- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: leguan22 Date: 13.04.2005 Thema: radführungsgelenke oder kompl. Querlenker ---------------------------------------------------------- HI, bei meinem 318i Bj. 98 schwimmt die Vorderachse . Was ich so im Forum lesen konnte, denke ich mal das bei 100TKm entweder die radführungsgelenke oder die querlenkerlager ausgeschlagen sind . Wäre es nicht besser den kompl. Querlenker wechseln zu lassen? Soweit ich weiss sitzen da drei Gelenke dran die kaputt gehen können? Wie wäre ungefähr der preisliche Unterschied vom Querlenkerwechsel zu dem radführungsgelenk? Besten dank für euren Mühe Gruß Ben Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.11.2008 22:39:17 |
Autor: 2002tii Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Musst ebben genau schauen was kaputt ist. wenn die anderen Lager am Querlenker noch intakt sind, dann würd ich nur die Radführungsgelenke tauschen. Radführungsgelenk: €23 / St. Querlenker: €120 / St. Satz Gummilager L/R: €70€ Mfg Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie 2002tii schon sagte muß man das abwägen. Die "anderen" Beiden Lager im VA-Querlenker sind sehr robust und verschleissen nur selten soweit das sie ausgetauscht werden müssen. Selbst wenn Du die beiden Radführungsgelenke in einer BMW Werkstatt austauschen lässt sind das immer noch weniger kosten als ein neuer Querlenker alleine kostet. Und im Querlenker sind nur zwei von drei Lagern vorgepresst, das andere muß dann noch dazu und in den alten Halter umgepresst werden. Würde ich mir schon überlegen :) ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meint beides das gleiche, wobei der Begriff "Traggelenk" nur umgangssprachlich exisitert (in diesem Zusammenhang). Die offizielle und technisch richtige Bezeichnung ist "Radführungsgelenk". Ich sag nur "Falschluft", "Tiefbett", "Schieblehre",... hauptsache man weiß was gemeint ist :) ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Mirzel Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin Mechaniker bei nem BMW Händler , und kann euch sagen das sie richtig Radführungsgelenk heißen ! Ist ne Krankheit bei BMW , ob e36 ,e46,e39 alles dasselbe Problem ! mfg |
Autor: BMWERFURT Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab meine Radführungsgelenke auch wechseln lassen. Waren total hinüber. Hat mich in einer BMW Vertragswerkstatt ca. 70 Euro gekostet. Komplett mit einbau |
Autor: sg318is Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy wenn du in der Nähe von Mannheim wärst könnten wir dir das komplette Programm Für ca 159.- incl Material und Achsvermessung machen, -- Tragegelenke Verstärkt von MEYLE mit M3 3,0l Gummis und Achsvermassung 159.-€ ca 1,5h die haben wir immer da,da wir in der Woche manchmal 2 Bimmer vom TÜV haben und die meistens die Tragegelenke beanstandet werden, alles zum Festpreis Gruß Stefan ____________________________ wer länger Lebt wird später Alt Motorhaubenumbau E 46 Optik Bearbeitet von - sg318is am 13.04.2005 23:57:42 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist ja auch nicht flasch. "Traggelenk" heisst dieses Bauteil in vielen Zubehörkatalogen und auch bei anderen Autoherstellern. BMW jedenfalls nennt es Radführungsgelenk, u.A. auch im Teilekatalog und auf der Rechnung. Zitat: Ich habe meine bei www.bm24.de bezogen. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Pug Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die vom 3,0 sehen anders aus, da ist die aufnahme nicht zentrisch. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: BMW 325i-Fahrer Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Stimmt. Nicht zu vergessen is, dass die auch doppelt so teuer sind vom 3.0er (~70€). Satz Querlenkergummis vom 3.2er 35€. HAb mir nämlich erst heute welche gekauft. Aber laut Hobbyschraubers FAQ passen die auch. Des Rad kommt dann halt weiter vor im Radkasten, soll aber sonst keine Negativen Auswirkugen haben. Gruß Bernhard ____________________________ /// Evolution inside... ...der nur noch M3-Heckschürze sucht... :-) |
Autor: Jago Datum: 17.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was passiert wenn ich mit kaputten weiterfahre ? Und kann ich die Selberwechseln ? sprich, brauche ich Spezialwerkzeug ? |
Autor: BMW-VV900 Datum: 18.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man kann es selbst machen, wenn du eine halbwegs gut ausgestattete Werkstatt hast. Wenn du die gesamten Querlenker tauschst ist es einfacher für dich, weil du im gegensatz zum Tauschen des Radführunggelenkes ein Aus/ bzw. Einpresswerkzeug brauchst.Dort ist noch zu beachten, daß du die Radf. Gelenke beim Einpressen nicht beschädigst, weil man diese nicht auf der unteren Fläche mittig Pressen darf.Mfg |
Autor: Fetz Braun Datum: 18.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass nach dem Wechsel der kompletten Querlenker die Spur überprüft werden sollte |
Autor: TD Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei Ebay gibts Angebote für die kompletten Querlenker, bei dem alle Lager schon drin sind inklusive Pendelstützen und Spurstangenkopf für ca. 140€. 2 Querlenker von Meyle komplett mit Lagern 150€. Da brauchst Du auch kein Werkzeug zum Einpressen der Lager. T.D. |
Autor: chreschte30325i Datum: 19.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist jemand in der nähe (umkreis 100km) zu luxemburg der soein werkzeug zum einpressen hat und auch weiss damit umzugehen, meine radfgelenke sind im eimer und ich habe mir jetzt aus dem zubehör die verstärkten von meyle geholt. bei der gelegenheit würde ich auch die radlager vorne gerne wechseln da diese geräusche machen. angebote mit taschengeld vorstellung bitte per pn. mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |