- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jens30 Date: 17.01.2017 Thema: Wo bekomme ich ein Gleichlaufgelenk ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, bei meinem e46 330d Bj 2001 muss ich das Gleichlaufgelenk an der Kardanwelle neu machen. Für die, die sich fragen, was das ist: Es verbindet die Kardanwelle direkt mit dem Differential der Hinterachse. Kennt jemand von Euch einen Anbieter, der das für halbwegs bezahlbare Preise anbietet? Bei den Anbietern (natürlich auch bei BMW), die ich so finde, kostet das Teil locker 200 Euro. Das ist doch nicht normal. :) Wer kennt sich aus? Gruss Jens |
Autor: widi Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo jens, ganz einfach ist die Sache nicht, die Kardanwelle besteht aus einem Stahlrohr, an dessen Ende das Gelenk angeschweißt wird. Wenn defekt, muß die Welle ausgebaut und das Gelenk auf einer Drehbank abgestochen werden. Mit dem neu verschweißtem Gelenk wird die Welle dann gewuchtet. Bei mir in Wien macht das die Fa. GKN, mit meinem M3 E30 hatte ich früher öfters Bedarf ! lg Widi |
Autor: Jens30 Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, die Welle hatte ich schon draußen, weil ich das Mittellager und die Hardyscheibe schon neu gemacht habe. Da habe ich bemerkt, dass das Gelenk auch neu gemacht werden muss. Ich wüsste nicht, dass da was angeschweißt ist. Ich weiß nicht wie es beim E30 ist, aber diesen Aufwand mit wuchten des Gelenkes muss man bei mir so weit ich weiß nicht betreiben. Gruss |
Autor: Old Men Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Autor: KW-Muffel Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jens , also die Wellen sind alle gleich aufgebaut . Wenn du das Schiebestück meinst ist es so wie @ widi geschrieben hat, außer es ist ein anderes Wellenmaterial, was es auch gibt. Im Normalfall wird die Ganze Welle ersetzt . Wenn du nur das Kreuzgelenk meinst ist das natürlich etwas anderes . Wuchten ist ratsam, wird aber nicht immer gemacht. Ich habe wegen Unwucht schon Wellen nachgewuchtet und erstaunliche Ergebnisse erzielt . Du musst auch aufpassen wenn du die Welle auseinander ziehst, am Schiebestück, das muss man vorher zeichnen, sonst kommt es nach dem Zusammen schieben zur Unwucht wenn man nicht die gleiche Stellung trifft . Gruß Peter |
Autor: papa_joe_11 Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lt. ETK kann das Gelenk einzeln bezogen werden, wieso sollte es dann festgeschweißt sein? Das Kreuzgelenk ist fest, aber das Gleichlaufgelenk kann doch abgebaut und ersetzt werden. Ist das Fett ausgetreten oder ist das Gelenk nur schwergängig? Sicher das es defekt ist? papa_joe_11 |
Autor: Jens30 Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schon mal vielen Dank an die ganzen Antworten. Jedoch brauche ich nur zu wissen wo es das Gelenk für mein Auto zu welchen Preisen gibt. Zu papa_joe_11: Es ist absolut schwergängig. Die Symptome schließen darauf, dass es defekt ist. |
Autor: cxm Datum: 18.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Old Man hat Dir einen Link genannt - was willst Du noch...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Zimmerer Datum: 18.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gleichlaufgelenk ist nur gesteckt,da wird nix geschweißt! Du öffnest nur die Gummimanschette und entfernst vorne den Sprengring. Dann kannst du das alte runter nehmen. |
Autor: widi Datum: 18.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast recht ! Der 330 hat ja eine ganz andere Kardanwelle wie mein aktueller 328 Bei mir ist das diffseitige Kreuzgelenk mit Rohr verschweißt. lg Widi |
Autor: deaglepwr. Datum: 18.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- weis einer von euch wie das beim m54b25 ( 325i ) ist? "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: papa_joe_11 Datum: 19.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, der ETK kann helfen http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Coupe/Europe/325Ci-M54/L-N/apr2003/browse/drive_shaft/drive_shaft_swivel_joint/ papa_joe_11 |
Autor: deaglepwr. Datum: 19.01.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Aus dem ETK ist es aber eben nicht ersichtlich wie das Gleichlaufgelenk mit der Kardanwelle verbunden ist...... Weder in der Explosionszeichnung von der Kardanwelle noch vom Differenzial. "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: papa_joe_11 Datum: 19.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- der hat ja auch keins drin :-) Ist die Version mit 2 Kreuzgelenken, papa_joe_11 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |