- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

4x4 , ABS, und Handbremse leuchten - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ganggolf
Date: 31.03.2017
Thema: 4x4 , ABS, und Handbremse leuchten
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, habe mir vor fünf Monaten ein X3 e83 3.0d gekauft. Das Auto fährt sich ja echt super aber mittlerweile sifft die Ansaugbrücke ein Radlager ist defekt die Querlenker sind fast durch und jetzt kommt zuerst die 4x4 Lampe und dann ABS und die Handbremse. Wenn ich den Motor abstelle, kommt ein Rattern aus dem Motorraum. Wer kann mir sagen was das jetzt schon wieder ist?


Antworten:
Autor: Eugen77
Datum: 01.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe mal auf ABS-Steuergerät, aber erst müsste der Wagen auf Fehler ausgelesen werden zB mit Inpa, dann weiß Mann mehr.
Autor: Ganggolf
Datum: 01.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Eugen, danke für deine Antwort, am Mittwoch wird das Radlager gewechselt dann lass ich den Fehlerspeicher mal auslesen.
Gruß
Autor: schehofa
Datum: 02.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenns beim Abstellen rattert ist vermutlich der VTG-Stellmotor defekt.
Ein Ölwechsel und Einbau eines Rep. Satzes (gibts übrigens original von BMW) sollte das Problem beheben.

Natürlich vorher Fehlerspeicher auslesen. Es gibt zudem eine geänderte Software für das VTG Steuergerät.

Gruß
Autor: Ganggolf
Datum: 02.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Info, habe von einem Freund von einem Bekannten auch gehört, dass es da Probleme gibt. Ich werde morgen mal den Stellmotor ausbauen und dieses Plastikrad um 180 drehen das soll manchmal schon reichen. Ich habe mir aber auch ein neues Rad bestellt, falls das mit dem drehen nicht funktioniert. Danach bekommt er noch ein Ölwechsel am Verteilergetriebe.
Gruß
Autor: rick2601
Datum: 04.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rücksetzen des Ölverschleißwertes nicht vergessen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Ganggolf
Datum: 04.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe gestern dieses Plastikrad um 180 Grad gedreht, jetzt ist der Fehler weg und er ruckelt auch nicht mehr beim Beschleunigen. Am Donnerstag bekommt er noch frisches Öl ins Verteilergetriebe und dann sollte es gut sein, hoffe ich.
Gruß
Autor: Ganggolf
Datum: 14.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
nach dem ich das Plastikrad im Stellmotor gedreht habe, war der Fehler weg.Jetzt habe ich letzte Woche das Öl wechseln lassen und der Verschleißwert wurde auch zurückgesetzt. Seit vorgestern ruckelt er wieder und gestern gingen auch wieder die besagten Lampen an. Werde mich jetzt mal nach einem Stellmotor umschauen. Hat jemand diesen Stellmotor mal geöffnet? Würde mich intressieren wie der innen aussieht, ob der Fehler am Motor liegt und nicht an dieses Plastikrad.
Gruß
und frohe Ostern
Autor: rick2601
Datum: 18.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Zahnrad so schnell wieder verschleißt, dann könnte es auch an einer gelängten Kette im VTG liegen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Ganggolf
Datum: 18.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Rick,
das Rad war nicht verschließen,  habe aber trotzdem ein neues rein gemacht. Am Anfang war wieder alles ok aber am nächsten Tag machte er in den Kurven komische Geräusche und die Lampen gingen wieder an.Gestern und vorgestern wurde es immer schlimmer und heute Morgen  ging dann nichts mehr,  das Auto war beim einlenken richtig verspannt. Also habe ich das neue Rad wieder ausgebaut und das alte wieder rein, bis auf das Ruckeln fährt er sich wieder ganz normal. Ich weiß jetzt nicht ist es der Stellmotor oder das VTG ,möchte aber nicht beides tauschen. Wer hat noch ne Idee?
Gruß 
Autor: schehofa
Datum: 19.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den VTG Stellmotor ersetzt hast bzw. das Rad ersetzt hast, dann musst du auch dem Verteilergetriebe Steuergerät mitteilen, dass ein neuer Stellmotor verbaut wurde. Danach werden die Werte des Klassierwiderstands übernommen und alle Werte auf 0 gesetzt.


Und bei kurzen Rücken während der Konstantahrt ist beim E83 ausschließlich das Öl Schuld. Ölwechsel mit Registrierung sollte das beheben.


Eine gelängte Kette wie oben erwähnt, hatte ich bisher kein einziges Mal beim E83. Die VTG ATC400 sind eigentlich relativ robust. Bis auf den Ölverschleiß und abgenutzte Räder beim Stellmotor hatte ich noch nie andere Auffälligkeiten bei dem Getriebe.


Gruß
Autor: Ganggolf
Datum: 19.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, also ich habe nur das Plastikrad erst um 180 Grad gedreht, dann war ein paar Tage alles ok. Danach habe ich dann das neue Rad reingemacht, da lief er dann anfangs auch gut. Wenn ich also ein neues Rad rein mache muss ich das dem Steuergerät mitteilen? Ölwechsel ist gemacht und zurückgesetzt. 
Ruckeln tut er nur beim Beschleunigen,  im zweiten und im dritten Gang spürt man es am meisten.
Gruß 
Autor: rick2601
Datum: 19.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, Du musst dem Auto mitteilen, dass am Stellmotor was gemacht wurde. Für Ölwechsel und Stellmotor gibt es verschiedene Routinen. Ich denke schehofa hat es eigentlich gut dargelegt.
 
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Ganggolf
Datum: 19.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, erstmal vielen Dank. Werde morgen mal in meiner Werkstatt nachfragen. 
Gruß
Autor: Ganggolf
Datum: 02.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, also die Jungs von der Werkstatt waren bei mir nachdem ich das neue Rad eingebaut hatte. Sie konnten den Wert vom Motor nicht ändern, es kam die Meldung, Zugriff auf den Stellmotor nicht möglich. Diagnose Stellmotor defekt. Ich habe mir jetzt einen neuen Motor bestellt und dann schau mer mal.
Gruß
Autor: Ganggolf
Datum: 08.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, der neue Motor ist eingebaut und alles ist ok.
Autor: rick2601
Datum: 09.05.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Rückmeldung.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile