- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schwingungsdämpfer m50tü bei 3,2l Umbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Patrick-735il
Date: 05.04.2017
Thema: Schwingungsdämpfer m50tü bei 3,2l Umbau
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Da hier ja einige Spezialisten unterwegs sind hoffe ich ihr könnt mir helfen.
Und zwar geht es darum das ich mir nen 3,2l m50 Motor gerade am aufbauen bin und überlege ein Ems aus dem e30 zu verwenden.Der Hintergrund warum ich frage ist folgender:
Habe vor 3 Jahren nen 3,1l m20 Motor mit m54b30 Kurbelwelle gebaut, welche ich auch beim m50 Umbau verwenden möchte,aber dabei hat es mir bei höheren Drehzahlen​ ca 6800 immer die Kupplungsdruckplatte zerrissen sprich die torsionsfedern,bis ich auf die Kupplung vom s38 umgebaut habe.Der Motor war dadurch aber leider nicht mehr so drehfreudig.lag vermutlich am m20 Schwingungsdämpfer der die Drehschwingungen der Kurbelwelle nicht in Zaum halten konnte,da er ja für ne ganz andere Welle ausgelegt ist.
Nun würde ich gerne wissen ob jemand beim m50 schon ähnliche Probleme hatte oder hat und welchen Schwingungsdämpfer ihr beim Umbau verwendet.
Ich würde gerne den vom m50tü b25 oder vom m52b28 verwenden da Ich diese verfügbar habe laut etk ist der vom s52b32 gleich.
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Patrick


Antworten:
Autor: lf29695
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die M54B30 Kurbelwelle ist bekannt für Ihre Neigung zu Drehschwingungen ab 6500. Daher haben die 3L USA ZHP's 330i welche bis 6800 drehen dürfen eine selbst sichernde Mutter auf dem Ölpumpenrad.
Ich habe auch negative Erfahrungen mit dem M54B30 bei höheren Drehzahlen gemacht. (Schwung defekt)

Die Kollegen von den e46fanatics.com die mit dem 3 Liter rumbasteln verwenden ganz gerne dafür spezielle Schwingungsdämpfer von ATI:

http://www.atiracing.com/products/dampers/charts/damBMW.htm

Ich habs nicht ausprobiert, weil ich auf S54B32 gewechselt habe; der dreht im Serientrimm bis 8000 und hält...
Autor: Patrick-735il
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, danke schonmal für die Info,so ein Dämpfer von ATI wäre ne gute Sache. Vertreibt die auch jemand in Deutschland oder wo kann ich sowas kaufen?
Was kosten die denn ca?
Habe schon mit dem Gedanken gespielt die Kurbelwelle erleichtern und feinwuchten zu lassen.
Was denkt ihr was die bessere Alternative ist?
Autor: lf29695
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
das Ding kannst du über VAC bestellen:
https://store.vacmotorsports.com/vac-harmonic-damper-bmw-m50m52m54s50uss52us-p756.aspx

Am besten ist es natürlich Schwingungstilger, Kurbelwelle und Schwung zusammen fein zu wuchten.
Autor: Patrick-735il
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok,dann muss ich mir was überlegen für den Kurbeltrieb,treten die Probleme eigentlich mit ZMS auch auf?
Kümmere mich derzeit noch um den Zylinderkopf,der Block ist​ gerade beim Bohren,sollte aber nächste Woche zurück kommen.

Autor: lf29695
Datum: 06.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe ein neues orginales 330i BMW ZMS damit aufgearbeitet...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile