- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43B16 Thermostat - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36_hst
Date: 11.09.2016
Thema: M43B16 Thermostat
----------------------------------------------------------
Moin.

Ich habe einen 97er 316i Compact. Da dieser bei niedrigen Außentemperaturen sehr schwer oder gar nicht warm wurde, bekam dieser nun ein neues Thermostat. Ansonsten lief er aber einwandfrei.

Jetzt ist das neue drin und er springt zwar an, geht aber sofort wieder aus wenn man kein Gas dazu gibt. Enziger weg dass er läuft ist den LMM abzuziehen. Dazu kommt seit dem einbau der typische geruch von faulen Eiern.

Bin jetzt etwas ratlos woran das liegen könnte. Entlüftet ist er soweit bei ruhendem Motor mit Zündung und Gebläse an.

SuFu hat mir leider auch nix ausgespuckt.




Antworten:
Autor: bluepearl1972
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Faule Eier? Würde ich direkt auf lambdasonde tippen
Autor: e36_hst
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit einmal nach 30 Minuten Thermostat wechsel?

Der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit riecht so ähnlich btw. Nur nicht ganz so krass wie das was hinten ausm Auto kommt.
Im Innenraum kommt der Geruch nicht durchs Gebläse an.
Autor: bluepearl1972
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du irgendwie was versehentlich abgezogen und nicht wieder dran gemacht?
Autor: e36_hst
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht dass ich wüsste. HaB auch fast alles nochmal angenommen und wieder raufgesteckt. Dabei fiel mir ja auf dass er mit abgezogenen LMM mitmal läuft als wäre nie was gewesen.

Kanns daran liegen dass mein Kumpel (ausgebildeter KFZ Mechatroniker) die Flüssigkeit nicht vorher abgelassen hat und es dadurch direkt beim Thermostat nach unten in den Behälter rauslief?
Autor: bluepearl1972
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
in welchen behälter??
Autor: e36_hst
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Auffangbehälter damit sich das nicht in der Halle verteilt.
Aber die komplette Vorderseite des Motors war dadurch eben in Kühlwasser getränkt als da 2-3 Liter rausgeflossen kamen.
Hab als ITler jetzt nicht so die Ahnung von Autos. Aber bei allen Tutorials auf YouTube haben die vorm Ausbau die Kühlflüssigkeit abgelassen damit das Thermostat "trocken" aus dem Motor kam. Aber wer wäre ich n KFZ Mechatroniker in frage zu stellen :/

Bearbeitet von: e36_hst am 11.09.2016 um 22:56:14
Autor: ShadySteveO
Datum: 12.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab bei zwei Motoren schon denn Thermostat so gewechselt wie ihr. Also mit Flüssigkeit dran und eingebaut, entlüftet und fertig war die Sache. Da passierte nix. Von daher denke ich eher es ist was anderes.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile