- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jonas Michehl Date: 29.11.2016 Thema: BMW E46 M52B25 TÜ IN 318IS E36 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 29.11.2016 um 12:20:53 aus dem Forum "Diskussionsgruppen" in dieses Forum verschoben. Habe aus meinem unfallwagen einen M52 tü motor mit gpower kompressor. Steuergerät was angepasst ist auf den motor ist alles dabei. Getriebe auch. Auf was muss ich achten bein einbau sodass ich keine Probleme bekomme. Erstmal ist mir wichtig dass er anspringt und läuft. Der motor hat gerade mal 63k runter und hat seine 280 ps. Dieses Schmuckstück möchte ich in einen e36 coupe 318is einbauen da dies eine sehr gute basis hat auch von der Ausstattung her. Kann mir wer helfen??? Bearbeitet von: angry81 am 29.11.2016 um 12:20:53 |
Autor: cxm Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, klär erstmal mit dem TÜV ab, unter welchen Bedingungen die Dir das eintragen. Sonst sind alle Überlegungen und Anregungen Makulatur und man schreibt sich hier einen Wolf für Nothing... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Jonas Michehl Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Tüv ist kein problem. Da go hab ich. Mfg |
Autor: cxm Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, und was haben die gesagt, was gemacht werden muss, um eine Eintragung zu bekommen...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Jonas Michehl Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsen neu die habe ich aber auch schon sonst hab ich alles umgebaut. Aber ich habe keine Ahnung ob der motor passt... wegen canbus und ews. Wer ne Ahnung?? |
Autor: lf29695 Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Motor passt mechanisch und läuft mit dem e46 Motorkabelbaum, e46 DME,e46 EWS,e46 Ringspule+Schlüssel ohne CAN Anbindung einwandfrei im e36 |
Autor: Jonas Michehl Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe moor plus steuergerät plus kabelbaum. Krieg ich den rest beim schrotti? |
Autor: Hessenspotter Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- TÜV ist keine Problem ... Ist klar ... Einmal bitte auf M3 HA und VA Umbauen und dann bitte die M3 Bremsanlage drunter (Verstärkungsbleche HA nicht vergessen). CANBUS Motor ... Viel Spaß da passt nix P&P. Könnte man den M52B25 tu nicht auf E36 Technik unstricken ... Im E36 323ti war der doch auch drin oder ? |
Autor: Jonas Michehl Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe schon alles umgebaut und habe ein guten Prüfer an der hand. Die frage ist die elektrik |
Autor: lf29695 Datum: 29.11.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
wie kommst Du darauf das da ohne CAN nix passt, hast Du das auch schon mal versucht und bist am CAN gescheitert ? Welche Botschaften braucht die MS42 Deiner Meinung nach über CAN ? Ich habe einen M54 im e36 ohne CAN mit der MS43 gefahren und muss diesbezüglich keine Vermutungen anstellen, sondern weis worüber ich rede. MS42 vom M52TÜ ist der Vorgänger der MS43 und wird das auch nicht benötigen. |
Autor: Jonas Michehl Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt jetzt für mich auf deutsch? Hört sich an als hätte jemand erfahnrung *-* |
Autor: lf29695 Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, du brauchst einen Schaltplan vom e46 und e36, einen Motorkabelbaum vom M52TU - am besten vom e39 weil länger und besser passend wie der vom e46 - und musst den Kabelbaum elektrisch am e36 anbinden. Dazu brauchst Du kein CAN, aber den Schaltplan musst Du schon lesen können. |
Autor: Jonas Michehl Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motorkabelbaum vom m52tu hab ich mit Steuergerät von gpower. Und daann meinst du irgendwie versuchen es zu überbrücken oder? Oder Zündschloss mit canbus usw vom schrotti holen? Mfg |
Autor: Jonas Michehl Datum: 30.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hat noch jemand eine Ahnung ob das funktionieren kann? Kann auch mal bilder vom motor machen und von den steuergeräten die ich habe. |
Autor: Jonas Michehl Datum: 30.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und als nächste frage: wäre es um einiges einfacher bzw was gibts für probleme wenn ich den motor in einen 323ci e46 baue? Er ist ursprünglich aus einem e46 limo. Mfg |
Autor: DoubleH Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alter Motor raus anderer rein |
Autor: cxm Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, was den Grundmotor angeht - einfach tauschen. Aber der Motor hat eine Leistungssteigerung mit Kompressor auf 280 PS. Ist das Tuning in den Papieren der Limo eingetragen? Gibt es ein Gutachten zum Kompressor-Kit? Sind in der Limo Bremsen und andere Teile umgebaut worden und ist das in der Einzelabnahme vermerkt? Mit so 'nem Tuningszeugs ohne vernünftige Unterlagen tun sich die Prüfer immer schwer... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja war alles eingetragen. 2 seiten fahrzeigschein. Ich sage ja tüv ist kein Problem. Ich hane kontakte Mfg |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir geht es darum dass ich eine 318is stehen habe mit motorschadeb eo der motor rein soll. Es geht mir nur um die frage mit ews und canbus. Ih habe den motor mit allen anbauteilen und dem gpower Steuergerät und ich habe noch einen Schlüssel gefunden. Aber habe kein Zündschloss aus dem spender mehr. Braucht man das? Mfg |
Autor: pat.zet Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , der motor ist sicher zum laufen zu bringen die motoren sind ja in dn e E 36 / 7 verbaut ( Z3 ) aber er wird sicher keine 280 ps haben, weil dazu leider meisten die hardware auswahl und software abstimmungen nicht stimmen , dies war schon sehr häufig gegenstand von threads in diesem forum ( dauerhaft ) und die tü maschinen sind leistungs mässig nicht so bei der musik wie die m52 einzelvanos , diese haben schon grösserer einlass kanäle 55 x25 mm, zu tü 45 x25 mm . Die tü motoren ausser der der 323 ti ab 99 -2000 ( M52 TÜ B25 einzelvanos nach us abgasreinigungs prinzip ) sind im prinzip motoren die mehr auf komfort und bessere abgasemission ausgelegt wurden , nicht auf erzielbare mehrleistung . Daher nicht enttäusscht sein wenns nicht den effekt hat den man bei dem aufwand erwartet......... Zur karosserie ist zusagen das ja alpina mit den identischen karosserien auf 328 i basis auch 265 ps fuhr sogar ohne die bremsen an zu gleichen , geschweige denn die aufnahme für die ha zu versteifen........... Einer der mit sicherheit weiss was sowohl zum einfügen in den e36 gemacht werden muss , als auch weiss wo die konzeptionsfehler beim g power kompressor zu suchen sind ist der sven : http://www.sgs-software-solutions.de/ Bearbeitet von: pat.zet am 01.12.2016 um 08:45:58 |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der motor lief in ner e46 limo mit dem kit auf 280 ps problemlos knapp 20000 km. Ich weiß dass der motor das kann. Und wenn er drin ist und alles fertig ist wird er sowieso nochmal neu abgestimmt. Aber alleine die Leistung in nem e36 coupe zu haben ist eigentlich schon alles wert. Mir ist wichtig dass mir jemand helfen kann und sagen kann jawoll es klappt und er wird anspringen. |
Autor: XuMuK Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuche die Anzahl derer, die auf die eigentliche Frage antworten von einem auf zwei zu erhöhen. Du benötigst aus dem Spender: - Motor-Kabelbaum - Motorsteuergerät - Schlüssel - EWS Steuergerät. Der E46 Kabelbaum muss an den motorseitigen X20-Stecker angebunden werden. Dessen Pin-Belegung hätte ich zur Not zur Hand. Damit wird der Motor laufen. Mechanisch passt das Treibwerk so ohne weiteres in den E36. Passende Kardanwelle sollte die vom 320i sein, wenn du das 168er Diff fahren willst. Auspuffanlage passt nach geringen Modifikationen auch vom E46 komplett unter den E36. Sollte der Motor trotzdem nicht anspringen, lässt sich das auf zwei weiteren Wegen lösen: - EWS freier Datensatz - EWS Emulator (dafür wäre das BJ gut zu wissen) Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spender ist bj 99 Empfänger 97 |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündschlüssel brauch ich nur ja? Nicht das komplette schloss oder ring antenne |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und nächste frage. Das ews steuergerät habe ich glaub ich nicht... das sitzt doch im handschuhfach oder nicht? |
Autor: Stifter Datum: 01.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hallo, der Motor ist "ohne Weiteres" in E30 oder E36 zum laufen zu kriegen, hab schon diverse Motorumbauten mit M52TU, M54, M62TU und S62 in diesen Karossen begleitet, was die Steuergeräte angeht. Im E46 ist das natürlich gar kein Problem. Wenn Du nur das DME vom Spender hast dann muss man entweder die EWS ganz deaktivieren oder ein anderes EWS-Steuergerät anpassen. Hab ich alles schon gemacht und damit ist dann die größte Hürde genommen, der Rest is stumpfes Kabelplan lesen und anklemmen. Und vergiß bitte endlich den CAN-Bus. Wie vorher schon geschrieben wurde, läuft das auch alles ohne CAN-Bus. Erst ab E60/E65 wirds dann interessant mit dem CAN-Bus. Wenn Du weiß was Du willst meld Dich einfach per PN und dann klappt das schon. Gruß Jan |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer kann mir die ews ganz deaktivieren? Das wäre am einfachsten für mich denke mal. Geklaut wird hier eh nichts. Mfg |
Autor: Hessenspotter Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- EWS deaktivieren ist ungefähr so legal wie ohne Kat fahren ... EWS ist vorgeschrieben ... |
Autor: Jonas Michehl Datum: 01.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber es gibt doch firmen die das anbieten? In hamburg graf hab ich schonmal gesehen. Da habe ich heite angerufen. Die meinten ich brauche mein motor steuergerät und kabel baum und ein neues ews steuergerät mit 2 Schlüsseln die werde ich dahinschicken müssen und die programmieren mir das neue ews an das motor steuergerät. Dazu habe ich fragen. Muss die ews auch von einem e46 323i auf jeden fall sein oder geht auch 320 oder 325? Und kann der motor ohne das alles laufen? Weil der in Hamburg will 450 euro fürs Programmieren. Mfg |
Autor: cxm Datum: 02.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
und was ist mit Fahrzeugen mit EZ vor dem 1.1.'98? Ein alter Käfer hat ja auch keine... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Stifter Datum: 02.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich hab Dir doch schon geschrieben das ich das alles schon öfter gemacht habe, also frag doch einfach und lass Dich von der Firma in Hamburg nicht abzocken, 450 Euro ist echt ne Frechheit. Hier mal der einzig richtige Weg wenn Du die EWS verbauen willst/musst. Die originale EWS3 vom E46, E39 ist nicht besonders gut geeignet für nen Einbau/Umbau in ältere Fahrzeuge, da im Fehlerfall das EWS-Steuergerät nicht mehr ausgelesen und viel wichtiger auch kein EWS-Abgleich mehr durchgeführt werden kann, weil es im E36 keinen I-Bus gibt. Hier hilft ein EWS3.D-Steuergerät aus nem E36Compact oder Z3, denn das kommuniziert ganz normal über die TXD-Leitung mit dem DME und ein Abgleich kann jederzeit durchgeführt werden, auch im E36 oder E30. Ganz unabhängig davon ob Du ein EWS3 oder EWS3.D Steuergeät anlernen willst, geht das so ohne Weiteres sowieso nicht, denn Dein bereits vorhandenes DME ist ja schon auf die EWS vom Spender angelernt und lässt einen erneuten EWS-Ablgeich einfach nicht zu. Einfach gesagt man kann nicht einfach ein gebrauchtes DME mit einer anderen EWS verheiraten, es sei denn man löscht die EWS-Daten im DME, was aber nicht jeder kann, BMW selbst schon garnicht. Also EWS3.D besorgen und mit der DME zu mir schicken, Schlüssel brauche ich nicht, auch keine Ringantenne. Ich mach das alles fertig und verheirate alles miteinander, dann steht dem Motorstart nichts mehr im Wege was die EWS angeht und Du hast jederzeit die Möglichkeit die Steuergeräte auszulesen. EWS komplett deaktivieren kann ich auch machen, dann läuft der Motor auch ohne den ganze EWS-Kram, kommt dann ein bisschen auf den Softwarestand an. Las Dich nicht verückt machen von den ganzen Halbwahrheiten und Fehlinformation aus dem Internet in Bezug auf EWS und CAN-Bus. Das ist alles kein Hexenwerk und schon mehrfach erfolgreich durchgeführt worden. Hier mal ein Beispiel aus dem Oman wo ich meine Finger mit im Spiel hatte. http://wp1016621.server-he.de/fotost/f02160/f02160.htm Gruß Jan . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |