- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kartell Date: 12.06.2017 Thema: 540i entlüften ---------------------------------------------------------- Hallo, Wie entlüfte ich bei meinem Fahrzeug bmw 540i bj.2000 richtig?braucht man hier zu einen Spezial Werkzeug (Bypass, Unterdruck?)?Thermostat und Wasserpumpe sind neu,der untere Schlauch wird leider nicht warm bitte um Hilfe vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen |
Autor: Old Men Datum: 12.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link hierTeil Nr.14 ist die Entlüftungsschraube und spezial Werkzeug brauchst du keins. |
Autor: xyiaan Datum: 12.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor muss komplett kalt sein. Ausgleichsbehälter komplett auffüllen, die Entlüftungsschraube aufdrehen und auflassen, sodass Flüssigkeit, bzw Luft austreten kann. Zündung anmachen, Heizung auf Maximale Temperatur stellen, Lüftung erste Stufe ( Um die Zusatzwasserpumpe zu aktivieren) Wasserstand vorne checken, Entlüftungsschraube zu machen. Motor anmachen, 2-3 Gasstöße 2-3k u/min. Motor direkt wieder abstellen. Entlüftungsschraube aufdrehen und warten bis wieder Flüssigkeit austritt, danach schließen. Dann machste eine Fahrt bis Motor warm ist, also Thermostat öffnet, danach lässt du ihn komplett abkühlen, ca. 8 Stunden. Kühlwasserstand korrigieren, das wars. Hast du einen Laternenlatentwärmespeicher verbaut, muss du ihn mit INPA entlüftet. Grüße |
Autor: Kartell Datum: 12.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank |
Autor: Kartell Datum: 13.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe heute neuen Thermostat verbaut und wie oben beschrieben entlüftet. Das Thermostat öffnet aber wieder nicht, der untere Schlauch wird nicht warm. Mehrmals probiert sogar aufgebockt vorne. Kann es sein das nachdem ich die Steuerketten gewechselt habe zuviel Luft im System ist und das Thermostat deswegen nicht öffnet? |
Autor: xyiaan Datum: 13.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, dafür sind die Entlüftungsschrauben nunmal da. Wieviel Wasser hast du denn eingefüllt? Die Gesamtfüllmenge beträgt ca. 12,7Liter. Hast du einen TU Motor ? Sprich ein Thermostat mit Stecker dran? Dieses wird elektrisch angesteuert. Normalerweise öffnet das Thermostat bei 102° im Serienzustand. |
Autor: Kartell Datum: 13.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserstand passt. Ich habe ein Thermostat mit Kennfeldsteuerung. Habe bis 108 grad laufen lassen und es öffnet trotzdem nicht. Kann es an meiner Gasanlage liegen? |
Autor: xyiaan Datum: 13.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde vermuten das dein Thermostatansteuerung nicht richtig funktioniert. Das kann nur mehrere Ursachen haben. Ich würde dir empfehlen auf ein herkömmliches Thermostat umzurüsten. Du kaufst dir das Thermostat vom e38 740d und baust das bei dir ein. Passt ohne irgendwelche Umbauten rein, hat nur eben kein Stecker. Das ganze hat mehrere Vorteile, das Thermostat öffnet früher, damit wird dein Kühlkreislauf (kühler, sämtliche schläche etc.) geschont, da der m62 echt eine krass hohe Temperatur hat. Du hast keine unnötiges Kennfeldgesteuertes Thermostat mehr, das ständig kaputt ist. Falls wirklich deine Ansteuerung probleme machen sollte, hast du das Problem auch direkt beseitigt. Den Stecker zum Fahrzeug hin musst du nur isolieren wegen Feuchtigkeitseintritt. |
Autor: Kartell Datum: 13.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach einer flotten Fahrt hat sich nun das Thermostat geöffnet, der untere Schlauch wird jetzt auch warm leider ist auf dem oberen Schlauch immer noch viel Druck drauf. Könnte es die Zylinderkopfdichtung sein? Riss? Wasser hab ich im Öl nicht gehabt. |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kartell , Kopfdichtung defekt oder Riss im Kopf das kann schon sein, das ist nicht auszuschließen, bei dem Schadensverlauf. Mach doch mal eine Kühlwasserdruckprüfung im kalten Zustand, dann siehst du ja ob er den Druck hält. Wenn ja dann lass ihn Warmlaufen bis der untere Schlauch auch warm ist und prüf dann den Druck. Man kann auch das Kühlwasser nach Abgase im Wasser testen . Druck muss auf dem Schlauch sein, sonst fängt er an zu sieden / kochen und dann funktioniert das Thermostat nicht mehr, weil Luft dort vorhanden ist. Bei zu großem Druck öffnet ja das Überdruckventil, wenn es funktioniert, das sieht man ja dann weil auch etwas Wasser dabei mit austritt. Gruß Peter |
Autor: Eugen77 Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bocke die Front hoch oder fahr auf die auffahrrampen, ist nur als Hilfe beim entlüften daß die ganze Luft aus den letzteren Zylinder leichter raus geht und entlüfte nochmal. |
Autor: Kartell Datum: 14.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke bislang für eure guten Ratschläge, werde am WE mal den Drucktest am Flüssigkeitsbehälter durchführen. Die Kühlwassertemperatur ist während der Fahrt konstant bei 109 grad und bleibt auch so, ist das nicht zu hoch? Wo ist denn das überdruckventil verbaut? Mfg |
Autor: Eugen77 Datum: 15.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem Deckel von dem ausgleichsbehälter. |
Autor: Kartell Datum: 16.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute den Druck überprüfen lassen. 0,6 bar konstant und der Meister sagte alles I.O |
Autor: KW-Muffel Datum: 17.06.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kartell , 0,6 Bar ist nicht viel Druck für das Kühlsystem, da sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Aber was viel wichtiger ist, hält er auch der Druck über längere Zeit ? Bei welchem Temperaturzustand des Wassers wurde gemessen, kalt und auch warm ? Du kannst ja mal richtig warmfahren und dann den Deckel vom Kühlwasserbehälter vorsichtig ein wenig öffnen und Druck ablassen. Nimm aber einen großen Lappen nicht das du dich verbrühst und nur ein wenig öffnen nicht ganz, sonst spritzt Wasser raus. Dann fährst du weiter und schaust was die Temperatur macht. Ich denke trotzdem das dein Thermostat einen Fehler hat - @ xyiaan hat dir ja geschrieben was man auch noch machen kann. 109°C ist auf der BAB viel zu hoch, da sollte die Temperatur etwa 90/93°C betragen. Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |