- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: an800 Date: 18.04.2005 Thema: Kühlwasserverlust ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 18.04.2005 um 14:00:09 in dieses Forum verschoben. Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 18.04.2005 um 13:52:31 in dieses Forum verschoben. Hallo Jungs, hab da mal ne Frage an die Experten hier,verliere seit ca. 3 Wo. stetig Kühlwasser aber die Wasserpumpe und auch das Gehäuse dicht! Mein Händler steht vor nem Rätsel -:) ! Eins fällt auf,der Wagen (E39 530D) verliert das Wasser anscheinend bei hohen Geschwindigkeiten ab 160 aufwärts und hinterläßt keine Spuren. Kann es die Zylinderkopfdichtung sein ? Bitte mal um Info an800 Bearbeitet von - Pimboli am 18.04.2005 13:52:31 Bearbeitet von - Pimboli am 18.04.2005 14:00:09 |
Autor: rumpel666 Datum: 18.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es nirgendwo sichtbar austritt aber dennoch verschwindet, so kann das leider die Kopfdichtung sein :( Schmeisst dein Wagen den mehr Dreck als sonst üblich, oder hat dein Auspuff-Qualm jetzt eine andere Farbe ?? ____________________________ Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" (Update 25.03.2005) |
Autor: an800 Datum: 18.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich das mal wüßte eigentlich qualmt er schon wie die Sau,deshalb weiß ich nicht genau ob sich die Farbe geändert hat oder nicht !! |
Autor: Edinho3k Datum: 18.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Problem auch! Bei ir wars die Pumpe... und geraucht hats auch nicht! Komisch war nur, dass mein BMW Vertragshändler nichts gefunden hat und in ner winzigen Werkstatt ist mir geholfen worden ____________________________ _________________________________ BMW 523i *Freude am Fahren* (noch gehört er meinen Eltern, noch...) |
Autor: ready4access Datum: 18.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte auch lange das Problem. Könnte mir gut vorstellen das es das Gehäuse vom Termo ist.Selbst beim Abdrücken des Kühlkreislaufes konnte man es nur sehr schwer erkennen. |
Autor: dannyu666 Datum: 19.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Problem leider auch schon, bei mir war's ein Haarriss in det Zylinderkopfdichtung. Sobald ich auf die Autobahn raus bin und den Motor höher gedreht habe ( uber 3000 ) hat es mir das Wasser aus der Anlage rausgeblasen. Wurde aber ziemlich leicht gefunden, der Mehaniker hat ein Druckmessgerät auf dem Kühler geschraubt ( Anstelle des Deckels ) und dann den Motor hochgedreht und schon wusste er was los war. |
Autor: an800 Datum: 19.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre schön wenn mein Mechanikus das auch so leicht finden würde,nur leider suchen die sich nen Wolf an diesem Auto! An dem E39 beißen die sich anscheinend die Zähne aus,da ich seit 08/04 dieses Teil habe und schon "17mal" da war ,scheint dieser E39 wohl nen Montagsauto zu sein. Eigentlich Schade ,denn der Wagen an sich ist gut ist schon mein 3. E39 allerdings mein erster Diesel wohl auch der Letzte Leider!!!! an800 |
Autor: X-Men Datum: 23.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mal den Kühler genau anschaun!!! Meiner hat auch Wasser verlohren bei hoher geschwindichkeit!!! Der Grund!!! Der Kühler wenn heiß wurde,bog er sich wie eine Banane nach unten und ein Rieß wurde an der Unterseite größer so das Wassr auslaufen konnte!!! bei normaler fahrweiße wird er ned so heiß und verliert auch kein Wasser!!! lass den mal genau anschaun!!! ____________________________ Mfg: X-Men Hubraum statt Spoiler. BMW V/8 Power!!! Mein Wolf im Schafspelz! "!!!Zu Verkaufen!!!" |
Autor: an800 Datum: 25.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich zwar gut an,aber leider hinterläßt dieser Wagen weder bei hoher Geschwindigkeit noch beim Abdrücken irgendwelche Wasserspuren (: |
Autor: guiseyn Datum: 19.09.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe neuerdings auch Wassser verlust. Mußte ca. 1/4 l. Wasser nachkippen, weil eine Warnmeldung kam. Ich weiß auch nicht ob das normal ist oder ob man eigendlich garnichts nachkippen sollte. Mein Frau hat letztens den 5er im kalten Zustand aus der Garage gefahren und beim stoppen ausversehen Brems-und Gaspedal zugleich getreten. Der Motor heulte dann mehrere Sek. bis zur Drehzahlsperre auf. Kann man sich bei dieser Aktion schon einen Haarriss in der Kopfdichtung holen? Was kostet wenn dann ein Austausch der Kopfdichtung? Gruß guiseyn |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |