- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser-Meßstab abgebrochen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: remmib
Date: 08.11.2016
Thema: Kühlwasser-Meßstab abgebrochen
----------------------------------------------------------
Beim Prüfen des Frostschutzes ist der Kühlwassermeßstab abgebrochen und verschwunden; ich sehe nur noch den Schwimmer an der Maximumstelle, kein Meßstab - ist wohl nach unten gerutscht, Motor wurde noch nicht gestartet...

Ich weiß nicht, ob er in einem Teil oder mehreren weggebrochen ist, habe nichts gehört.

Jetzt befürchte ich, daß etwas in den Kühlkreislauf kommt und diesen verstopft.

Alles ausbauen und auf den Kopf stellen?


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 08.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst nicht alles ausbauen, nur den Ausgleichsbehälter.
Autor: cloose
Datum: 10.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
"nur den Ausgleichsbehälter"...
Öha, viel Spaß. Ich wüsste aber leider auch keine bessere Lösung.
Autor: remmib
Datum: 10.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe vergeblich versucht den Kunststoffstab mit einem Krallengreifer herauszuholen, also einem langen dünnen, flexiblen Stab mit Greifkrall am Ende; aber ich kam nicht am Schwimmer vorbei. Jedoch konnte ich den Schwimmer auch kaum nach unten drücken, was mich hoffen läßt, daß der Kunststoffstab einfach nur in einem Stück unten abgebrochen ist und fast senkrecht im Ausgleichsbehälter steht, also auch nicht weiter stört.
Ich fülle halt evtl. bei Bedarf bis zur oberen Kante des Schwimmer auf, der ja nach oben arretiert wird.
Autor: KW-Muffel
Datum: 11.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi remmib , auch wenn du meinen Rat / Tipp vielleicht nicht hören / lesen willst, möchte ich dir doch sagen, hohl das abgebrochene Stück raus,
bevor es einen anderen Schaden anrichtet ! 
Vor etwa 5 - 6  Wochen war hier ein User, der hatte so ein dünnes braunes Teil zwischen dem Thermostat hängen, das dann nicht mehr zu ging .
Ob das so ein Teil wir bei dir war weiß ich nicht, er hat es nur als runder Stift beschrieben .  Sein  Motor wurde nicht mehr warm, Spritverbrauch usw. 

Du kannst aber auch   @ Red-Devil    fragen , wenn er sich nicht weiterhin hinter seiner Anonymität oder seinem Pseudonamen verkriecht / versteckt !

In deinem Öl - Thread von 31.10.16 bei E46 hat er ja geschrieben ich sollte hinterm PC vorkommen , kann ihn ja mal besuchen .
Ich habe ihn prompt über PN angeschrieben, er hat mir auch eine Adresse genannt aber kein Namen. Ich sagte, ich schreibe ihm vorher wenn ich komme.
Er sollte mir eigentlich gestern antworten, aber dem war nicht so.
Wahrscheinlich ist seine Adresse genauso FALSCH  wie er ! 
Er hat halt ein großes Mundwerk, anscheinend ist da aber nichts dahinter, so war / ist auch der Eindruck, den er hier bei einigen im Forum hinterlassen hat !

Du kannst dir selbst dein eigenes Urteil dazu bilden  !

Was macht deine Ölerei, ist das jetzt dicht mit den Dichtungen ?

Das Forum hat ja den Sinn und Zweck allgemein zu helfen bei Problemen und nicht sich gegenseitig anzupöbeln !
 
Gruß  Peter

 

Bearbeitet von: KW-Muffel am 11.11.2016 um 17:39:09
Autor: Red Devil 13
Datum: 11.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 



Du kannst aber auch   @ Red-Devil    fragen , wenn er sich nicht weiterhin hinter seiner Anonymität oder seinem Pseudonamen verkriecht / versteckt !

In deinem Öl - Thread von 31.10.16 bei E46 hat er ja geschrieben ich sollte hinterm PC vorkommen , kann ihn ja mal besuchen .
Ich habe ihn prompt über PN angeschrieben, er hat mir auch eine Adresse genannt aber kein Namen. Ich sagte, ich schreibe ihm vorher wenn ich komme.
Er sollte mir eigentlich gestern antworten, aber dem war nicht so.
Wahrscheinlich ist seine Adresse genauso FALSCH  wie er ! 
Er hat halt ein großes Mundwerk, anscheinend ist da aber nichts dahinter, so war / ist auch der Eindruck, den er hier bei einigen im Forum hinterlassen hat !


Gruß  Peter

 

Bearbeitet von: KW-Muffel am 11.11.2016 um 17:39:09
(Zitat von: KW-Muffef


Ich hab eben dein Pn gelesen. Hätte auch jetzt nichts mehr zu dem Thema geschrieben. Ich wollte das auf sich beruhen lassen
Warum du jetzt in dem Thread mit mir anfängst? keine Ahnung. Interessiert mich auch nicht. Das zeugt von deinem Charakter der leider nicht vorhanden ist.
Als falsch lass ich mich von dir nicht hinstellen..
Lass es jetzt gut sein, den Rest können wir über PN klären
 

Bearbeitet von: Red Devil 13 am 11.11.2016 um 22:17:03
Autor: remmib
Datum: 11.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte keine OT-Auseinandersetzungen.
Sorry, wenn ich jetzt trotzdem etwas zum angesprochenen Ölproblem ergänze.
Leider hatte die Werkstatt, die mich wg. Termin (Ölverlust) zurückrufen wollte, nicht mehr zurückgerufen - ich wollte die Dichtungen dann auch schon selber wechseln, aber bei fast Null Grad im Freien und Wind und Regen lasse ich das momentan lieber; so habe ich erst mal ein Liquy Moly Stop-Ölverlust reingekippt, fahre aber nicht dann auch so viel, daß es schon wirken sollte; dennoch kommt jetzt nur noch kurz beim Start an der oberen, seitlichen Verbindung zwischen Ölfiltergehäuse und  Wärmetauscher vielleicht ein halber Milliliter raus (vorher waren es zwei Stellen); wenn der Motor warm wird, kommt garnichts mehr - also nach wenigen hundert Metern und Kontrollieren ist alles wieder trocken, es läuft nix nach.
(Wenn es mit Liquy Moly dicht wird, muss ich nicht 2-3 Stunden Mechanikerarbeit zahlen).



 
Autor: remmib
Datum: 29.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte ein Update geben: mir war ja der Kühlermeßstab beim prüfen des Frostschutzes abgebrochen und ich hatte ihn zunächst nicht rausbekommen.

Bin damit aber weitergefahren und es ist nichts passiert; neulich habe ich aber dann 1 Liter Kühlerwasser abgesaugt und dann den Stab gesehen. Mit einigen Versuchen mit einer flexiblen Kralle konnte ich ihn komplett herausfischen. Läuft seitdem auch alles weiter problemlos. Der Trick war etwas Kühlwasser zu entfernen, damit man den Stab sehen kann - und der Schwimmer nicht mehr so im Weg ist.
Autor: Strofr9r
Datum: 26.05.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo lieber Kollege
Der Tipp mit dem Kühlwasser ablassen war gut.
Danach habe ich auch den Stab gesehen und habe ihn mit einer Servicekralle entfernen können.
Vielen Dank für den Tipp und noch einen schönen Vatertag
MfG
Frank Strogies




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile