- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmweee325ii Date: 29.06.2017 Thema: bmw e36 garagenfahrzeug ---------------------------------------------------------- hallo, ich habe einen e36 325i coupe bj 93. das fahrzeug hat 70.000 km aufm tacho, jeder service wurde bei bmw gemacht. in den letzten 5 jahren wurde das fahrzeug von meinem opa 700 km im jahr bewegt. das ist sozusagen garnichts. das fahrzeug stand nur in der garage, immer gleiche temperatur, immer im trockenen, hat nie regen oder schnee gesehen. nun habe ich das fahrzeug übernomen. gibt es etwas spezielles auf das ich achten sollte? man hat mir gesagt ich sollte mal ne etwas längere strecke auf der autobahn fahren bevor ich das fahrzeug mal ordentlich durchdrücke. sozusagen "einfahren" da das fahrzeug zu vor von meinem opa nur bis zur waschanlage und wieder zurück in die garage bewegt wurde. danke im voraus für die antworten, mfg fabian |
Autor: samy01 Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ein käse öl und ölfilter wechseln wenn nötig und normal fahren man braucht nicht immer aus allem eine wissenschaft zu machen |
Autor: ChrisH Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann wurde denn das letzte Mal Öl, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit gewechselt? Lebt die Batterie noch? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: 5N1P3R Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal alle Betriebsstoffe wechseln und was man dir zwecks Einfahren gesagt hat stimmt. Ein Bekannter hat mal einen ähnlichen Kauf getätigt und ein Coupe von einer Oma gekauft, die damit nur zur Kirche um die Ecke gefahren ist. Er hatte ein paar Hundert Km Autobahn bis nach Hause. Nach dieser Strecke und längerer Vollgasfahrt, waren die Nockenwellen eingelaufen und der Motor musste überholt werden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: jochen78 Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Alle Flüssigkeiten würde ich wie schon erwähnt tauschen. Dann schau mal nach den Riemen und allen Gummilagern vom Fahrwerk. Das wird alles vom langen Stehen auch nicht besser. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: e91 Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was auch Sinn macht, wäre über eine Hohlraumkonservierung nachzudenken. Wenn er nur in der Garage gestanden hat, wird er höchstwahrscheinlich weitgehend rostfrei sein. Um diesen Zustand möglichst lange zu erhalten, Hohlraumkonservierung machen lassen. ;) |
Autor: ChrisH Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dafür eine Behandlung mit Sanders Karosserieschutzfett empfehlen. Vorher unbedingt mal die Schweller genau angucken, insbesondere um die Gummitöpfchen, wo man den Wagen anhebt. Außerdem vorne zum vorderen Kotflügel hin. Auch die Radläufe und die Blechnäpfchen vorne, an denen die vorderen Stabihalter verschraubt sind angucken. Falls Du Rost findest, den nicht nur abschleifen, sondern den restlichen Rost in den Poren chemisch umwandeln, z.B. mit Fertan Rostkonverter oder einem Rostkonverter auf Phosphorsäure-Basis. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 29.06.2017 um 23:10:30 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: bmweee325ii Datum: 29.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
erstmal vielen dank für deine antwort aber ich verstehe nicht ganz. du meintest, dass es richtig sei erstmal ne lange autobahn strecke zu fahren. allerding sind bei deinem kollegen dann die nockenwellen eingelaufen?! dann dürfte das ja nicht gerade die beste methode sein ooooder? :) mfg |
Autor: bmweee325ii Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank für die zahlreichen tipps leute ;) |
Autor: bmweee325ii Datum: 29.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
hallo chirs, danke für deine antwort. ja die batterie lebt noch und der letzte service (2. BMW Inspektion 2) wurde vor ca einem monat gemacht und somit müssten auch alle flüssigkeiten neu sein. das heisst es dürfte eigentlich keine probleme geben oder? mfg |
Autor: 5N1P3R Datum: 30.06.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Du kannst schon auf der Autobahn fahren aber sachte :) ...ich würde es so machen: ca. 1000km den Motor nur bis ca. 3000 U/Min drehen, danach langsam steigern. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |