- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einspritzpumpe defekt! Rentabel noch zu tauschen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: piusantos
Date: 10.09.2016
Thema: Einspritzpumpe defekt! Rentabel noch zu tauschen?
----------------------------------------------------------
Hallöchen!

Das ist mein erster Beitrag, jedoch hatte ich schon zahlreiche Beiträge gelesen, die mir in der Vergangenheit bestens weiterhalfen.

Zu meiner Situation:
Meine Einspritzpumpe von meinem 318d Touring BJ 2003 hat den Dienst quittiert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es noch rentabel ist zu reparieren, da die Kosten schließlich keine Kleinigkeit sind.

Aktuell hab ich 210.000 km runter.

Bisher gemacht (seit Kauf bei ca. 160.000)

Kupplung und Schwungmasse NEU bei ca. 165.000
- linker Querlenker getauscht bei ca. 180.000
Lüfter NEU bei ca. 200.000
Einspritzdüse #4 ebenfalls bei ca. 200.000 getauscht
Vakumpumpendichtung erneuert ebenfalls bei ca. 200.000 getauscht
AGR Ventil erneuert ebenfalls bei ca. 200.000 getauscht
- 1 Motorlager bei ca. 208.000


Somit sind inzwischen etwas mehr als € 3.000,- reingeflossen.


Allgemein ist zu sagen, dass der Gesamtzustand was Rost, Lack und sonstige Bauteile betrifft sehr gut ist.
Nun sieht es so aus, dass auch bald mal der Turbo erledigt ist, jedoch kann dieser lt. Mechaniker auch noch lange Dienst tun (leicht undicht).


Nun stellt sich mir die Frage, die Einspritzpumpe noch tauschen zu lassen und von mir aus auch noch den Turbo anschließend zu tauschen in der Hoffnung, dass ich ihn noch ein paar Jährchen habe.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Vielen Dank für eure Antworten.

Bearbeitet von: piusantos am 10.09.2016 um 22:54:11


Antworten:
Autor: Roterwassermaxx
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Wenn die Grundsubstanz von dem Wagen in Ordnung ist und du von dem Wagen überzeugt bist, dann muss man schauen was die Einspritzung kostet?
Einbauen kannst du das vielleicht selbst oder mit einem Freund. Ist das auch wirklich die gesamte Einspritzung oder was sagt der Fehlerspeicher?
Autor: vektor309
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, wahrscheinlich meinst du Hochdruckpumpe (nicht Einspritzpumpe VP44) da du ja Commonrail haben müßtest.

Ist die Diagnose sicher? Nicht das nur eine der Kraftstoffpumpen (im/beim Tank, unterm Auto auf Höhe Fahrersitz) defekt oder sogar nur der Dieselfilter zugestopft ist, etc.

Wenn derjenige die Diagnose gestellt hat der nur 1 Querlenker und nur 1 Motorlager getauscht hat wäre ich etwas skeptisch...



Bearbeitet von: vektor309 am 11.09.2016 um 11:00:31
e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm
Autor: thbo0508
Datum: 11.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, erstmal den Druck messen, den die Tankpumpe liefert.
Wann wurde der Kraftstofffilter gewechselt?

Bearbeitet von: thbo0508 am 11.09.2016 um 10:49:30




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile