- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Xenon Brenner? Beste Lichtausbeute? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bimmer_Boy
Date: 17.09.2016
Thema: Welche Xenon Brenner? Beste Lichtausbeute?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 18.09.2016 um 17:11:19 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Servus beinand!
Ich wollte mal in die Runde fragen, welche Brenner ihr denn am besten für euren E9x empfehlen könnt(Ich habe einen E91 vfl). Bei mir wären jetzt neue fällig und die sollten wenn möglich nicht so "pissgelb" sein wie die originalen. Ich hab mir mal ein paar rausgesucht, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit diesen:
- Osram D1S Xenarc Night Breaker Unlimited
- Philips Ultra Blue D1S 6000K (wobei ich
sagen muss, dass mir die fast zu teuer sind :/)
- Seittonic D1S Daimond White
- Osram D1S Xenarc CBI Cool Blue

Ich tendiere ja zu einem von den beiden Osrams, da diese ja als das Non plus Ultra angeprießen werden. Aber da die auch nur ihr Zeug verkaufen wollen, können die ja viel erzählen (laut einiger Tests sollen sie ja sehr gut sein). Ich lasse mich aber auch gerne von euch überzeugen! Danke schon mal für die Hilfe

Greetz

Bearbeitet von: LatteBMW am 18.09.2016 um 17:11:19


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mich vor einem halben Jahr auch mit der selben Frage beschäftigt. 
Mit den Osram kannst du nix falsch machen. Die werden wohl zu Recht so angepriesen.

Ich habe mich für die CBI entschieden.
Bei trockener Fahrbahn perfekt. Bei nasser eben logischerweise mit leichten Einbussen. Für mich gerade noch vertretbar. Also keinesfalls so schlimm, dass ich sie nochmal ersetzen würde, beim nächsten mal werde ich mir aber trotzdem die NBU holen.

Bist du dir eigentlich sicher, dass du wirklich D1S benötigst?

Edit:
Mal noch Unabhängig davon, wie weit die Angaben bezüglich der Kelvinwerte wirklich stimmen:
Auf Grund meiner Erfahrung sind die CBI mit 5.500K für mich das maximalste was ich fahren würde.
Für alle, die gutes, starkes und dennoch schön weißes Licht mit leichtem Blaustich wollen der perfekte Kompromiss.
Bei allem über 5.500K bekommst du bei Regen einfach Probleme...
 

Bearbeitet von: Lennox-89 am 17.09.2016 um 18:05:16
Autor: Bimmer_Boy
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen dass alle Vfl d1s haben. ist dem etwa nicht so?
Autor: Lennox-89
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen dass alle Vfl d1s haben. ist dem etwa nicht so?
(Zitat von: Bimmer_Boy)


Beim E60 haben die LCI D1S, die normalen D2S.
Beim E90 weiß ich nur, da die Woche jemand schon gefragt hat, dass dort ebenfalls die LCI D1S haben.

Muss ja nichts heißen.
Kannst du ja über den ETK prüfen.
Autor: Bimmer_Boy
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut Leebmann24.de D1, was wohl das selbe meint wie D1S. Da kostet der Zündteil mit Lampe einfach mal 195€!!😂Wie kann das denn sein?
Autor: Lennox-89
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Üblicher BMW Preis für einen D1S Brenner (sind aber auch "nur" Osram).
Autor: Bimmer_Boy
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hätte da noch eine andere Frage an diejenigen, die die brenner selber wechseln. muss ich die Batterie unbedingt abklemmen? Ich frag deshalb, weil ich vermeiden will, dass ich im nachhinein zum ☺ muss wegen irgendwelchen neukalibrierungen.
Autor: Lennox-89
Datum: 17.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicherheitshalber würde ich schon die Batterie abklemmen, habe ich auch gemacht.
Das einzige was nach dem anklemmen neu eingestellt werden muss ist Datum sowie Uhrzeit, was du also selber hinbekommst. Achso, auch der Tageskilometerzähler wird genullt, aber daran wirds wohl kaum scheitern...
Autor: fibie39
Datum: 18.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterie brauchst net abklemme,passiert nix wenn du die rausbaust ...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: uli07
Datum: 18.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich gehe jetzt mal davon aus das du die Brenner wechselst wenn das Licht aus ist. Dann brauchst du die Batterie nicht abklemmen. Ich wüßte auf jeden Fall nicht warum.
Gruß Uli
Autor: joecrashE36
Datum: 27.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Chip (Schlüssel) nicht einstecken.
Auf jeden Fall wird das eng..Aber im Handbuch ist der Wechsel der Lampen beschrieben.
Es geht genau wie bei den Standart H7.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile