- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silence7 Date: 09.03.2017 Thema: KGE Reinigen / Freifahren? ---------------------------------------------------------- Hallo, meine KGE & Schläuche wurden vor knapp 100TKM gewechselt. Hab scheinbar wieder plötzlich ca 500ml Öl in wenigen KM verloren & hatte gestern auch mal leichte blauen Wolken bei 3x anlassen. Seit dem scheinbar wieder normal - Auspuff weis und beobachte den Ölstand. Hatte den Anschluss an am Zylinderkopf abgemacht, war schon einigeres an gelben drin. ->Kann man die KGE reinigen oder hilft nur alles tauschen? - evtl. mit nem Silikonschlauch von oben absaugen - Durchpusten? - Reicht es mal paar Stunden zu fahren, das sich alles auflöst? Oder muss man sie alle 60TKM tauschen? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: automatiknoob Datum: 10.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Winter ist es ganz normal das sich das etwas ansammelt. Warte mal den Mai Juni ab und schau mal nach. Wenn es immer noch so sein sollte, empfiehlt es sich es mal zu tauschen. |
Autor: Silence7 Datum: 11.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke, nach 1,5h fahren ist es oben zumindest der Schlauch am Zylinderkopfdeckel schön schwarz & alle Reste verschwunden. Ölverbrauch scheint wieder im normalen Bereich zu sein. Sieht das nach eurer Erfahrung unten in der KGE selber dann auch so aus? -> Wecheln bringt dann nur was beim Einfrieren was wenn nichts mehr geht -> Ansonsten im Winter entweder Nierenklappen rein oder einfach oft Strecke fahren oder ? Dann mein 330i nun knapp 200TKM hat, will ich nichts unnötig reparieren. Aber will ihn noch fahren wenn es geht & sofern es ein großes Risiko ist sollte es keine Hürde sein... Was sollte man in dem Alter sonst noch vorsorglich tauschen? (Wasserpumpe, Riemen & DISA sind schon getauscht) Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: automatiknoob Datum: 12.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So lange nicht kaputt ist würde ich nichts machen. Vorsorglich kann man alles tauschen. |
Autor: ThogI Datum: 12.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @silence7 die Nierenabdeckungen bringen leider nicht soviel. Was es bringt: weiter fahren und nach der Fahrt den Öldeckel offen stehen lassen, damit das Wasser rausdunsten kann Das führt zu merklicher Reduktion des Schleims. Natürlich nicht bei nur einmaliger Anwendung. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Silence7 Datum: 12.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke, Nierenabdeckung hab ich mal reingepackt wird aber nicht viel schneller warm... Das mit den Deckel werd ich mal testen, damit die Feuchtigkeit raus kommt. Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: kuni 67 Datum: 12.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das bring schon etwas, weil das Kondenswasser was sich oben im Motorraum sammelt verdunsten kann. Grruuß kuni 67 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |