Beitrag von: MaddiX Date: 07.10.2016 Thema: Batterie Probleme
----------------------------------------------------------
Moin Moin an alle bmw Liebhaber, Diesmal melde ich mich leider ohne direkte Äußerung über mein bmw. Diesmal macht die Batterie Probleme und möchte fragen ob ihr dennoch Gründe sehr ob es an der Batterie liegen könnte , BMW 316 mit subwoofer und endstufe + El. Fensterheber und Dachfenster. Keine sonstigen Verbraucher an Sonderausstattung. Batterie: 2005
Problem: Hatte letztens mit meinem Vater das auto getauscht für eine Woche, am Montag direkt sprang er nicht an - batterie leer- war das erste mal, danach keine Probleme und Fr. Noch gefahren, Samstag dann wieder nicht und sonntag auch wieder leer, immer nur Starthilfe und beim laufen 13-14V, als lichtmaschine ja schonmal nicht. Hab dann die woche mal die Batterie abgeklemmt für 2 tage (plus und minus) und die Batterie ist bei max. 11.7V gefallen. Also alles gut. Wieder angeklemmt und nach 1 tag auf ca. 9.7V gefallen. Endstufe o.ä. leuchtet auch nicht. Ich hoffe eben nicht das irgendwo ein Kabel durch ist o.ä. Was mega teuer wäre.
Messe mit Multimeter und hoffe das es vllt dich an der Batterie liegt. Schließe übrigens auch immer auf 1. Stufe ab, also ohne EWS weil die immer ansprang.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen?
Wenn nötig gerne in anderen Bereich verschieben .
Mfg.
Antworten:
Autor: bluepearl1972 Datum: 07.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du so ein Kondensator an der endstufe mit angeklemmt?
Autor: MaddiX Datum: 07.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, man sagte mir das es bei der Größe und der Batterie keinen Sinn machen würde, Media Markt sowie forum
...... Hab dann die woche mal die Batterie abgeklemmt für 2 tage (plus und minus) und die Batterie ist bei max. 11.7V gefallen. Also alles gut. ....... .
(Zitat von: MaddiX)
die batterie hast du vorher mit einem ladegerät aufgeladen? welche spannung hast du nach ~1std. messen können?
bei einer spannung von (nur) 11,7V nach 2 tagen würde ich sagen, die batterie ist alles andere als gut
Nu mal los....
Autor: TD Datum: 07.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du schon ein Multimeter benutzt, dann kannst du ja mal den Ruhestrom messen!?
T.D.
Autor: MaddiX Datum: 07.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, die Batterie war quasi geladen nach dem ich gefahren bin. Ca. 40min. Hatte so 12.7V glaube ich. Und dann blieb sie bei über 11.5 als sie abgeklemmt war. Musste eben auch nochmal Starthilfe geben lassen, wenn der Motor läuft 13,88V also könnt man ja die lichtmaschine ausschließen
Abgeklemmt hälst sie einiger Maßen die Spannung aber angeklemmt und abgeschlossen ist sie nach 1 tag auf 9... und nach dem 2. Tag so leer das nicht mal mehr die zv geht
Autor: Pierre1 Datum: 07.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, auf jeden Fall würde ich an Deiner Stelle eine neue Autobatterie kaufen und anschließen. Die ganze Überbrück- und Starthilfeaktionen sind dem Wagen auf Dauer nicht sehr zuträglich.
Gruß, Pierre
Autor: MaddiX Datum: 07.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch schon eine neue bestellt, wollte nur auf Nummer sicher gehen Falls es nicht die Batterie sein sollte. Werde dann am Dienstag oder Mittwoch berichten ob es nur die Batterie war
Autor: herr_welker Datum: 08.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie TD schon schrieb. Mess mal den Ruhestrom.
Bei mir war die Batterie nach einer Woche immer leer. Ursache war , dass sich der Verstärker für die Antenne nicht mehr abgeschaltet hat und immer an war.
Autor: MaddiX Datum: 08.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie und wo Messe ich denn den ruhestrom? Wäre ja nicht so angenehm wenns das wäre, da kommt man ja warscheinlich eher schlecht ran 🤔
In den ersten zwei Minuten erklärt er es. Aber unterstehe dich elektrische Verbraucher (Zündung, Zentralverriegelung oder andere) zu nutzen, wenn das Messgerät dazwischen hängt.
Der 20 A Kanal (was die meisten Multimeter haben) hat in der Regel keine Feinsicherung mehr drinnen. Soll heißen, wenn der Strom kurzzeitig über 20A kommt, dann ist das Messgerät kaputt. Solche Ströme können auch durchaus kleine Motoren kurzzeitig haben, wenn sie anlaufen.
Ich würde die Motorhaube aufmachen, dann das Auto ganz normal zuschließen, kurz warten und dann die Messung vornehmen.
Wäre nämlich Schade um die neue Batterie, wenn es doch einen heimlichen Verbraucher geben würde und die Batterie erstmal tiefentladen wird. Eine neue würde ich dir aber trotzdem empfehlen.
Autor: thbo0508 Datum: 08.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder man investiert ein paar Euro und kauft eine Strommesszange. Es kann auch sein dass die LIMA kaputt ist und die Batterie leerzieht. Siehe Video der Autodoktoren vom 11.9.16
Bearbeitet von: thbo0508 am 08.10.2016 um 11:01:41
Autor: MaddiX Datum: 08.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Werd ich nachher mal ausprobieren, Lima kann man ja ausschließen da die Batterie bei laufenden motor ca. 14V misst oder nicht?
Autor: MaddiX Datum: 08.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt mal gemessen, jedoch war die Batterie komplett ab (beim anschliesen) und ich konnte keine 15min warten da der regen stärker wurde. Feiner kann das Gerät scheinbar nicht Anzeigen
Autor: KW-Muffel Datum: 08.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Maddix , Batterie über 10Jahre alt, die kann nicht mehr viel sein und jetzt wenn es kalt wird will die eh nicht mehr.
Kauf dir eine Neue und die Probleme haben sich erledigt, Ladespannung ist ja o K. , wenn nicht kannst du immer noch weitersuchen !
Werd ich nachher mal ausprobieren, Lima kann man ja ausschließen da die Batterie bei laufenden motor ca. 14V misst oder nicht?
(Zitat von: MaddiX)
Wie Du in dem Video gesehen hast, kann die LIMA 14V haben, aber wenn die Dioden einen weg haben, können sie ab und zu die Batterie entladen. Dann suchst Du ewig.
Werd ich nachher mal ausprobieren, Lima kann man ja ausschließen da die Batterie bei laufenden motor ca. 14V misst oder nicht?
(Zitat von: MaddiX)
Wie Du in dem Video gesehen hast, kann die LIMA 14V haben, aber wenn die Dioden einen weg haben, können sie ab und zu die Batterie entladen. Dann suchst Du ewig.
(Zitat von: thbo0508)
Du stellst die Elektrik ja ganz schön auf den Kopf. Ist mir die Tage schon aufgefallen. Woher hast du diese ganzen Weißheiten??
Gruß Uli
Autor: thbo0508 Datum: 12.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Gegensatz zu Dir kenne ich mich mit Elektronik aus. Sag doch einfach, dass Du keine Ahnung hast, es nicht verstehst, dann brauche ich nichts schreiben. Ich entwickle Autoelektrik in Ingolstadt. Die Lima ist direkt mit der Batterie verbunden. Dioden verhindern, dass sich die Batterie entleert. Wenn die kaputt gehen, entleert die Lima die Batterie. Aber das verstehst Du sowieso nicht.
Bearbeitet von: thbo0508 am 12.10.2016 um 13:01:07
Autor: MaddiX Datum: 12.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz ruhig, fühl dich nicht angegriffen. Wo sitzen denn die Dioden die dafür verantwortlich sein können?
Autor: uli07 Datum: 12.10.2016 Antwort:
----------------------------------------------------------
Du scheinst dich nur mit dem Wort "Elektronik" auszukennen. Wenn eine Diode kaputt ist hat sie weder zur einen noch zur anderen Seite Durchgang. Das einzige was dann passiert ist das die Lima nicht mehr lädt weil die Diode keine Spannung durchläßt. Du darfst aber gerne bei deinen "Erkentnissen" bleiben und ich bleibe bei meiner Unkenntnis.
Gruß Uli
Autor: MaddiX Datum: 16.01.2017 Antwort:
----------------------------------------------------------
So, batterie war nicht die Lösung. Das Problem war das ein Kabel der Kofferraum Beleuchtung durchgescheuert war und nicht mehr aus ging. Tipp, Kamera im Kofferraum legen und so schauen ob es aus geht ;) Neu löten übrigens ca. 100€ bei bmw
Autor: Nicore Datum: 18.01.2017 Antwort:
----------------------------------------------------------
Kofferraumbeleuchtung ist das erste, was ich bei ner langsam leer gehenden Batterie prüfe. :D Auch schon gehabt da sich der kleine Plastikschalter/Stift mit der Zeit auch abreibt und das Auto bei Schieflage/Verwindung ggf. ein 1-2 Millimeter unter dem Stift freigibt.
Achja, eine ruhende Batterie mit 11,7V ist nichts dramatisches. Auf die paar Volt komment es beim starten nicht an sondern um den Strom, den sie beim anlassen noch bieten kann.
BMW Team Oberhavel
==========================================================
Ende des Themas