- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Steschu Date: 25.10.2016 Thema: 320d startet nicht mehr ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe mir als Projekt einen e46 320d Bj. 07.2000 230Tkm zugelegt, möchte Ihn als Winterfahrzeug nutzen. Ich wusste das auf mich ein paar Reparaturen zu kommen würden, die ich auch alle erfolgreich durchgeführt habe. Nachfolgend die Historie der Arbeiten bzw. der verbauten Teile: - Klimaigel - ABS-Sensor vorne rechts - Querlenker vorne rechts incl. Hydrolager - Beifahrer Sensormatte - Dieselfilter - Ölwechsel incl. Filter Das Fahrzeug stand davor fast 2 Jahre und sprang nicht mehr an. Ich habe den Luftfilter demontiert und beim starten Bremsenreiniger eingesprüht und er sprang sofort an und lief ruhig und rund im Stand. Danach ging es 3km zu einem Cleanpark wo er erst einmal von seiner 2 jährigen Patina erlöst wurde. Nun stand da ein sehr gut erhaltener (nur 3 kleine Roststellen, Heckklappe, Fahrereinstieg und Unterkante Nieren Motorhaube) vor mir. Danach wieder 3 km zurück, ohne rußen und ruckeln. Danach führte ich oben genannte Arbeiten durch. Nach dem ABS-Sensor Einbau habe ich eine Runde gedreht, damit der Sensor erkannt wird bzw. dessen Funktion. Dann stand er ca. 2 Wochen und nun mag er nicht mehr. Habe den Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen, mit folgendem Ergebnis: Fehler 8 Gluehanlage, Glühkerzen bzw.Glührelais defekt, Fehler momentan vorhanden Fehler 101 Laderegler, Ansteuerung Magnetventil Kurzschluss nach B+, Fehler momentan vorhanden Fehler 24 Wasserventil, Kurzschluss gegen Masse, Fehler momentan vorhanden Ich kann die Fehler zwar löschen, Sie stehen nach erneutem Auslesen aber sofort wieder im Fehlerspeicher. Wenn ich versuche zu starten, dann fängt er nach ca. 15-20Sek. kurz an zu "zucken", so als würde er jeden Augenblick starten, und dann ist es wieder vorbei. Beim "vorglühen" ist mir aufgefallen, das die gelbe Vorglühspirale in der Anzeigentafel nicht mehr leuchtet (hat Sie vorher). Sollte aber bei +15 Grad keine Rolle spielen, oder doch? Können die beiden anderen Fehler evtl. elektrischer Art sein, Kabelbruch oder korodierte Anschlüsse? Würde mich über Tips von Euch sehr freuen. Vielen Dank schon mal. LG, Steschu |
Autor: KW-Muffel Datum: 25.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Steschu , als erstes Kurzschlussfehler beheben, sonst geht die Ansteuerung nicht. ( Fehler 101 und 24 ) Sicherung durchgebrannt weil vielleicht Kabel defekt , Isolierung porös ect. ! Den Fehler 8 Glühanlage - Glührelais - Glühkerze musst du überprüfen. Evtl. keine Vorglühen beim Start wenn überhaupt benötigt wird, und schon funktioniert etwas nicht . Gruß Peter |
Autor: Steschu Datum: 25.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, Danke für Deine schnelle Antwort. Hast recht, werde später erst einmal die Verkabelung prüfen. Ich denke mal das durch die lange Standzeit die Kontakte "verranzt" sind, oder evtl. ein Kabelbruch vorliegt. Ich gebe hier wieder Bescheid sobald ich das geprüft habe. LG, Steschu |
Autor: Steschu Datum: 27.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hier nun der Zwischenbericht: Denn Kurzschluss Fehler mit dem Wasserventil konnte ich beseitigen. Lag an der Steckverbindung. Gleiches gilt für den Fehler der Glühanlage. Jetzt ist "nur" noch der Fehler 101 Laderegler Magnetventil Kurzschluss gegen B+ vorhanden. Damit habe ich ein Problem, was genau ist damit gemeint, und wo finde ich das Teil? Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung. LG, Steschu |
Autor: Red Devil 13 Datum: 28.10.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Damit ist wahrscheinlich der Druckwandler Nr.1 gemeint. Den kannst du mal mit dem vom AGR quertauschen.http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Sedan/Europe/320d-M47/browse/engine/vacum_control_engine_turbo_charger/ |
Autor: Steschu Datum: 28.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Red Devil 13, vielen Dank für den Hinweis. Werde ich nächste Woche gleich mal testen. Über das Ergebnis gebe ich hier wieder Bescheid. LG, Steschu
|
Autor: Steschu Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halo zusammen, hier der aktuelle Zwischenstand: Konnte nun alle Fehler beseitigen, Fehlerspeicher auslesen mit INPA zeigt keine Fehler mehr an. :-) Da der Bimmer aber immer noch nicht anspringen mag, hab ich mal den Dieselfilter geöffnet und den Filtereinsatz herausgenommen. Und was musste ich feststellen, da war nur mal eben der Boden des Filtergehäuses mit Diesel bedeckt. Also definitiv zu wenig. Habe dann mal Zündung auf Stufe 2 gestellt und habe geschaut ob da was im Filtergehäuse ankommt. Nix kommt an :-( grrrrr. Hierzu habe ich eine Frage: Das kann dann doch nur an der Förderpumpe im Tank liegen, oder? Und wie teste ich diese am besten? Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung. LG, Steschu |
Autor: joecrashE36 Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorförderpumpe sitzt auf Höhe des Getriebes. Bei Zündung an muss dort eine Spannung am Stecker anliegen. Manchmal muss man ein bisschen länger Orgeln, wenn der Filter erneuert wurde. Die Takpumpe sitzt beifahrerseitig unter der Rückbank. Wenn man den Deckel abschraubt, kann man beim "auf Zündung" stellen kurz ein Summen hören. Die Schelle mit einem Seitenschneider aufknipsen und danach erneuern. beim einschalten der Zündung muss dort Sprit auslaufen,Lappen vorher unterlegen. Den Aluring mit einem Messingrohr losklopfen. Falls getauscht werden muss. Bearbeitet von: joecrashE36 am 08.11.2016 um 14:01:46 -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Steschu , prüfe ob 12 V an der Pumpe ankommt und ob Masse vorhanden ist. Wenn beides Ja, das Pumpe defekt - erneuern. Wenn keine 12V vorhanden, dann kann es sein das evtl. ein Relais nicht schaltet, oder defekt ist. Nun von der Pumpe rückwärts suchen bis zur Sicherung / Spannungsquelle . Man kann auch mal kurz 12V direkt auf die Pumpe geben, um zu sehen ob sie fördert . Ein Prüfkabel mit Sicherung wäre von Vorteil . Gruß Peter |
Autor: Steschu Datum: 18.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen,hier der aktuelle Stand:- Strom lag an der In-Tank-Pumpe an- Pumpe "klackt" nur beim anlegen von 12V- Pumpe incl. Tankgeber ausgebaut und versucht mit einem kleinen Schraubendreher das Pumpenrad zu drehen. Dieses ist so schwergängig, das es glatt den Schraubendreher durchbiegt. Also Pumpe defekt.- Zum freundliche gefahren und fast einen Schock bekommen als er mir den Preis für die Pumpe nannte (gibt es nur komplett mit dem Geber), kostet 315€.Das war mir dann doch etwas Zuviel. Hab im Internet gesucht, und nur die Pumpe für 39€ (Neuteil) gefunden. Mittwoch soll Sie da sein, werde dann wieder berichten ob der Bimmer dann wieder mag :-). LG, Steschu |
Autor: Steschu Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so neue Pumpe eingebaut. Diesel kommt nun wieder beim Dieselfiltergehäuse an. Springt nur leider nicht an :-(. Was habe ich versucht: - Zündschlüssel für ca. 40 sek. auf Stufe 2 damit sich das Filtergehäuse mit Diesel füllt -4 mal Startversuch, jeweils ca. 20 sek. Frage: Muss ich das System manuell entlüften? Ist ja komplett leer gewesen. Ich bin davon ausgegangen das sich das Kraftstoffsystem selbst entlüften tut. Oder einfach mal mit Bremsenreiniger starten, und hoffen das sich das System wieder befüllt? Schon mal Danke für Eure Tip´s. LG, Steschu |
Autor: Steschu Datum: 08.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hier das aktuelle update: - Der Bimmer springt nach wie vor nicht an. - Diesel kommt im Filtergehäuse an, mit Bremsenreiniger erfolgreich gestartet, geht aber sofort wieder aus, keine Gasannahme, Auslesen mit INPA - keine Fehlermeldungen vorhanden - Alle Sicherungen und Relais gecheckt - i.o. Eine Frage in die Runde: Kann ich das System manuell entlüften, und wie prüfe ich ob die VP44 Diesel ansaugt? Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. LG, Steschu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |