeit mal durchchecken. Hat jemand eine Idee worauf das verhalten deuten kann ? Wie schon gesagt Valvetronik sollte nicht das Problem sein, die kette wurde letztes Jahr repariert und sitzt noch immer Straff.EDIT: (Der vollsändigkeit halber) Das Wippen der DS lässt sich entweder übe Abklemmen der Batterie beenden oder über eine längere Zeit. Denn als ich abgeschleppt wurde hab ich mal die DS wippen lassen. max. 10min später war das Geräusch weg. Bearbeitet von: Jago am 20.07.2017 um 10:39:16 Bearbeitet von: Jago am 22.07.2017 um 20:16:53 |
Autor: Jago Datum: 21.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- *PUSHHeute alles zusammen gebaut und Fehler erneut ausgelesen.Fehler gelöscht und prompt standen diese erneut drinne(Motor wurde nicht versucht zu starten): -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2795 CDKDVEF Federprüfung DK steller schliessende Feder 2769 CDKDVEFO Ferderprüfung DK Steller öfnende Feder 2799 CDKDVEUB Abbruch DV-Adaption wegen Umweltbedingungen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach dem Versuch den Motor zu starten sah der Fehlerspeicher wie folgt aus: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2795 CDKDVEF Federprüfung DK steller schliessende Feder 2769 CDKDVEFO Ferderprüfung DK Steller öfnende Feder 2799 CDKDVEUB Abbruch DV-Adaption wegen Umweltbedingungen 2792 CDKDVEL Drosselklappe- Positionsüberwachung 277C CDKURRST - SG Selbsttest Reset -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zudem Klackte wieder die Drosselklappe und das Tankrelais wie blöde. Das lässt mich darauf schließen das die DME einen Weg hat oder der Motorkabelbaum. Wie sieht es nun aus ? Hat der N42 immer das ME9.2 verbaut oder gibt es welche mit anderen DME Steuergeräten (MS42 MS43 etc). Mir geht es drum das ich Testweise dann den Motorkabelbaum Tauschen würde aber jetzt vor dem Problem stehe möglichst keinen Falschen zu kaufen. |
Autor: thbo0508 Datum: 22.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, Sicherungen hast Du gecheckt und das/die Relais getauscht? Das wäre ja erstmal das billigste. Und hier noch meine Erfahrung zum Trost: Autos ohne probleme haben immer nur die anderen |
Autor: bighubi Datum: 22.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hilft es die Batterie über Nacht abklemmen damit sich die Steuergeräte reseten oder mit Inpa die adaptionen löschen |
Autor: Jago Datum: 22.07.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherungen sind Alle in Ordnung.Die Steckverbindungen mal mit Kontaktspray eingesprüht und wirkel lassen. Heute die DME eingebaut und motor läuft wieder wie eine eins. Der Fehlerspeicher ist auch leer. Lösung war also eine schlechte Kabelverbindung. Falls jemand mal in zukunft ähnliche probleme hat, checkt vor tausch der DME die Kabel und Stecker. Die sahen sogar noch richtig gut aus. Eine dünne Oxidschicht reichte aber wohl um mir die Probleme zu bereiten. :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |