- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pascale Date: 18.04.2017 Thema: Motor ruckelt im Leerlauf ---------------------------------------------------------- Moin moin. Ich bin neu hier bei euch und hoffe ihr könnt mir und meinem Dicken weiterhelfen :) Es geht um einen E39 530i touring Automatik. Ich war am Wochenende mit Anhänger unterwegs (beladen Ca 300 kg). Beim beschleunigen an einer leichten Steigung begrüßte mich plötzlich die Motorkontrolle sowie erheblicher Leistungsverlust. An der nächsten Kreuzung erlosch die leuchte, Leistung fehlte trotzdem noch und im Leerlauf ruckelte der Motor und war kurz vor dem absterben (zündaussetzer?) Zum Glück waren wir fast zuhause... Anhänger abgekoppelt, Motor gute 10 Minuten aus gelassen, Motor gestartet und alles war wieder normal. Habe gleich eine probefahrt gemacht, alles wieder beim alten. Allerdings ruckelt der Motor jetzt im Leerlauf bei leichten Gasstößen ziemlich laut, hört sich an wie die Abgasanlage, die irgendwo gegen vibriert, es kommt aber definitiv aus dem Motor. Habe den Wagen jetzt auf der Hebebühne stehen und eben mal alle Zündkerzen herausgenommen, sehen alle ziemlich gut aus.. Hat jemand eine Idee woher diese Geräusche kommen können? Sie müssen ja definitiv mit der Reduzierten Leistung im Anhängerbetrieb zusammenhängen, nur fällt mir spontan nicht's mehr ein... Gruß Pascale Bearbeitet von: Pascale am 18.04.2017 um 15:20:04 |
Autor: widi Datum: 25.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pascale, als Firmenfahrzeug haben wir hier auch einen 33o i Kombi, dessen Hydroelemente ( für die Ventilbetätigung im Zylinderkopf ) ziemlichen Krach machen. Wenn das Öl heiß wird, ist es lauter. In deinem Fall vermutlich begünstigt durch Anhängerbetrieb und höhen Betriebstemperaturen. Bei defekten Hydros ist die Ventilöffnung unzureichend, es findet eine schlechte Verbrennung statt, MKL und Leistungsverlust. Abhilfe : Dickes Öl verwenden lg Widi |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Pascale , Anhänger mit 300 Kg beladen , ich denke der Anhänger wiegt 400Kg , dann sind das zusammen 700 Kg , das macht doch einem 530i nichts aus außer du bist extrem Bergauf gefahren . Bei normal befahrener Strecke wird der doch nicht so heiß , das es Probleme mit den Hydro`s gibt wegen der Temperatur . Klar möglich ist viel, aber das kann ich fast nicht glauben . Ich würde eher mal nach den Kat sehen, ob es den zerlegt hat, dann kommt nämlich genau dieses Phänomen zustande. Klopfe ihn mal ab . Gruß Peter |
Autor: bmw-bs1164 Datum: 27.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen. Zündspulen ??? |
Autor: Pascale Datum: 28.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausgelesen habe ich ihn, es war definitiv eine Zündspule defekt. Er hat jetzt eine Woche lang wieder geschnurrt, eben wieder das gleiche Geräusch im Leerlauf. Werde nochmal auslesen und gucken was er sagt. Beide Krümmer waren vor Ca einem Monat ab, da einer komplett abgerissen war. Bis dato waren sie noch i.o. optisch zumindest Gruß Pascale |
Autor: Pascale Datum: 29.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- War heute morgen früh hoch.... Es ist ein Kat kaputt :/ das wird ja wieder ein Spaß die auszubauen.... Schönes Wochenende. |
Autor: KW-Muffel Datum: 29.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Pascale , ist vermutlich ein Folgeschaden von dem Zündspulenschaden / Zündaussetzer . Gruß Peter |
Autor: widi Datum: 29.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beim M54 wird doch sofort bei auftreten einer defekten Zündspule die Benzinzufuhr unterbrochen, der betreffende Zylinder wird somit abgeschalten. Wie kann dann deswegen der Kat defekt werden ? Beim M54B22 meiner Frau waren sicher schon 4 Zündspulen zu tauschen, ohne daß die Kat´s defekt waren, Sie war eine Woche mal mit 5 Zylindern unterwegs, weil ich auf Dienstreise war . Gerissene Kat´s sind Probleme des M52TU, die vom M54 sind ganz anders . Da muß mech. Einwikung von außen die Ursache dafür gewesen sein. Auspuffstrebe abgerostet ? Mit der Auspuffanlage aufgesessen ? lg Widi |
Autor: KW-Muffel Datum: 30.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Widi , war / ist ja nur eine Vermutung gewesen, kann ja auch nicht gleich abgeschaltet haben. Natürlich kann so etwas auch durch eine äußerliche Einwirkung hervor gerufen werden . Habe ja deshalb im Bericht davor auch schon auf abklopfen hingewiesen . Genauere Umstände weis ich ja leider nicht, wie , wo , was , wann passiert ist, aber er hat es ja gefunden und sich helfen können. Gruß Peter |
Autor: Pascale Datum: 30.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die beiden Krümmer vor kurzem erst runter, da die Anlage direkt hinter dem Kat abgerissen war. Da saß der Kat noch fest drin. Jetzt hört man es beim abklopfen es kats schon klödern. Aufgesetzt bin ich bewusst damit nicht. Muss sie nun wohl oder übel wieder ausbauen... Ich berichte, sobald sie auseinander ist. Gruß Pascale |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |