- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: remmib Date: 07.11.2016 Thema: Geräusch Armaturenbrett: Wassergluckern ---------------------------------------------------------- Hallo gerade fiel mir erstmalig nach mehreren Kurzfahrten auf, daß ich ein regelmäßiges Gluckern höre, am besten im Stand, z.B. Ampel: vielleicht alle 10-30 Sekunden für 3 Sekunden Gluckern, Blubbern, Glucksen - als wäre es hinter dem Armaturenbrett; Da der Motor gerade noch heiß ist, habe ich jetzt nicht den Kühlmittelstand geprüft - war bisher immer OK (aber seit 1 Woche verliert der Wagen auch Ölm wie ich jetzt feststellen konnte allerdings wohl nur kurz beim Kaltstart am Ölfiltergehäuse/seitl. Dichtung, wo auch ein Wasserkreislauf angeschlossen ist --- Werkstatt hatte aber noch keine Zeit, vielleicht geht ja auch Wasser verloren an diesem Wäremtauscher, aber es dampft nichts). Oder ist es vielleicht die Wasserpumpe? Oderganz anders die Heizung - aktuell waren es nur 2-3 Grad Celsius draußen? Was sollte man prüfen? Danke EDIT: Drei Stunden nach dem Abstellen habe ich das Kühlwasser geprüft, ist noch warm, aber auf Maximum (für kalt) und der Spiegel ist auf der Oberkante des Schwimmers - also fehlt wohl keine große Menge. Bearbeitet von: remmib am 07.11.2016 um 22:05:56 |
Autor: automatiknoob Datum: 07.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird etwas Luft drin sein. Mal das System entlüften. |
Autor: remmib Datum: 07.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Aber wie kommt da plötzlich Luft rein? Vielleicht am etwas undichten Ölfiltergehäuse zum Wärmetauscher? Oder doch Zylinderkopfdichtung... Als Laie suche ich gerade den Unterschied zu "CO2 Umfang=Ja" bzw. "...=Nein" auf folgendem Bild zu verstehen - wie finde ich raus, was bei mir für eine Wasserpumpe verbaut ist... waren bei früheren 3ern alle Jahre wieder defekt... (muss aber hier nicht der Fall sein) http://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=AT51-EUR-04-2003-E46-BMW-316ti&diagId=11_3192 |
Autor: automatiknoob Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man nie so wirklich sagen. Entlüften und beobachten. |
Autor: e46_txi Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus Erfahrung tippe ich auf einen Haarriß im Ausgleichsbehälter. |
Autor: remmib Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem Haarriß (kenne ich schon von früheren Dreiern) würde aber doch Kühlflüssigkeit fehlen. Auch nach nächtlichem Abkühlen scheint heute kein Kühlwasser zu fehlen - der Schwimmer ist auf Anschlag und der Wasser- bzw. Kühlflüssigkeitsspiegel an dieser Oberkante des Schwimmers, also am Maximum. Aber ich kann natürlich nicht ausschließen, daß irgendwo Luft im System steht... |
Autor: e46_txi Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein nein, ich hatte genau das gluckern ohne das sichtbar Kühlmittel fehlte. Keiner wusste warum, auch abdrücken brachte kein sichtbares Ergebnis. Nur ein paar Wochen später heizte er im Stand nicht mehr und da plätscherte es dann auch auf einmal beim abdrücken aus dem Ausgleichsbehälter. Der Riß wird anfags so klein sein, dass die Menge die austritt sofort verdampft. Sehr wenig, aber genug um unbemerkt Luft ins System zu lassen. Und hast Du einmal Luft drin, dann sammelt die sich ja mit Vorliebe an den hohen Stellen, wie zB dem Wärmetauscher. Wenn Du nicht auf Verdacht wechseln willst, dann entlüfte und fahr ein paar Tage, falls es wieder kommt lass das Kühlsystem abdrücken. Der E46 kommt halt in ein Alter in dem sich Plastikteile verabschieden. |
Autor: remmib Datum: 09.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- DAnke für alle Antworten. Habe versucht zu entlüften - einmal wie irgendwo von BMW beschrieben: Deckel auf, kalten Motor starten, 3x kurz Gas bis 4500 U/min, Motor aus - nachgeschaut - es war weiterhin auf maximum (also hat vielleicht nix gefehlt). Dann habe ich es anders versucht: Entlüftungsschraube neben dem Wäremetauscher abgeschraubt, dann war die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter fast ganz oben, habe trotzdem ca. 400 ml nachgefüllt, bis der STand 1cm höher war und ca. 2cm unter der Oberkante Ausgleichtsbehälter - ich wollte einfach nicht, daß irgendwas aus dem Entlüftungsloch rausfließt und in die Lichtmaschine tropft... Vorsichtig mehrere Kurzfahrten gemacht, Gluckern ist momentan weg ! Werde es weiter beobachten, v.a. wenn der Motor kalt ist, ob jetzt zuviel Kühlwasser drin ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |