- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Lohnt Kotflügel tausch?Karrosseriebau Preise? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JuNgLeFeVeR
Date: 02.11.2016
Thema: E36 Lohnt Kotflügel tausch?Karrosseriebau Preise?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 02.11.2016 um 13:19:32 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich hab an meinem e36 Rost am linken Kotflügel, sodass ein neues Kotflügelblech eingesetzt werden müsste.

Hab jetzt schon bei einigen Karrosseriebauern unterschiedliche Preise eingeholt.

Was habt ihr bezhalt und wo habt ihr das machen lassen?Komme aus Nrw Raum Köln/Bonn

Weiß auch nicht ob es sich lohnt das noch machen zu lassen, klar liebe ich meinen Wagen, aber der hat auch schon 240000km (Scheckheft gepflegt) runter und bekommt langsam kleine Rostansätze an der Heckklappe und vorne rechts fehlt schon die Wagenheberaufnahme.

Obenrum schaut er Super aus, Lack im guten Zustand.Ausstatung fast voll bis auf Großen Bordcomputer.Fahrersitz kleines Loch sonst alles tip top mit Holz usw.

Danke

Bearbeitet von: angry81 am 02.11.2016 um 13:19:32


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 03.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

welcher Kotflügel - vorne?
Dann einfach komplett wechseln.
Mit etwas Glück bekommst Du einen gebrauchten KF in der passenden Farbe.

Um aus dem Wagen wieder ein solides Fahrzeug zu machen, müsstest Du alle Roststellen beseitigen.
Die Heckklappe ließe sich ebenfalls tauschen - kommt darauf an, wie viel Aufwand die Rostbeseitigung mit sich bringen würde.
Die Wagenheberaufnahme wäre ebenfalls fällig.

Lohnenswert - wenn Du es nicht selbst machen kannst (Lackierabreiten mal außen vor) vermutlich nicht...

Ciao -Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ChrisH
Datum: 03.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rosten tun sie gerne am "Fuß". Wenn sie nicht total vergammelt sind, kann man sie im Prinzip auch entrosten mit Fertan Rostkonverter. Beim Compact muss für die Demontage die Motorhaube runter. Ob das bei Deinem auch so ist, weiß ich aber nicht.
Ist aber die Frage, ob man dann nicht auch gleich neue Kotflügel kaufen kann.

Ob es sich lohnt, ist zuerst ein Frage, was Dir der Wagen persönlich wert ist..... Ich habe richtig Geld in die Hand genommen, Roststellen beseitigen lassen, großteils neu lackieren lassen und die Hohlräume alle mit Mike Sanders Karosserieschutzfett konservieren lassen, weil´s mir der Wagen wert war.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 03.11.2016 um 22:14:16
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: joecrashE36
Datum: 06.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baue Dir mal die Radhäuser vorne ab.
Da findet sich eine Menge Ablagerungen, Wenn das Blech außen durch ist, kann auch die A-Säule unten durch sein.
Dann verdienen die Bremsleitungen im Bereich des Tanks genaue Betrachtung .
Gerne faulen auch die hinteren Schweller im Bereich des Lochs für den Wagenheber und der Aufnahme der Hebebühne
durch.
Denn ein neuer Korflügel alleine "lohnt" sich nicht, wenn der Rest Blätterteig geworden ist.
 
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 12.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war jetzt beim Karrosseriebauer und hab mir Preise eingeholt.

Jetzt überlege ich den noch machen zu lassen.

Vorne hab ich bereits zwei neue Kotflügel, die A säule war unten angegriffen wurde aber geschweisst. 
Vorne links am Dom hab ich eine kleine Stelle, soll aber noch zu machen sein, also nix durch oder so...
Meine Schweller waren vorne leicht angegriffen, wurden aber entrostet kleine leisten drauf geschweisst und versiegelt.
Der linke Kotflügel hinten muss gemacht werden, stück raus getrennt werden und neu eingeschweisst... kosten ca. 300-400 euro
Der rechte ist in Ordnung.
Das Heckblech hinten hat eine kleine stelle, ist aber auch fast bei allen so...ist aber schnell in den griff zu kriegen.
Ja und am Unterboden eine kleine Stelle im Fußraum hab ich einganz kleines loch und hinten der kranz vom Reserverad von unten wird noch entrostet und versiegelt.

Das wären meine kritischen Stellen die mir Kopf schmerzen bereiten.

Oh man langsam bin ich am verzweiffeln :(

Mein Karrosseriebauer macht mir relativ gute Preise, weiß  aber nicht ob sich das für den Hobel noch lohnt...

Danke für eure Hilfe



 
Autor: joecrashE36
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst selbst wissen, wenn z.B. kein anderes Auto in nächster Zeit auf dem Zettel steht.
Allerdings, wenn es ein "low-miler" mit M-Paket ab Werk mit Vollleder und allem anderen ist, das auch noch
sehr gut im Zustand ist, dazu Touring,Coupe, Cabrio sein sollte......
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: B3AM3R
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du schreibst nur E36 und ob sich es lohnt? was denn? 316i? 328i? irgendwas dazwischen? Limo Coupe, Touring, Cabrio? Ein 6Zylinder würde sich schon eher lohnen, alleine vom Verkaufspreis ausgegangen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ist ein 328i Cabrio mit fast Vollausstattung bis auf großen Bordcomputer.

Ich formuliere es mal anders...

Bekommt man das denn noch alles in einen ordentlich Zustand oder wird das eher ein Faß ohne Boden?Meine wenn alles fachmännisch gemacht wurde.

Was weiß ich was da noch für Schwachstellen in den nachsten 3-4 Jahren entstehen, obwohl ich den nur noch im Sommer fahren möchte.


 
Autor: joecrashE36
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es gut gemacht ist, sind solche Arbeiten kein negatives Hindernis.
Natürlich steckt man nicht 'drin und da kann im Prinzip alles kommen.
Entweder alles nacheinander oder alles auf einmal.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: ChrisH
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig ist halt, dass der Rost nicht nur oberflächlich abgeschliffen wird, denn in kleinen Vertiefungen sitzt dann immer noch Rost, den man kaum noch als solchen erkennt. Sieht dann metallisch aus, aber etwas dunkler. Wenn der drin bleibt, rostet es bald wieder. Daher vorher mit Rostkonverter behandeln, entweder Fertan oder auf Phosphorsäure-Basis.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: JuNgLeFeVeR
Datum: 28.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wagen steht beim Karrosseriebauer.

Der schweisst auf Stoß und behandelt mit Fertan und Fluid Film...

Ich halt euch auf dem laufenden

Danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile