- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dagrasse Date: 28.06.2017 Thema: 318i Vibrieren am Gaspedal ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen Letzte Woche habe ich mir meinen ersten BMW gekauft. Es wurde ein e36 318i Cabrio welches ich günstig ergattern konnte. Günstig, weil diverses am FZ schon beim Kauf defekt war (Elektr. Dach funktionierte dank abgebrochenem Hebel nicht) Das Hauptproblem aber ist: Egal in welchem Gang, Leergang oder Ausgekuppelt ensteht bei Vollgas ein Vibrieren am Gaspedal bei ziemlich genau 3500- ca 4500 (habe bisher nie höher gedreht, da ich nicht weiss was es ist). Das allereste mal ist es mir bei der Überführung aufgefallen, und dachte an eine defekte Hardyscheibe oder ein Kardanlager, was aber nicht der Fehler sein kann. Wenn ich langsam beschleunigt und den Verkehr hinter mir zur weissglut bringe, entsteht das Vibrieren erst bei ca 5000 U/m. Da ich mich mit BMW noch nicht auskenne wäre ich froh, falls Ihr mir mit eurem Wissen oder Tips weiterhelfen könntet. Durch das benutzen der SuFu konnte ich ein paar Inputs finden welche ich aber dank unwissenheit noch nicht testen konnte. -Ansaugbrücke nicht bündig angezogen -Gaszug verklemmt -Drosselklappe dreckig oder defekt Das FZ ist ein 318i, JG.06/95 mit dem M43-B18rev1, derzeit 270`000 KM runter. Gruss Dagrasse Bearbeitet von: dagrasse am 28.06.2017 um 08:14:52 Bearbeitet von: dagrasse am 28.06.2017 um 08:20:23 |
Autor: PeterP80 Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bist Du bei deinem Problem schon weiter gekommen? Ich hab nämlich seit kurzem das gleiche, bin aber noch nicht dazu gekommen um mich darum zu kümmern. Lg. |
Autor: dagrasse Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter Nein ich bin noch nicht weiter gekommen. Gestern habe ich mal den Schlauch vor der Drosselklappe entfernt und gesehen, dass diese sehr verölt ist, was aber anscheinend nicht unüblich ist. Jedoch werde ich sie ausbauen, reinigen und neu ölen. Auch habe ich am Gaszug herumgespielt und meinte eine leichte veränderung/verschiebung des Problems zu haben, es beginnt jetzt einfach erst bei 4000 U/min und nicht früher. Wie gross ist der Aufwand um einen neuen Gaszug einzuziehen? |
Autor: PeterP80 Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, es gibt von Liqui Moly einen Drosselklappenreiniger, mit dem kannst du auch gleich das Leerlaufregelventil mit reinigen. Ich glaub nicht das es am Gaszug liegt, vlit. hat nur das Gaspedal in seiner Führung zu viel Spiel. |
Autor: dagrasse Datum: 29.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem Drosselklappenreiniger pustet man den ganzen Dreck dann in den Motor? :D Vll hat auch nur das Gaspedal in der Stellung um di 4000 U/min spiel, aber das kann ich mir weniger vorstellen als ein defektes oder beschädigtes Kabel. Es sieht eh danach aus, als wäre da schon mal was gepfuscht worden. Bin aber BWM Anfänger und daher habe ich keine Ahnung |
Autor: dagrasse Datum: 10.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, in der zwischenzeit habe ich die Drosselklappe gereinigt, den defekten Gaszug ersetzt und alle Schrauben am Ansaugkrümmer kontrolliert. Interessanterweise oder auch durch zufall entsteht das problem jetzt bei 3800 und hört bei 4500 U/min wieder auf. Wenn ich auf die 6000 U/min beschleunige und danach kein Gas mehr gebe merke ich wie das Gaspedal wieder vibriert wenn er auf die 4500 zurückfällt. Also wird es wohl auch nichts mit der Motorenleistung zu tun haben, da in diese Moment nichts eingespritz/gezündet wird. Im Stand bei gedrückter Kupplung ist das gleiche Problem festzustellen. Was könnte es sonst noch sein, was auch im Schubbetrieb bei einer gewissen Drehzahl vibrationen hervorrufen kann? |
Autor: BMW_Motorsport1997 Datum: 14.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ansaugbrücke mal nachschauen ob die fest ist an den 4 punkten |
Autor: uli07 Datum: 14.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Gaspedal vibriert muß ja zwangsläufig der ganze Motor und das Auto mit vibrieren und das ganz ganz heftig. Wie sollte das sonst gehen? Das Pedal ist an der Karosse drehbar befestigt und hat nur das "Drahtseil" zum Motor. Gruß Uli |
Autor: dagrasse Datum: 14.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das müsste eigentlich so sein, aber während der fahrt merkt man gar nichts. Ich werde die Tage noch versuchen,das ganze im Stand anzuschauen um zu sehen ob der Motor vibriert. Die Schrauben der Ansaugbrücke habe ich kurz geprüft und da konnte ich nichts nachziehen. |
Autor: BMW_Motorsport1997 Datum: 16.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und ist die drosselklappe usw alles fest schau auch unter der Abdeckung nach ist wirklich alles dran es kann nichts anderes sein nix anderes lässt das gaspedal vibrieren und der motor vibriert erst recht nicht so vorallem nicht so schnell dafür läuft er nicht schnell genug ich hatte das auch und ich garantiere dir es die ansaugbrücke irgendwo nicht vernünftig festgeschraubt nimm am besten Werkzeug und zieh es nach |
Autor: uli07 Datum: 16.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde jetzt erstmal schauen ob da ne Katze oder nen Hund am Bowdenzug zieht. Kann natürlich auch sein das da bewußt ne Mimik eingebaut ist die verhindern soll das man während der Fahrt einschläft Gruß Uli |
Autor: 5N1P3R Datum: 16.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sehen die Motor- und Getriebelager aus? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: dagrasse Datum: 16.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde die Drosselkalppe und die Ansaugbrücke heute kontrollieren. Motorenlager sehen gut aus, Getriebelager hatten schon bessere Zeiten, aber das wäre ja eher in der Gangschaltung und während der fahrt spührbar und nicht im Stand. |
Autor: dagrasse Datum: 24.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, vielen Dank an den Vorbesitzer! Die Ansaugbrücke ist eigentlich vorne mit einem Winkel an den Motorblock geschraubt. Da fehtl die Schraube und interessanterweise ist das Gewinde und die Bohrung nicht in einer Flucht, sprich ich kann die Schraube nicht mal einen Gewindegang reindrehen. Habe es versucht und die beiden Motorblockseitigen Schrauben gelöst, trotzdem stimmte es nicht. Hatte dann keinen Bohrer in der richtigen Grösse zur hand und hab die beiden Schrauben wieder festgezogen. Interessant ist jetzt, das vibrieren im Gaspedal ist weg :D sieht so aus, als war der vorhandene Spalt genau so gross, dass es bei der Drehzahl vibriert hat. Werde demnächst den winkel ein paar Zehntel aufbohren um die Schraube anzuziehen und hoffe, dass es dann immernoch gut ist. Danke @BMW_Motorsport1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |