- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lukneuh Date: 11.10.2016 Thema: Exzenterwellensensor Ölig ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, habe mir heute mal meinen N42b20 Motor angeschaut. Limo 318i Bj 2002. Da bin ich auf Öl im Stecker vom Exzenterwellensensor gestoßen. Allerdings hat mich dies einwenig gewundert, weil an diesem Stecker auch ein Dichtring ist. Jetzt meine Frage, ist das normal oder muss der Trocken liegen? Bitte um Hilfe. Mfg Auf dem Bild die Nummer 7 http://bmwteilekatalog24.info/BMW/P/E46/com/316ti%20N42/ECE/L/N/2000/11/47649/11/11_3009/11377527016 |
Autor: e46_txi Datum: 12.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist vollkommen normal. Nicht schön, aber normal. Und nicht vergessen: immer fleißig alle 15tkm Ölwechsel machen. Deine VVT wirds Dir danken! |
Autor: lukneuh Datum: 12.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, weil ich mich gewundert habe, das dort ein dichtring ist. Da bin ich davon ausgegangen, das der dafür da ist, damit kein öl reinkommt. Bei mir ists nämlich so "gewesen" das vorgestern mein Auto nachdem es warm gefahren wurde, Geräusche machte. Im Leerlauf, nicht durchgehend sondern eher abwechselnd. Man hörte immer so ein Klack, dann wurde der Motor ruhiger. Genauso auch andersrum. Nach dem Neustart oder nach abkühlen war das Geräusch ganz weg. Kam vom Bereich Valvetronic. Und nun hab ichs gar nicht mehr. Hast du ne Ahnung? Vielleicht der Stellmotor der ab und zu nicht genug power hat? Bearbeitet von: lukneuh am 12.10.2016 um 12:15:22 |
Autor: lukneuh Datum: 12.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allerdings muss ich auch sagen, das Geräusch ist kurz nachdem ich die Dichtringe von den Magnetventilen erneuert habe, aufgetaucht. Kann das irgendiwe damit zusammen hängen, wenn man die Dinger nicht richtig einbaut oder sowas? Eigentlich kann man da ja nicht viel falsch machen, oder irre ich mich? |
Autor: e46_txi Datum: 13.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puh, das ist Glaskugelraterei. Mach ein Video wenns nochmal vorkommt. Mit den Magnetventilen kanns nur was zu tun haben wenn Du die Stecker vertauscht hast. Diese selbst sind aber für die Vanos, nicht die VVT. |
Autor: Red Devil 13 Datum: 13.10.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Da darf auch kein Öl sein, mir ist keine Stelle am Motor bekannt wo Öl austreten oder im Stecker sein darf. Du kannst dir mal die Magnetventile ansehen ob die Ölig sind, dann neu abdichten und die Ventile reinigen. Du hast auch keine Vanos in dem Sinn die du überholen kannst, sondern Verstelleinheiten und die gibt es nur als ganzes. |
Autor: lukneuh Datum: 13.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die Magnetventile für Die Vanos sind, das wusste ich, nur ich wollte es nur nochmal erwähnen, das es nachdem erneuern der Dichtringe aufgetreten ist. Hab die Stecker auch wieder richtig drauf gemacht. Die Magnetventile sind wenn ich sie rausschraube ölig, einmal drinnen und einwenig außen. Also an den Ventilen selbst mein ich. Wenn die Ventile drin sind, ist es auf jeden Fall auch dicht und es kommt kein Öl raus. Meine Steuerkette, Kettenschiene, Kettenspanner, Vanos, Nockenwellensensoren sind neu. Hab auch keine Probleme mit Leistung, ab und zu verändert sich der Leerlauf, wenn das Auto warm ist. Keine großen Schwankungen, eher minimal. Aber mein Auto läuft meines Erachtens nach generell auf einer niedrigen Leerlaufdrehzahl = ca. 650-700 Das ist aber auch erst nach dem Ölwechsel gewesen. Ich mache euch mal ein Video davon, wenn es nochmal auftritt. Zu den Magnetventilen, wie reinige ich die? Habe auf Youtube und im Netz ein paar videos gesehen, das die mit Bremsenreiniger gesäubert werden können. Weil es sein kann das eine Lagerhülse "verklebt" ist. Danke schonmal :) |
Autor: e46_txi Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde es auch mit Bremsenreiniger machen, glaube aber nicht, dass es daran liegt. Achte auf den Ölstand, damit genug Druck da ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |