- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungssteigerung X1 2,0 D BJ 2017 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wolfhound
Date: 16.06.2017
Thema: Leistungssteigerung X1 2,0 D BJ 2017
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 23.06.2017 um 17:22:25 aus dem Forum "BMW X1, X3, X4, X5, X6" in dieses Forum verschoben.

Hallo
ich fahre einen X1  2,0 D  BJ 2017 mit 190 PS. Hat jemand Erfahrung mit einem
seriösen Motortuning?
Vielen Dank für gute Tipps.

Bearbeitet von: angry81 am 23.06.2017 um 17:22:25


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 17.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, einen 25d kaufen.


Kann dir nur absolut versichern, dass deine gesamten Gewährleistungsansprüche flöten gehen wenn du jetzt denkst, du musst einen Neuwagen "Chiptunen".
Selbst nach der Gewährleistung verspielst du dann auch sämtliche Kulanz-Ansprüche. Und BMW ist bekanntlich sehr kulant und zahlt selbst bei Schäden nach 5 Jahren und mal eben 150.000 km.
Autor: captn.kirk
Datum: 22.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
Wegen dem (evtl.) Garantiefall könntest Du auf RACE CHIP zugreifen. Ich fahre die Teile in
verschiedenen Versionen seit mehreren Jahren in anderen Fahrzeugen (nicht mein X6).
Vorteil: Durch die externe Installation ist bei einem Garantiefall die Box schnell zu entfernen 
und keine Veränderung im Steuergerät u. s. w. sichtbar.  
Nachteil: Es werden nur die Beschleunigungswerte und das Durchzugsvermögen verbessert,
woran man sich schnell gewöhnt. Man kann aber selber höhere Stufen einstellen.
V-max Erhöhung ist nur minimal.
  Captn Kirk   
Autor: schehofa
Datum: 22.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo Captn Kirk hier!
Wegen dem (evtl.) Garantiefall könntest Du auf RACE CHIP zugreifen. Ich fahre die Teile in
verschiedenen Versionen seit mehreren Jahren in anderen Fahrzeugen (nicht mein X6).
Vorteil: Durch die externe Installation ist bei einem Garantiefall die Box schnell zu entfernen 
und keine Veränderung im Steuergerät u. s. w. sichtbar.  
Nachteil: Es werden nur die Beschleunigungswerte und das Durchzugsvermögen verbessert,
woran man sich schnell gewöhnt. Man kann aber selber höhere Stufen einstellen.
V-max Erhöhung ist nur minimal.
  Captn Kirk  

Mag ja sein, dass man das Zeug schnell ausbauen kann, aber die Betriebszustände des Motors werden dennoch beim Aufenthalt beim Händler an BMW übermittelt. Chiptuining-Fahrzeuge sind heutzutage schnell überführt.
Autor: Amstrong
Datum: 22.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super captn.kirk, erst den Wagen überbeanspruchen und dann Garantie oder Kulanzanträge bei Herstellen beantragen.

Wenn man sich bewußt für ein Tuning entscheidet, muss man auch für die Schäden aufkommen.


An Wolfhound schau dir mal den Link an, das gilt im groben immer noch.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: captn.kirk
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
@schehofa
Mag ja sein dass BMW Unstimmigkeiten erkennt, aber woran das liegt können Sie
ebend nicht erkennen. Hatte vor einiger Zeit ein Problem mit einem anderen Fahrzeug 
(mit Chip) wegen manchmal Notprogramm. Vorher Chip demontiert und dann zur
Diagnose. Konnten nichts feststellen, weil die Kiste gerade im Normalmodus war.
@Amstrong
Hättest Du dich mal mit RACE CHIP beschäftigt, dann wüsstest Du auch dass Die
eine Garantie geben. Nicht umsonst ist fast keine V-max Erhöhung möglich.
     Captn Kirk
Autor: Amstrong
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann wende dich aber auch mit Problemen an Race Chip und nicht an BMW!
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: schehofa
Datum: 23.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@schehofa
Mag ja sein dass BMW Unstimmigkeiten erkennt, aber woran das liegt können Sie
ebend nicht erkennen. Hatte vor einiger Zeit ein Problem mit einem anderen Fahrzeug 
(mit Chip) wegen manchmal Notprogramm. Vorher Chip demontiert und dann zur
Diagnose. Konnten nichts feststellen, weil die Kiste gerade im Normalmodus war.
@Amstrong
Hättest Du dich mal mit RACE CHIP beschäftigt, dann wüsstest Du auch dass Die
eine Garantie geben. Nicht umsonst ist fast keine V-max Erhöhung möglich.
     Captn Kirk
(Zitat von: captn.kirk)


 
Warte mal, du verstehst den Unterschied nicht.
Klar, wenn ich bei der Fehlersuche in der Werkstatt stehe und die Fehlerursache zuvor ausgebaut wurde, kann ich den Fehler nicht finden.
Ich rede hier aber nicht von Fehlersuche.

Ich rede von FASTA-Daten, die täglich weltweit von der Handelsorganisation zur BMW Group fließen.

Angenommen ein Fahrzeug in der Gewährleistung erleidet einen Motorschaden aufgrund von Chiptuning.
Das Fahrzeug wird in der Handelsorganisation diagnostiziert und der Chip wurde zuvor ausgebaut. Die Betriebszustände werden mit dem Fahrzeugtest zu BMW übermittelt. Daten die für den Händler nicht zu sehen sind und auch nicht wirklich wichtig.
Der Händler stellt einen Motorschaden fest und verbaut einen neuen Motor, ggf. sogar mit Rücksprache vom technischen Support.
Der Chip mag zwar vielleicht nur einen Wert wie z.B. den Raildruck verfälscht haben und so dem Motorsteuergerät vorgegaukelt haben mehr Druck aufzubauen, aber Anhand der anderen Betriebsdaten wie z.B. der Ansteuerung des Mengenregelventils, der angeforderten Last, der Pedalwertstellung, des eingelegten Gangs, der errechneten Luftmasse, der tatsächlichen Luftmasse, der berechneten Einspritzmenge pro Hub usw. kann der Herr vom technischen Support schnell sagen was der TATSÄCHLICHE Raildruck war.
Wobei es manchmal nicht mal so kompliziert ist, weil billiges Chiptuning meist schon vom Motorsteuergerät selbst erkannt wird, aufgrund von Referenzwerten.

Hoppla, den Motor muss ich plötzlich selbst bezahlen, nur weil ich einen 400 Euro Chip eingebaut habe? In diesem Fall wird sich BMW mit allen Mitteln wehren und das zurecht.


Gruß
Autor: captn.kirk
Datum: 24.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
@schehofa
Wie war die Sache im Handbuch mit "bei abklemmen der Batterie werden alle Speicher gelöscht"!?
@Amstrong und @all
Ich habe nie davon geredet, dass ich die RACE CHIPS in einem BMW fahre.
Es wurde nur von anderen Fahrzeugen berichtet.

ABER jetzt rätzle ich gerade mit mir rum, weil RACE CHIP mir einen Preisnachlass von 150€ für 
die BEST VERSION als Premium Kunde anbietet. Dann wirklich für meinen X6.
  Captn Kirk 
 
 
Autor: schehofa
Datum: 24.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Abklemmen der Batterie werden alle Speicher gelöscht? Stimmt halt nicht.



Gruß

Bearbeitet von: schehofa am 24.06.2017 um 08:31:12
Autor: XuMuK
Datum: 24.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo Captn Kirk hier!
@schehofa
Wie war die Sache im Handbuch mit "bei abklemmen der Batterie werden alle Speicher gelöscht"!? 
 
(Zitat von: captn.kirk)


Die Zeiten der ME1.7 sind seit Mitte der 90er vorbei. Wie shehofa bereits mehrfach erwähnt hat, verfügen die modernen Steuergeräte über genug Rechenleistung und Speicherplatz, um auch externe Signalverälschungen relativ schnell und eindeutig zu erkennen,abzuspeichern und beim Werkstattbesuch an BMW zu übermitteln.

Die Physik des Verbrennungsmotors lässt sich mitsamt seiner Peripherie recht einfach mit Mathematik beschreiben und die Steuergeräte sind seit geraumer Zeit in der Lage diese Gleichungen in Echtzeit zu berechnen.Mittlerweile besitzen die soviel Rechenkapazität, dass den sogenannten Chipboxen "mitbehandelt" und identifiziert werden. 

Ich führe dir einfaches Beispiel vor:

Ein X1 mit 2.0D kann im Gang x bei atmosphärischem Luftdruck y einen maximalen Drehzahlgradienten von Z aufgrund seiner Werkleistung besitzen. Liegt der Beschleunigungswert deutlich drüber (und ja Gefälle können ESP Systeme seit Ewigkeiten detektieren und das Fehlen dieser Ebenfalls sicher ausschließen) kann das Steuergerät bei Vorliegen von zusätzlichen Indizien (.... jeder Hersteller macht es anders, aber auch dafür bieten die Steuergeräte verlässliche Algorithmen) mit 99%-iger Sicherheit Daten-  bzw. Signalmanipulation erkennen und im Fehlerspeicher* hinterlegen. Aber Chip-Power und all die umgeschulten Bäcker und Schreiner können weiterhin schöne Märchen dem Endverbraucher erzählen, nur können Sie die Physik nicht austricksen.

In diesem Fall Fehlerspeicher, der eben nicht mit normalen Tools auslesbar ist.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: captn.kirk
Datum: 26.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
Also ist die Aussage des Handbuchs falsch!?
Befinden wir uns also in einer Art von (evtl.nicht genehmigter) ÜBERWACHUNG??
Na jedenfall´s hat mein letzter Getriebeschaden bei einem Fremdfahrzeug die
Prüfung überstanden. Das Teil wurde ohne Beanstandung getauscht.
Für alle Fälle habe ich noch meinen Carly Adapter. Der soll ja auch Einiges
können!
Es gibt leider heutzutage auf jede Aktion eine Gegenreaktion. 
  Captn Kirk 
 
Autor: schehofa
Datum: 26.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ja jedem seine eigene Meinung.
Ich persönlich schreibe aber hier eher selten von meiner Meinung sondern fast ausschließlich belegbare Fakten.
Die Betriebsanleitung ist so geschrieben, dass sie für einen Laien verständlich ist und das im Falle des Falles eine Absicherung für den Hersteller vorhanden ist. Mit "alle Speicher" meint BMW heutzutage ja eher die Uhrzeit und das Datum. Im Extremfall kommen hier und da mal verlorenen Multiturnwerte für die EPS und etc.

Zum Thema "CARLY Adapter" kann ich nur sagen: Wie kann man eigentlich denken, dass irgendwelche Zubehör Adapter für ein Smartphone mehr können als ein Werkstatt-System, was 50k+ kostet? 
Klar können externe Geräte heutzutage programmieren, codieren, auf Info- und Fehlerspeicher zugreifen, aber warum bleibt der Aberglaube bestehen, der Hersteller könne nicht mehr?


Sorry, aber mit Carly kannst du keine Fahrzeugbetriebsdaten auslesen und wirst es auch nicht in nächster Zeit.
 
Autor: XuMuK
Datum: 28.06.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Carly, die Diagnose des kleinen/modernen Mannes 😂😂😂😂
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile