- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GooDWol Date: 22.01.2017 Thema: Öldruck und Hydros ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 22.01.2017 um 15:05:32 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Moinsen Wollte mal was fragen da ich in einer Diskusion war. Stand war einer behauptet die Hydros hängen nicht mit den Öldruck zusammen und ich behaupte schon. Also ich habe ein Golf 2 wo jetzt die Öldrucklampe in jeden drehzalbereich an ist. Man hört auch richtig das Hydrostößel klackern wo drauf man doch schließen kann das es nicht der Öldruckschalter ist sondern der Öldruck selbst. Da stehe ich doch mit meiner Meinung richtig oder? Bearbeitet von: LatteBMW am 22.01.2017 um 15:05:32 |
Autor: Old Men Datum: 22.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Hydro Stössel defekt sind, hörst man ein klackern. Muss aber nicht unbedingt mit dem Öldruck zusammen hängen. |
Autor: GooDWol Datum: 22.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem ist nur, das klackern ist erst dauerhaft da seit dem das Problem mit den Öldruck da ist. Deswegen würde ich ein Defekt selbst der Hydros normal ausschließen. Aber ich glaub für eine genaue Diagnose würde eine Öldrucksmessung mehr aussagen. |
Autor: Airborne Datum: 22.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese Frage kann man sich ganz schnell selbst beantworten, wenn man sich folgende Gegenfrage stellt: Mit welchen der folgenden Dinge wird ein Hydrostößel befüllt, damit er seine Funktion, das Ventilspiel auszugleichen und somit ein Ventilklappern zu reduzieren, erfüllen kann? -Wasser -Öl -Safran -Katzenbabys Eine Antwort ist korrekt und beantwortet auch gleichzeitig die Frage des TE's 😉 MfG Bearbeitet von: Airborne am 22.01.2017 um 15:08:57 |
Autor: joecrashE36 Datum: 22.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 827 ist der Öldruckschalter oben am Zylinderkopf , in Fahrtrichtung links. Test : Stecker abziehen, langsam hochdrehen. Ab ca.1950-2100 U/min. muss der Summer tönen. Blinkt oder leuchtet die Öldruck-Warnleuchte dauernd, nicht fahren ! Ölstand prüfen,wenn der stimmt,das Kabel vom Ölschalter auf Bruch testen. Leuchtet (blinkt) trotz abgezogenem Kabel die Lampe ist das Kabel zur Masse defekt. Geht die Leuchte aus, Ölkreislauf unterbrochen,oder Schalter defekt, warum auch immer.... Auf dem Gehäuse ist der Druck eingeprägt, wo der Schalter funktioniert. Es könnte auch die Ölfilterpatrone sein, einfach mal lösen und wieder handfest anziehen. Eventuell ist auch das Überdruckventil der Ölpumpe defekt und dauernd offen. Der Öldruck sollte mindestens zwischen 0,15 und 0.45 bar liegen , damit das Licht ausgeht. Bei Drehzahl 2000 sollte nicht unter 1.8 bar sein, da leuchtet es dann und summt. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: GooDWol Datum: 22.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke so weit. Die Kiste hat 365k runter ist der 1,6er von bj91. Ich Tippe mal auf Lagerschaden das der Öldruck da flöten geht. Werde mir mal ein Manometer besorgen und schauen was jetzt genau Sache ist. |
Autor: GooDWol Datum: 22.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleine Verständnisfrage. hab mal Gelsen das die Hydros selbst schon Öldruck fressen. Wie würde es dann im Falle eines Defekts aussehen. Wen die Kein Öl mehr halten könnten, würde so auch der Druck im System einbrechen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |