- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cisi Date: 15.10.2016 Thema: Blinker Fahrerseite hinten ohne Funktion ---------------------------------------------------------- Hallo, seit ein paar Tagen streikt der Blinker hinten auf der Fahrerseite. Es sind LED Leuchten verbaut die jetzt mehrere Jahre ohne Probleme liefen. Am Kombinstrument leuchtet zeitweise die Kontrollleuchte ( Auto mit roter Lampe ) . Meist wird ein Fehler vorne links angezeigt hin und wieder auch ein Fehler vorne rechts. Meistens ist es so das die Anzeige erlischt wenn man den Blinker betätigt. Es folgt ein schnelles Blinken ( ca. 5 - 6 mal ) dann wieder normal dabei erlischt die Kontrollleuchte. Ist die Leuchte im BC an und bleibt an klappt auch der Blinker vorne links nicht mehr. LED Blinker hinten bleibt immer aus. Was kann das sein ? Wie grenze ich den Fehler am besten ein ? Habe im Diagnosetool iwo mal was von LK1 defekt gelesen. Bin da aber leider völliger Leie und bräuchte mal Eure Hilfe :) Gruss Christian |
Autor: neuling.e36compact.bj2000 Datum: 15.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Cisi, schau dir mal die Massekontakte der Rückleuchten an. Wird wahrscheinlich ein Kabel nicht mehr richtig Kontakt haben. Einfach säubern und wieder fest anschrauben. Greetz. |
Autor: Cisi Datum: 15.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, an den Rückleuchten ist ein breiter schwarzer Stecker und ein ich glaube weisser zweipoliger für die Kofferrauminnenbeleuchtung. Was soll ich genau kontrollieren ? Gruss Christian |
Autor: neuling.e36compact.bj2000 Datum: 16.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, ich hatte mich vertan. Der e46 hat ja das bekannte Problem mit den Platinen. Schau mal nach wie deine Leiterbahnen auf der Platine ausschauen. Da könnte möglicherweise etwas weggeschmort sein und dadurch kein Kontakt mehr entstehen. Greetz. |
Autor: Cisi Datum: 16.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, ich weiss nicht ob es wichtig ist aber es sind keine originalen LED Rücklichter verbaut sondern welche aus dem Zubehörhandel. Kommt man da ohne weiteres an die Platinen dran :/ ? Mit EBIABAS kommt man nicht weiter ? Gruss Christian |
Autor: joecrashE36 Datum: 16.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem Auslesegerät sind nachgerüstete Lampen egal. Also weg mit dem Zeug und klassische Arbeit geleistet. Abdeckung abnehmen , schwarzen Blockstecker auf Spuren überprüfen. Die Steckkontakte leiern aus und sorgen für Konaktprobleme die das Steckergehäuse schmelzen lassen. Dann findet man auch an den Steckzungen Spuren, die man mit Schleifpapier wegbekommt. Alternativ Schlitzschraubendreher. Dann mit einer kleinen Zange etwas zusammenbiegen oder die Kabelschuhe tauschen( lassen ) Natürlich kann auch die Lampe selbst kaputt gehen,da hilft nur Austausch. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |