- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AxelK Date: 17.06.2017 Thema: Stellmotor Exenterwelle ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, leider kann ich in den Foren nicht´s über den Wechsel des Stellmotors der Exenterwelle (Valvetronic) finden. Deshalb meine Frage dazu. Kann man den Stellmotor so ohne weiteres einfach an den zwei Befestigungsschrauben lösen und ausbauen? Oder muss man hier vorher irgendwas mit einem Spezialwerkzeug abstecken? Ich finde hier auch bei Youtube keine Anleitung. Vielleicht kann mir ja hier jemand was genaueres darüber sagen. Würde mich freuen. Danke schon mal :-) |
Autor: Airborne Datum: 18.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor ist mit 2 Muttern befestigt, um an diese ranzukommen muss der Ventildeckel runter. Muttern lösen, Welle des Motors mit einer geeigneten Zange im Uhrzeigersinn drehen, dabei Motor nach hinten ausbauen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Im Idealfall findet nach dem Tausch ein lernen der VVT Endanschläge per Testmodul statt, das sollte die DME bei Aktivierung der Kl.15 aber auch alleine hinbekommen. MfG |
Autor: AxelK Datum: 18.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für deine Antwort. Was meinst du mit einer geeigneten Zange? Und ein anlernen des neuen Motors ist nicht erforderlich? Sorry das ich nochmal so blöd Nachfrage, aber will das diese Woche machen bei mir in der Garage und brauch das Auto täglich. Deshalb möcht ich sicher sein das das auto danach auch wieder läuft, auch ohne tester... |
Autor: Ober-Franke Datum: 19.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also normalerweise solltest du die Welle des Motors auch mit der Hand drehen können. Wenn du den Motor eh tauschst kannst du den alten ruhig mit einer Zange rausdrehen. Nur den neuen würde ich vorsichtshalber vielleicht lieber doch mit der Hand reindrehen. Viele Grüße! |
Autor: Ober-Franke Datum: 19.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, und die Anschläge des Motors werden normalerweise von selbst angelernt wenn du für etwa 30 Sekunden die Zündung anmachst ohne den Wagen zu starten, wenn ich mich jetzt nicht täusche. Dein Motor müsste aber auch laufen wenn der VVT Motor nicht funktioniert. Dann eben über die Drosselklappe. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, drehst du die Exzenterwelle auf max. Ventilhub. Da kannst du am hinteren Ende einen Gabelschlüssel ansetzen zum drehen. Normalerweise ist geht die Exzenterwelle beim Abstellen vom Motor sowieso in diese Stellung, aber wenn dein Stellmotor kaputt ist weiß man ja nicht... |
Autor: AxelK Datum: 19.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, danke. letze Frage ;) Wie stell ich fest ob auf max. Hub steht oder wie stelle ich das ein? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |