- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: oktapus Date: 14.06.2017 Thema: Hinterachsfedern Tonnenfedern erneuern ---------------------------------------------------------- NAch dem heutigen Airbagtausch gab es eine Bühnenbesichtigung, welche auch mal ganz schön war und mal nicht vom kalten Garagenboden aus stattfand. Festgestellt wurde: Tonnenfeder HA links gebrochen. KVA vom Berater, ca 450€, Wartezeit 4 Wochen.... witzig witzig! Er sagte auch gleich, dass es 6 verschiedene für mein Fzg gibt, aber ich finde leider keine passsende, da ich gar nicht weiß, welche ich denn nun nehmen muss um auf der sicheren Seite zu sein. 325 CI von Mai 2003 mit M Ausstattung und Tieferlegung. Daher vermute ich mal eine verstärkte Feder, aber wo gibt es die? Und welche von den vielen ist die richtige? Hat da jemand einen Tip? Im Teileprogramm von BMW steht: Siehe Federtabelle, aber die ist für mich nicht ersichtlich :-( Das austauschen mache ich selber, da sollte egtl. recht fix gehen, daher kann ich den Preis vom Händler nicht nachvollziehen. |
Autor: MrBlingBling Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab selber mal den Fehler gemacht und das bei BMW machen lassen. Waren glaube ich auch um die 400€. Federn kosten fast nix und der Tausch ist easy selber zu machen. Kauf doch sonst einfach welche von Eibach oder H&R Bearbeitet von: MrBlingBling am 14.06.2017 um 13:55:37 |
Autor: rick2601 Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Federtausch geht recht einfach. Da gibt es auch Videos im Netz zu. Tausche gleich beide Seiten. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: oktapus Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liebe Leut, Datt glaubt ihr nicht. War wie wild am suchen nach den Federn und dachte, ich schau mal rein ins Gemächt und mess die Stärke der Federn. Auto hoch. Rad runter stossdämpfer und Leitung gelöst, fette Stahldtange zum runterdrücken des QL. Feder raus. Und siehe da! Alles tacko! Lack abgeplatzt unten. Sonst nuchts! Nichts gebrochen!! Das erinnert mich doch sehr an die Machenschaften von Atu u a vor Jahren! Klar. Bei so nem alten Bock kann man ha schnell ein paar Euros abgreifen bei drn dummen! Und sowas bei ner Niederlassung!! Ohne jmd zunahe treten zu wollen. Das Federn achsweise getauscht werden ist mir bewusst 😎 Bremse. Dänpfer (Reifen) QL ebenso. Ich kaufe ja auch nicht nur einen Schuh 🍺 Vor lauter Frust habe ich alles wieder zusammen gebaut und vergessen die Stärke zu messen 😳 Nächstesmal |
Autor: Amstrong Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sonst einmal bei Leebmann24.de anfragen, FIN und kurze Beschreibung das du die Feder suchst. Hat bei mir einen halben Tag gedauert die Antwort Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: oktapus Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Links und Hinweise, habe ich alle gespeichert, für die Zukunft |
Autor: cloose Datum: 15.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du auch beide Seiten überprüft? Bei den Hinterachsfedern bricht gerne mal was unten von den ersten Zentimetern ab. Die verstärkte Ausführung ist meines Wissens für den Touring. Musste ich nämlich auch schon wechseln Grüße, Christian |
Autor: oktapus Datum: 15.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klaro, heute morgen habe ich die rechte Seite überprüft, auch da alles tacko. Hätte mich auch gewundert wenn nicht, hat ja erst 85000Km gelaufen und die Sommerschlappen sind noch nicht so lange drauf, dabei schaue ich ja auch immer nach dem rechten , bevor ich die montiere :-) |
Autor: chris078 Datum: 18.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man siehts oft erst auf den zweiten blick. Hab auch beide Federn getauscht. Wenn du fertig bist und das Auto wieder auf dem Boden steht, löse nochmal die beiden Dämpferschrauben und zieh sie an, damit sich das Gummielager im Dämpferauge wieder ausrichten kann. Da achtet fast keiner drauf. |
Autor: oktapus Datum: 18.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, das habe ich tatsächlich vergessen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |