- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rüttelfeste batterie für e36 cabrio? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 33mebo33
Date: 22.10.2016
Thema: Rüttelfeste batterie für e36 cabrio?
----------------------------------------------------------
Mein bruder ruft adac da er sein cabrio nach 1,5Jahren wieder raus geholt hat, die meinen batterie kostet 200€?
Gibt es andere hersteller die günstiger sind?
Welche ist denn die richtige vl. Weis es ja jemand von euch der cabrio fährt? Danke :)


Antworten:
Autor: Streetstyler
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauft euch ne normale 75a Batterie. Hab sowieso noch nicht verstanden warum Batterie anders beim Cabrio sein soll...Schwachsinn meiner Ansicht nach. Jede Batterie ist nach ce gebaut somit halten die entsprechend was aus...
Autor: 33mebo33
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woher hast du diese information?
Ich mein besser wär es wenn eine normale rein kommt aber auf google stimmt es irgendwo das es "rüttelfest" sein soll...
frag mich nicht wieso..
Autor: BMWBT52
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
an der batterieaufnahme ist normalerweise ein schwingungsdämpfer verbaut, mit rüttelfest kann ich auch nicht wirklich was anfangen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Old Men
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum sollte man im Cabrio eine rüttelfeste Batterie einbauen und in anderen E36 Modellen keine ???
Autor: 33mebo33
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das mit dem Deckel das stimmt, das haben wir auch. jedoch hat ADAC es so erklärt das bei den Cabrios auch wegen dem Verdeck eine "Stärkere" brauchen. und weil die Batterie direkt über den Dämpfer sitzt und somit sonst immer in Bewegung sein würde und das es bei einem Überschlag irgendwie funken schlagen könnte, KEINE AHNUNG...

mir wäre es hilfreich wenn ein Cabrio Fahrer hier antwortet zum Thema und mir genauere Informationen sagen kann welche er bei sich drin hat. 

sonst müsste man alle 1-2 Jahren die Batterie wechseln sonst...

 
Autor: Streetstyler
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin ein cabbi Fahrer. 75a sollten es sein, hab meinen auch schon mit 55a gefahren als grad nix anderes da war...geh in Baumarkt und Kauf dir eine. Punkt
Autor: 33mebo33
Datum: 22.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
01 Original BMW Batterie gefüllt 70AH RÜTTELFEST 61212158447

laut BMW Katalog wirklich eine Rüttelfeste, aber WIESO..... kostet schlappe 156€
Autor: BMWBT52
Datum: 23.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich nehmen an weil das cabrio nicht so verwindungssteif ist und deshalb mehr vibrationen entstehen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: maoam
Datum: 23.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre seit über 10 Jahren ein E36 Cabrio und habe vor 4 oder 5 Jahren eine "normale" Batterie eingebaut. Es ist auch keine Original BMW Batterie. Und was soll ich sagen, es gibt oder gab damit keine Probleme.
Was es mit "rüttelfest" auf sich hat, kann ich nicht erklären.
Seid nett zu euren Kindern, sie suchen später euer Altersheim aus!
Autor: BmwE46318
Datum: 23.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach ne wartungsfreie von der gleichen stärke die vorher drin war einbauen! Varta oder cartechnic.
Autor: Bist33
Datum: 23.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rüttelfest deswegen weil beim Cabrio (und nur da!) die Batterie selber als Schwingungsdämpfer agiert, das Batteriefach ist frei schwingend über Gummilager ausgeführt. Deshalb ist es ZWINGEND erforderlich, eine rüttelfeste Batterie zu verbauen. Egal in welcher Leistungsklasse (mind. 75Ah?) , die geometrische Größe muss aber passen.
Autor: samy01
Datum: 23.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
verstehe nicht wie eine batterie (oder einfach ein gewicht) schwingungen in einer karosserie dämpfen kann. kann das mal einer wie für einen 8 jährigen erklären ?
Autor: Bist33
Datum: 24.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Schwingungsdämpfer dämpft - wie der Name schon sagt - Schwingungen, die entstehen, wenn eine Masse entsprechend angeregt wird.
Jeder Körper schwingt bei Anregung, Unterschiede hats da vereinfacht nur in der Frequenz und der Amplitude. So fängt eine Brücke irgendwann zu schwingen, wenn der Wind bläst. Genauso wie die Lautsprechermembran, die durch den Lautsprecherantrieb angeregt wird. Beide Extrembeispiele unterscheiden sich in der Frequenz und der Amplitude, also dem Ausschlag. Im schlimmsten Fall ist die Anregung im Bereich der Eigenresonanz des jeweiligen Systems. Das kann dann zur Zerstörung führen.

Du kennst vielleicht das Beispiel mit dem schottischen Regiment, das im Gleichschritt marschierend eine Brücke zerstören kann. Sicher so nicht darstellbar, aber in der Theorie denkbar, wenn die Schrittfrequenz des Regiments genau die Eigenfrequenz der Brücke trifft. Die Brücke schwingt sich dann so heftig auf, dass sie kaputt geht.
Um dies zu verhindern muss entweder das Regiment die Schrittgeschwindigkeit und -intensität ändern, oder die Brücke wird so umkonstruiert, dass die Eigenfrequenz in einem anderen Frequenzbereich liegt. Dies kann ganz einfach betrachtet entweder über eine gedämpfte Lagerung der Brücke oder eine Masseänderung des Systems erfolgen.

Und nix anderes macht die Batterie im Kofferraum des Cabrios. Durch eine Masseänderung mit Hilfe der Batterie wird eine störende Frequenz in einen Bereich verschoben, der nicht mehr stört. Bzw. die Amplitude entsprechend abgedämpft.
Autor: maoam
Datum: 27.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber meine Erfahrung zeigt mir das auch eine normale Batterie vollkommen ausreichend ist. Meinetwegen kann der Schwingungstilger inkl. der normalen Batterie schwingen soviel er will.
Kann mir denn einer erklären was die baulichen Unterschiede zwischen Rüttelfest und nicht Rüttelfest bei einer Batterie sind? Gibt es da überhaupt welche?
Seid nett zu euren Kindern, sie suchen später euer Altersheim aus!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 28.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.auto-einbau.de/auto-elektrikelektronik/autobatterie/bauarten-autobatterien.html

Geeignet für Start-Stopp-Systeme mit Rekuperations-Technik (Bremskraftrückgewinnung).
AGM-Batterie-Technologie (Absorbent Glass Mat), auch VRLA-AGM. Vlies aus Mikroglasfasern bei dem u.a. mit Hilfe von Kieselsäure die Schwefelsäure gebunden wird. Anders als herkömmliche Autobatterien befindet sich keine Flüssigkeit in diesem Typ. Dies kann bei einem Unfall die Sicherheit erhöhen. Durch ihre Wärmeempfindlichkeit wird die AGM selten im Motorraum verbaut. Hitzeprobleme treten ab ca. 53°C, je nach Hersteller und Bauart auf. Die Ladespannung liegt über der der Nassbatterie mit 14,2 -14,4 Volt. Liegt eine zu hohe Ladespannung an und der Druck steigt aufgrund des Gasens öffen sich die Sicherheitsventile. Manche Hersteller empfehlen deshalb einen Schlauch zur Entgasung ins Freie.

Dieser Akku besitzt gute Kaltstarteigenschaften, eine Unempfindlichkeit gegenüber Tiefentladungen und ist sehr Rüttelfest. So kann er bei gleicher Kapazität (Ampere, A) etwa den doppelten Kaltstartstrom liefern als eine Standard-Autobatterie. Des weiteren verfügt er über eine geringe Selbstentladung aufgrund seines kleinen Innenwiderstandes und eine reduzierte Schlammbildung.
Kipp- und Auslaufsicherheit zu 100 Prozent und somit Lageunabhängigkeit versprechen die meisten Hersteller. Säureschichtung ist auch ein Problem diesen Typs.
Die AGM-Batterie ist eine sehr gute Starterbatterie, auch bei kalten Temperaturen, aber nur bedingt als Traktionsbatterie geeignet.
Obwohl der Name "AGM" häufig für diesen Typ aufgedruckt und benannt wird, findet er weltweit nicht bei allen Herstellern diese Namensgebung. Deshalb beim Kauf in Online Shops das Kleingedruckte lesen oder besser zu dem Händler ihres Vertrauens gehen.

 



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.10.2016 um 14:56:25
Autor: KW-Muffel
Datum: 29.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Maoam , ich muss dir zu 100% Recht geben , das ist doch garantiert wieder so etwas gewesen um dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen .

Früher und auch noch heute gibt es Traktoren, die auch noch heute in der Landwirtschaft aktiv sind , die rütteln mehr als wie ein BMW Cabrio und die fahren alle mit der Otto - Normal Batterie   und ich denke ich liege nicht falsch , das ein Cabrio nicht so stark rüttelt / schwingt wie der Traktor.  

@ Weiß- Blau- Fan- Rude , schöner Beitrag, nur das bezieht sich ja auf die Neue Batteriegeneration, ich denke das dasE36 Cabrio aber ein älterer Jahrgang
ist und somit diese Batterietypen da nicht zutreffend sind.
Gel Batterien gibt es schon seit mehr als 20Jahren und diese wurden/ werden überwiegend in der Rehatechnik eingesetzt .

Ich glaube auch, das die Normale Batterie, die ja in der Schwingvorrichtung festgehalten wird, sehr gute Arbeit verrichtet und keinen Schaden nimmt - wie oben schon erwähnt.
Auf die  bauliche Eigenschaften möchte ich jetzt erst gar nicht näher eingehen ! Klar gibt es Unterschiede zwischen Flüssig - und Gelbatterien ,da hat aber was mit den auslaufen beim Transport zu tun und nicht mit dem Rütteln ! 
Die neue Batteriegeneration ist durch Anwendungstechnik entstanden , Start - Stopp Anwendung ,  Kapazität , Ladung , usw.  .   

Gruß  Peter
  




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile